Was Olympia für Sportler, ist die First Lego League für Legofans. Am Wochenende steigt das Finale 2017 in Regensburg. So geht der Lego-Wettbewerb.
Drei, zwei, eins – Lego! So startet das Robotgame bei der First Lego League. Was Olympia für Sportler, ist die First Lego League für Legofans. Vier Monate haben die einzelnen Teams geforscht und die Roboter auf den Wettbewerb vorbereitet. Dieses Wochenende (3. und 4. März) steht das große Finale in Regensburg an. Für das haben sich aus rund 6500 Teilnehmern in Zentraleuropa 250 Legofans qualifiziert.
Das Thema der heurigen First Lego League ist „Animal Allies“. In folgenden vier Disziplinen treten die Teams mit ihrern Robotern gegeneinander an.
Robotgame
Hier muss man auf einem vorgegebenen Spielfeld in 2:30 Minuten möglichst viele Aufgaben lösen. Welche Aufgaben in welcher Reihenfolge gelöst werden und wie der eingesetzte Roboter aussieht, kann jedes Team selbst entscheiden. Man kann seiner Kreativität also freien Lauf lassen. Im Video unten seht ihr die Kreation der BG/BRG Keimgasse aus Mödling in Action.
Teamwork
Hier muss das Team eine unbekannte Aufgabe möglichst effizient und teamorientiert lösen.
Robotdesign
Beim Robotdesign wird der Roboter, den das Team selbst gebaut und programmiert hat, begutachtet. Auch die Art der Programmierung wird bewertet.
Forschungspräsentation
In fünf Minuten muss die Gruppe im Rahmen der Forschungspräsentation einer Jury eine innovative Idee präsentieren. Heuer zum Thema Mensch-Tier-Technik.
Gesamtwertung
In den vier genannten Disziplinen holt man Punkte für die Gesamtwertung. Wer die meisten holt, darf sich First Lego League Champion nennen. Ganz einfach!
Mit meinen Schülern des BG/BRG Keimgasse in Mödling stellten wir uns als Team SAPmarine dem Landesbewerb. Sechs Burschen und vier Mädchen trafen sich dafür jeden Samstag von 9 bis 15 Uhr freiwillig in der Schule zur unverbindlichen (Lego-)Übung. Das Resultat konnte sich sehen lassen. Beim Wettbewerb in Wien wurden wir Dritter von 12. In St. Pölten Achter von 16.
Der Roboter wurde von uns selbst nach unseren Vorstellungen gebaut, eine aufwändige Sache, da kaum etwas vorgegeben ist. Bei der Forschungspräsentation hatten wir eine selbst programmierte App für Hundesitting in Mödling am Start.
Übrigens: Wer nicht extra nach Regensburg fahren will, um das Finale live zu sehen, kann die Berichterstattung auf Facebook und den Livestream auf Youtube verfolgen. (wur)
Die First Lego League ist ein internationaler Lego-Wettbewerb, bei dem Kinder und Jugendliche Roboter bauen und sich in vier Disziplinen messen. Das Finale 2017 steigt am 3. und 4. März in Regensburg. In Österreich gab es Landesbewerbe in Wien, Graz, Linz, St. Pölten und Bregenz. Maximal 10 Teilnehmer pro Team bis 16 Jahren dürfen teilnehmen.
Ein EV3 Education Basisset gibt es ab 429 Euro. Die Anmeldegebühr beim Wettbewerb beträgt 275 Euro.
Absolut herausfordernd. Unglaublich spannend!
Fotos: heldenderfreizeit.com