Dazu Ghost of Yōtei, Ninja Gaiden 4, Terminator 2D. Die Game Releases Oktober schicken euch in den Kampf. Wir stellen euch die 7 wichtigsten Neuerscheinungen des Monats für PlayStation, Xbox, Switch und PC vor.
von Klaus Kainz, 30. 9. 2025
Der Herbst bringt gewöhnlich viele der größten Releases im Jahr. Zwar bot 2025 bereits einige Überraschungshits (hier unsere Top Games 2025) und bereits ganze heiße Game of the Year Kandidaten, aber sowohl Nintendo als auch Microsoft und PlayStation schicken nun noch einige große Brocken an den Start – wobei besonders EA den Oktober bei den Spielerzahlen dominieren könnte. Für Retro-Fans gibt es ebenso einen Geheimtipp.
Raus aus Tshushima: Ghost of Yōtei verfrachtet Samurai-Fans diesmal in den Norden Japans, 300 Jahre nach den Ereignissen des Vorgängers. Diesmal im 17. Jahrhundert angesiedelt, sinnt die Kriegerin Atsu auf Rache und streift durch die neue Open World von Sony. Ghost of Tsushima war einer der späten Überraschungshits auf PlayStation 4, der mit malerischer Grafik und spektakulären Katana-Duellen überzeugte. Für Yōtei versprechen die Entwickler nun mehr Abwechslung in der Open World, die zuvor ähnlichen Titeln von Ubisoft teils zum Verwechseln ähnlich war. Überhaupt dürfte interessant werden, wie sich der Titel im Vergleich zum kürzlich erschienenen Samurai-Abenteuer Assassin’s Creed Shadows hält. Hier unsere bisherige Top-Liste der besten Samurai Games!
Kein Pokémon-Fan? Am 3. Oktober erscheint für PS5, Xbox Series und PC mit Digimon: Time Stranger auch der neueste Ableger vom lange berühmtesten Konkurrenten der Sammelmonster von Nintendo. Digimon präsentiert sich heutzutage jedenfalls mehr wie ein klassisches J-RPG. Ihr müsst in Tokio paranormale Vorfälle untersuchen, die immer etwas mit den lebendig gewordenen Computer-Monstern zu tun haben. Ähnlich wie bei den Pokémon laufen die Kämpfe rundenbasiert ab, hier aber innerhalb von klassischen Dungeons.
Wird es das große Comeback von EA? Sowohl Battlefield 5 als auch der direkte Vorgänger Battlefield 2042 sorgten noch für reichlich Drama, denn die Games waren zum Launch teils noch mit einigen Problemen behaftet. Nun könnte der Shooter wieder zur alten Stärke zurückfinden – zumindest die erste Beta sorgte für enormen Hype und sprengte jetzt schon diverse Steam-Rekorde. Insbesondere der Realismus-Grad sorgte für Vorfreude, weil sich der Konkurrent Call of Duty in den Online-Modi inzwischen teils ähnlich bunt wie Fortnite & Co. gibt.
Die neue Variante von Pokémon Legenden könnte der alten Sammelmonster-Formel einmal mehr einen kräftigen Schub nach vorne verpassen. War der Vorgänger Pokémon Legenden: Arceus noch der erste Schritt Richtung Open World für das Franchise, dürfte Z-A das Kampfsystem noch dynamischer machen. Wir haben den Titel bereits auf der Gamescom getestet, unsere bisherigen Eindrücke gibt’s hier.
Auf das Retro-Abenteuer Ninja Gaiden Ragebound als Vorspeise folgt nun der Hauptgang im Comeback der alten Hack ‘n’ Slash-Marke aus Japan. Stilistisch weicht Ninja Gaiden 4 ein wenig von den Klassikern auf Xbox und Xbox 360 ab – denn diesmal hat Bayonetta-Entwickler Platinum Games bei der Entwicklung ausgeholfen. Was bleibt, ist der taffe Schwierigkeitsgrad und ein ultrabrutales Kampfsystem. Mit dem neuen Entwickler kommen auch neue Protagonisten und Waffen, wobei Ryu in ausgewählten Levels auch zurückkehrt.
Bei The Outer Worlds 2 bleibt sich die RPG-Schmiede Obsidian treu und setzt in ihrem neuesten Space-Abenteuer mal wieder auf viel Entscheidungsfreiheit und ein bisschen Humor. Es ist jedem selbst überlassen, sich als Söldner, Diplomat oder chaotischer Rebell durchs All zu schlagen. Ob die ursprüngliche Bepreisung von 90 Euro Bestandteil der im Trailer angedeuteten Kapitalismus-Satire war? Immerhin ist Microsoft inzwischen zurückgerudert und bringt den Titel doch zum Standardpreis.
Hier gibt’s weitere Gaming-Previews:
Silent Hill f – Neuer Horrorklassiker oder Fehltritt?
Das sind die besten Spiele 2025
Der Release-Kalender 2025
14 Spiele, die uns bei der Gamescom begeistert haben
Aufmacherbild © Electronic Arts, Nintendo, Sony Interactive Entertainment, Xbox Game Studios
Der Redakteur (APA, Helden der Freizeit) und Videospiel-Blogger reviewed für uns vor allem Games, Serien und Filme - ist aber auch so manchem Naturausflug nicht abgeneigt.