Lindsay Lohan ist auf der großen Leinwand zurück und tauscht gleich mal wieder Körper mit Jamie Lee Curtis. Michael Bully Herbig und Co. blödeln sich erneut durch den Wilden Westen. Und in der marrokanischen Wüste saußen ein paar Freigeister und eine spanische Kleinfamilie dem nächsten Gig hinterher. Dazu kehrt Bod Odenkirk als Nobody zurück – und Benedict Cumberbatch und Olivia Colman lassen eine Rosenschlacht neu aufleben.
Filmexpertin Susanne Gottlieb checkt für dich jedes Monat das Kinoprogramm und stellt dir die größten Highlights vor – inklusive Geheimtipp.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLuciana ist ein Unikat. Die neapolitanische Astrologin hat nicht nur einige knallharte Fakten für ihre Kunden parat. Sie berechnet ihnen auch, in welchem Ort sie ihren Geburtstag verbringen sollen, da dort die Sterne ähnlich wie bei der Geburt funkeln. Das kann Taipeh, Beirut ein nahegelegenes Dorf oder sogar der kalte Norden sein. Nur dann finden die Menschen heraus, was ihr wahrer Herzenswunsch ist und zu ihrem neuen Ich. Peter Kerekes observiert seine Figuren auf sehr lakonisch-amüsante Weise, wobei er der Astrologie nie ihre Existenzberechtigung abspricht. Ein feiner, amüsanter Trip durch die menschliche Seele.
Lindsay Lohan wagt den Sprung zurück auf die große Leinwand. Im Sequel zum 2003er-Hit Freaky Friday tauschen jedoch nicht nur sie (Anna) und Jamie Lee Curtis (Tess) die Körper. Mit dabei sind auch Annas Tochter sowie ihre zukünftige Stieftochter. Also alles erneut auf Anfang, Verwirrung inklusive, und natürlich, das hoffen wir schwer, viel Humor. Wenn es für Lohan bedeutet, dass sie endlich wieder eine stabile Karriere aufbauen kann, sind wir doch dabei.
2001 wurde er zum erfolgreichsten deutschen Film aller Zeiten (nicht inflationsbereinigt, dann wäre es noch Otto): Der Schuh des Manitu. Was folgte waren weitere erfolgreiche Blödelkomödien, wie etwa T(r)aumschiff Surprise. Die Mitglieder der Bullyparade, einer Sketchshow der frühen 2000er, waren eine zeitlang aus dem Kino nicht wegzudenken. Nun versuchen es Michael Bully Herbig, Christian Tramitz und Rick Kavanian mit einem Sequel zu ihrem ersten großen Hit. Der Apachen-Häuptling Abahachi und sein Blutsbruder Ranger reiten erneut durch den Wilden Westen. Ob das aber noch alte und auch neue Fans abholt, das wird sich zeigen.
Es ist einer der großen Filme des Jahres, ein absolut verrückter Trip durch die Wüste und ein Schocker, der einen komplett aus dem Nichts einholt. Óliver Laxe präsentierte Sirât erstmals auf den Filmfestspielen von Cannes 2024, wo er den Preis der Jury erhielt. Nun kommt das Spektakel hierzulande ins Kino. Von der Handlung soll nicht allzu viel verraten werden. Luis (Sergi Lopez) und sein Sohn treiben sich auf Raves in der marrokanischen Wüste herum, weil sie nach der verschwundenen Schwester/Tochter suchen. Dort treffen sie auf ein Gruppe von Ravern, die ihnen von einem weiteren Gig weiter südlich an der Grenze erzählen. Die Kleinfamilie folgt ihnen quer durch die Wüste. Doch die Elemente und der militärische Konflikt in der Region machen auch vor ihnen nicht Halt. Riesige Wüstenbilder, wilde Tunes von Kangding Ray, Freiheit und ein bisschen Mad Max. Unbedingt auf der größt-möglichen Leinwand anschauen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer ehemalige Auftragsmörder Hutch ist zurück! Nachdem sich der erste Film, Nobody, zu einem Überraschungserfolg trotz COVID-19 Einschränkungen mauserte, darf Bob Odenkirk jetzt nochmals ran und sich mit neuen Fieslingen rumschlagen. Sein Hutch Mansell will sich eine Auszeit nehmen, und urlaubt mit Frau Becca und den Kindern in einem Ferienresort. Doch der Ort entpuppt sich als Sammelpunkt einer kriminellen Organisation. Hutch muss also erneut aufräumen…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEinige wenige werden vielleicht das Buch von Warren Adler kennen, die meisten jedoch den Film aus dem Jahr 1989 von Danny DeVito, in dem sich Michael Douglas und Kathleen Turner als Scheidungspaar bis auf den Tod bekriegen. Nun also ein Remake. Aber das dürfte ganz spannend werden. Nicht nur, weil hier die fantastischen Hauptdarsteller Olivia Colman und Benedict Cumberbatch in die Rollen von Ivy und Theo Rose schlüpfen. Sondern auch, weil das Drehbuch von Tony McNamara stammt, der für Giorgios Lanthimos Filme wie The Favourite oder Poor Things geschrieben hat, oder die Elle Fanning-Serie The Great geschaffen hatte. Weniger also DeVitos düsterer Humor wie Matilda oder Schmeiß die Mama aus dem Zug, und mehr pointiert-scharfe Dialoge und gezielte gesellschaftliche Observationen. Man darf gespannt sein.
1. 8. Wishing on a Star, Die Geschicht von Jim
7. 8. Freakier Friday, Was uns verbindet
8. 8. Marcello Mio, Weapons, Mit dem Feuer spielen
14. 8. Das Kanu des Manitu, Sirat, Die Farben der Zeit
15. 8. My Partners, Bring her Back, Eat the Night, Die letzte Botschafterin
21. 8. Nobody 2, Lilly und die Kängurus, Afterburn
22. 8. Was ist die Liebe wert – Materialists, Sketch
28. 8. Die Gangster Gang, Detektiv Conan Film 28: Der Flashback des Einäugigen, Die Rosenschlacht
29. 8. Wenn der Herbst naht, Caught Stealing
Die 25 besten Kinofilme 2025
Fantastic Four: First Steps – Kritik
Review: Superman
100 Kultfilme, die man nicht oft genug sehen kann
(c) Aufmacher: Polyfilm, Walt Disney, Constantin Film
Susanne Gottlieb schreibt als Filmjournalistin für die Helden der Freizeit, Kleine Zeitung, NZZ, Standard, TV Media, Filmbulletin, Cineuropa und viele mehr. Sie arbeitet im Filmarchiv Austria, berichtet von diversen Filmfestivals und hat Theater-, Film- und Medienwissenschaft studiert.