Dwayne Johnson prügelt sich als Mixed Martial Arts-Größe durch die Arenen, Jared Leto will als Computerprogramm Ares endlich ein richtiger Mensch sein und Emma Stone und Jesse Plemons bekriegen sich als Konzernleiterin und Verschwörungstheoretiker. Wir stellen dir die besten Kinofilme im Oktober vor.
Filmexpertin Susanne Gottlieb checkt für dich jedes Monat das Kinoprogramm und stellt dir die größten Highlights vor – inklusive Geheimtipp.
Basierend auf dem Dokumentarfilm The Smashing Machine: The Life and Times of Extreme Fighter Mark Kerr von 2002 hat einer der inzwischen getrennten Safdie-Brüder, Benny, eine Spielfilm-Version inszeniert. Ein Film, der beweist, dass Dwayne Johnson auch durchaus seriöse Filme machen kann und nicht nur immer sich selbst spielt. Johnson gibt den Mixed Martial Arts-Kämpfer Mark Kerr, Emily Blunt seine damalige Frau Dawn Staples. Zudem sind auch echte MMA-Persönlichkeiten wie Ryan Bader, Bas Rutten oder Oleksandr Usyk zu sehen. Der Film konzentriert sich dabei auf einen Zeitraum von etwa drei Jahren Ende der 90er, als Kerr auf dem Höhepunkt seiner MMA-/Wrestling-Karriere stand. Dabei widmet sich die Geschichte neben den Kämpfen auch seinem Privatleben. Etwa dem Kampf gegen die Schmerzmittelsucht, emotionalen Schmerzen, persönlichen Beziehungen und dem Preis, den man mit seinem Körper für den Ruhm zahlt.
1982, im großen Aufkommen des Heimcomputers, reiste Jeff Bridges als Kevin Flynn in Tron in die digitale Welt, um zu beweisen, dass der Chef der Computerspielfirma Encom seine Ideen gestohlen hatte. 2010 war es sein Sohn Sam, der den Jahre zuvor verschwundenen Vater in der digitalen Welt wiederfand. Für den jüngsten Teil der Reihe gibt es nun zahlreiche neue Figuren. Jeff-Bridges-Fans dürfen sich nur mehr an einer kleinen Gastrolle erfreuen. Hauptfigur ist diesmal das Sicherheits-Computerprogramm Ares (Jared Leto), das vom Enkel von Kevins einstigem Wiedersacher Dillinger, Julian (Evan Peters), programmiert wurde. Dieser lernt in der realen Welt die neue Chefin von Encom, Eve Kim (Greta Lee) kennen, die nach einem Code sucht, der Materialisierungen aus der digitalen Welt real werden lässt. Den will aber auch Julian haben, und als Ares sich auf Eves Seite schlägt, kommt es bald real und digital zu einem wilden Showdown.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGlücklich mit anderen wird man nur, wenn man glücklich mit sich selbst ist. Das ist der Kern dieses kleinen Filmods aus Norwegen. Der Film von Regisseurin Lilja Ingolfsdottir wurde 2024 beim Karlovy Vary Film Festival auch mehrfach ausgezeichnet. Sie erzählt von Maria (Helga Guren), die in zweiter Ehe mit Sigmund (Oddgeir Thune) verheiratet ist. Doch in der Beziehung gibt es viel Stress und Wut von Seiten Marias, irgendwann möchte Sigmund sich scheiden lassen. Um herauszufinden, was schiefgelaufen ist, muss Maria auf eine lange Reise in ihr Inneres, ihre Vergangenheit und ihre Umwelt gehen, um mit sich selbst ins Reine zu kommen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer erste Teil der Romanvorlage von Stephen King-Sohn Joe Hill bekommt eine Fortsetzung. Finney (Mason Thames), der einst von dem Psychopaten The Grabber (Ethan Hawke) in seinem Keller festgehalten wurde, und seine Schwester Gwen (Madeleine McGraw) leiden noch immer unter dem Trauma dieser Erfahrung, als Gwen vier Jahre nach den Zwischenfällen anfängt Visionen zu haben. Sie sieht in ihren Träumen ein schwarzes Telefon und erhält Anrufe von drei Buben, die in einem Wintercamp namens Alpine Lake verfolgt werden. Sie bringt Finney dazu zum Camp zu fahren, um herauszufinden, was dort passiert ist und welche übernatürliche Macht sie verfolgt. Dort kommt es dann zu einem unerwarteten Wiedersehen.
Der griechische Satire-Regisseur Giorgos Lanthimos versucht sich an dem Remake eines südkoreanischen Kultklassikers, Save the Green Planet!. Mit dabei ist wieder seine Stammschauspielerin Emma Stone und Jesse Plemons, der schon in Kinds of Kindness zu sehen war. Stone ist Michelle Fuller, die Chefin eines Pharmakonzerns, Jesse Plemons Teddy, ein von Verschwörungstheorien besessener Imker. Gemeinsam mit seinem Cousin Don (Aidan Delbis) entführt er Michelle, weil er glaubt dass sie ein Alien ist, das die Erde zerstören will. Glaube, Paranoia, die Wirtschaftswelt und Entfremdung – in dieser schwarzen Komödie ist wieder einmal alles dabei.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEs scheint als wäre Luc Besson ein großer Fan von Francis Ford Coppola. Immerhin inszeniert er erneut einen Dracula, der sich mit den Ottomanen und Draculas verlorener Liebe Elisabeta auseinandersetzt. Eine Figur, die in der Romanvorlage von Bram Stoker nicht existiert. Caleb Landry Jones ist als Vlad, beziehungsweise Dracula zu sehen. Christoph Waltz spielt einen Priester. Gewisse Unterschiede sind dennoch vorhanden. Besson möchte eine romantischere, mehr gothic-lastige Version machen statt reinen Horror, statt London geht die Reise für Dracula nach Paris. Die Belle Époque in ihrer vollen Pracht. Ob der Film noch ein paar neue, unerwartete Momente in der alten Geschichte von Dracula haben wird? Wir werden sehen.
2. 10. A Big Bold Beautiful Journey, Momo, Wie das Leben manchmal spielt, The Smashing Machine
3. 10. Drei Kilometer bis zum Ende der Welt, Nur für einen Tag, Welcome Home Baby
5. 10. Pink Power
9. 10. Tron: Ares, Gabby’s Dollhouse: Der Film, Amrum
10. 10. Falkner und die Linie im Sand, Girls & Gods, Blum – Masters of Their Own Destiny, Loveable
15. 10. Neo Nuggets, Alles voller Monster, Testament
16. 10. Dora: Magische Meerjungrauen Abenteuer, Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel
17. 10. Fiore mio, Bon Voyage – Bis hierher und noch weiter, Jane Austen und das Chaos in meinem Leben
21. 10. 50 Jahre Roland Kaiser: Ein Leben für die Musik
23. 10. All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You, Black Phone 2, Downhill Skiers – Ain’t no Mountain steep enough, Chainsaw Man – The Movie: Reze Arc, Springsteen: Deliver Me from Nowhere, Frankenstein
24. 10. Franz K., Home is the Ocean, Mother’s Baby, Pumuckl und das große Missverständnis, Depeche Mode: M.
30. 10. Bugonia , Dracula – Die Auferstehung, NO Hit Wonder, Stiller
31. 10. Das Verschwinden des Josef Mengele, Sorda – Der Klang der Welt
Die 25 besten Kinofilme 2025
100 Kultfilme, die man nicht oft genug sehen kann
Aufmacherfoto: (c) Constantin Film, Walt Disney, Universal
Susanne Gottlieb schreibt als Filmjournalistin für die Helden der Freizeit, Kleine Zeitung, NZZ, Standard, TV Media, Filmbulletin, Cineuropa und viele mehr. Sie arbeitet im Filmarchiv Austria, berichtet von diversen Filmfestivals und hat Theater-, Film- und Medienwissenschaft studiert.