helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
News spieler Video

F1 2020 Test mit Video: Ein fast perfektes Rennspiel

F1 2020 Test mit Video: Ein fast perfektes Rennspiel

WM-Titel verteidigt. F1 2020 übertrifft sich selbst mit noch mehr Tiefe und einem fahrenden Teamchef-Modus. Ganz nebenbei erweist es sich noch als kompletter F2-Simulator. In unserem großen Test erfahrt ihr, was es alles bietet und warum es sich auszahlt, auch heuer zuzuschlagen. Trotzdem gibt es bei diesem (fast) perfekten Game noch Punkte, bei denen wir uns Nachjustierung wünschen.

von Christoph König

6. Juli 2020: Was ist das größte Qualitätssiegel für ein Videospiel? Wenn man sich kaum davon lösen kann und erst aufhört zu zocken, wenn es draußen schon dämmert. F1 2020 verdient diese Auszeichnung – und hat uns beim Test entsprechend einiges an Schlaf gekostet. Sagt nicht, wir hätten euch nicht gewarnt! Ab morgen geht Codemasters neuer Ableger ins Rennen. Aus der Pole Position, denn Konkurrenzprodukte gibt es nicht. Der größte Gegner: F1 2019. Immerhin muss die Simulation der Königsklasse den Leuten Kaufargumente liefern, die schon Vorgängerversionen besitzen.

Zahlt es sich also aus, sich ab morgen F1 2020 in der Schumi-Edition oder ab Freitag in der normalen Version für Xbox One, PC, Stadia oder PS4 zuzulegen? Wir haben unsere PS4 Pro gestartet und sagen euch im Review, ob wir jetzt auch so zufrieden schnurren wie ein Mercedes-Motor.

F1 2020 Spiel im Test: Neue Spielmodi und ein Comeback

splitscreen, f1 2020 spiel, spielberg
Der Splitscreen feiert ein Comeback und lief bei unserem Test ohne Probleme.

Fix ist: In F1 2020 können wir endlich unsere Allmachtsfantasien ausleben. Hier hat der Spieler schon fast gottgleiche Auswahl- und Einstellungsmöglichkeiten. Das beginnt bei den Spielmodi: Zum Zeitfahren, Grand Prix Modus, Herausforderungen wahlweise mit F1, F2 oder legendären Wagen kommen ein Karrieremodus (wie gehabt) und ein My Team-Modus (neu!) hinzu. Wie früher ein Bruce McLaren halten wir hier als fahrender Teamchef das Steuer in jeder Hinsicht in der Hand. Dazu gibt es Online-Events, Ligen und seit 2014 erstmals wieder einen Splitscreen, bei dem man zu zweit am (idealerweise großen) Bildschirm Gas geben kann. Das funktionierte bei unserem Test absolut flüssig.

Mach dir deine F1-Welt, wie sie dir gefällt

Ein Stück Videospiel-Geschichte ist das Game ohnehin schon – simuliert es doch eine Saison, die es so wegen Corona in dieser Form gar nicht gab. Die für uns fast mächtigste Verbesserung entsteht für uns in diesem Zusammenhang dadurch, dass man sich jetzt eine Saison komplett nach den eigenen Wünschen mit Rennen seiner Wahl zusammenstellen kann; entweder mit 22 WM-Läufen (wie von der FIA ursprünglich geplant), nur 16 oder 10. Ungeliebte Strecken fliegen einfach raus. Optional bastelt man sich eine Meisterschaft nur mit Klassikern wie Spa, Monaco oder Monza zusammen – vielleicht aber auch nur mit neuen Strecken.

zandvoort startaufstellung, formel 1 2020
Spätestens nach Startplatz 8 in Zandvoort fragt sich die F1-Weltklasse: Wer ist dieser rasende Wunderteamchef?

Zandvoort ist ein Knaller

Hier sind Hanoi (Vietnam) und Zandvoort (Niederlande) hinzugekommen. Erstere ist eine Strecke mit einer extrem langen Gerade, die in den Kurven wegen den Wänden kaum Fehler verzeiht. Beim Test hat es uns aber vor allem Zandvoort angetan – der Kurs zeigt sich ganz oldschool, eng mit sehr schnellen und langen Steilkurven. Schon bei den ersten Testrunden mit Schumachers altem Jordan hat er unser Herz erobert.

Diese 20 Classic Cars sind dabei

Apropos legendäre Wagen: Da wurde der Fuhrpark der letzten Jahre (lest hier die irren Hintergrundgeschichten zu den klassischen Autos aus der 2017er Version und der 2018er Version) nochmal aufgestockt. Im Vergleich zum Vorjahr neu dabei sind der Ferrari F1-90, der McLaren MP4/5B, der Ferrari F10 2010 und der McLaren MP9-25. Dazu kommen in der Schumacher Deluxe Edition der erwähnte Jordan 191, der Benetton B194 und B195, sowie der Ferrari F1-2000. Hier die komplette Liste aller 20 Fahrzeuge:

benetton, schumacher, 1994, f1 2020
In der Schumacher Deluxe Edition gibt es endlich auch die Weltmeister-Benettons
Liste: Alle klassischen Autos in F1 2020

1988 McLaren MP4/4
1990 McLaren MP4/5B
1990 Ferrari 641
1991 McLaren MP4/6
1991 Jordan 191
1992 Williams FW14
1994 Benetton B194
1995 Benetton B195
1996 Williams FW18
1998 McLaren MP4-13
2000 Ferrari F1 2000
2003 Williams FW25
2004 Ferrari F2004
2006 Renault R26
2007 Ferrari F2007
2008 McLaren MP4-23
2009 Brawn BGP 001
2010 McLaren MP4-25
2010 Ferrari F10
2010 Red Bull RB6

Eine Frage der Einstellung

Die Qual der Wahl hat man auch wieder bei den Einstellungsoptionen, wie gewohnt beim Setup des Autos, dem in 120 Stufen regulierbaren Schwierigkeitsgrad bei den KI-Gegnern und bei den Fahrhilfen. Von Traktionskontrolle, Bremshilfe, Anzeige der Ideallinie bis zum Assistenten für Boxengasse und Start vermissen wir nichts. Wer ein Lenkrad zuhause hat, der wird hier fast alles auf manuell stellen. Auch mit Controller spielt sich das Spiel sehr gut, hier sollte man aber beispielsweise das Anti-Blockier-System aktivieren, sonst ist das Auto besonders bei Regen nicht fahrbar.

Video: Eindrücke von unserem Test

Neu ist der Gelegenheitsspielermodus. Der lässt Frusterlebnisse kaum zu, bei einem Ausritt werden wir wieder auf die Strecke gezaubert. Das Auto zieht automatisch Richtung Ideallinie, und zu bremsen braucht man eigentlich gar nicht. Das erledigt die KI. Zum Streckenlernen ist das ganz nett – man kann sich voll darauf konzentrieren eine tolle Linie zu fahren. Allerdings würden wir diesen Modus nur blutigen Anfängern empfehlen. Denn das automatisch Abbremsen sorgt dafür, dass man einiges an Zeit liegen lässt. In China beispielsweise waren wir mit diesem Modus mehr als eine Sekunde langsamer.

myteam, helden der freizeit, hauptquartier
Unser schickes Helden-der-Freizeit-Team greift nach den Sternen – erstmal mit Mini-Budget.

My Team: Der schnellste Chef der Welt

Das Beste an F1 2020 sind aber der Karrieremodus und der brandneue My-Team-Modus. Dabei gründet ihr ein eigenes, elftes Team. Das alleine sorgt für noch mehr Action bei den Rennen, einfach weil 2 Autos hinzukommen. Ihr erstellt einen Boliden mit euren Wunschfarben und wählt einen Namen und ein Logo. Ein Sponsor, mit mehr oder weniger ambitionierten Zielen, lässt die Kasse klingeln, im Laufe der Zeit könnt ihr auch Co-Sponsoren auswählen. Zuerst entscheidet ihr, welchen Motorenhersteller ihr wollt (Renault, Ferrari, Honda oder McLaren). Und ihr wählt einen zweiten Fahrer aus – am Anfang könnt ihr euch nur einen jungen aus der Formel-2 leisten, später wenn mehr Geld hereinkommt, einen Star traden.

Wohin mit dem Geld?

Neu ist das Team-Hauptquartier, das sich zu den gewöhnlichen Entwicklungsbäumen gesellt, die auch im Karrieremodus enthalten sind (Chassis, Aerodynamik, Motor, Strapazierfähigkeit). Hier geht die Entwicklung schon vor und zwischen jedem Rennen los. Ihr könnt einzelne Abteilungen aufstocken und verbessern. Oder Geld in Marketing und die Entwicklung eures zweiten Fahrers investieren. Denn der ist im eigenen Team kein Rivale, sondern soll ja mit euch Punkte sammeln. Da spendieren wir dem Kerl schon mal ein paar Extraeinheiten am Rennsimulator für schlappe zwei Mille.

teamdetails, myteam modus,f1 2020,
Hmm. Lieber mehr Geld in einen guten Motor oder einen besseren zweiten Fahrer investieren?

Euer Team beginnt in der Entwicklung ganz unten. So heißt das Ziel unseres schicken “Helden der Freizeit”-Renners erstmals punkten. Selten haben wir uns so über einen siebenten Platz gefreut. Auch gilt es nun, die Tage zwischen den Rennen zu füllen. Vom Pilotentrainingslager bis zum PR-Medienevent oder einem Intensiv-Entwicklungsschwerpunkt für eine Abteilung ist alles dabei. Das Ganze verleiht dem Spiel noch mehr Tiefe und lässt uns noch gieriger auf das nächste Rennen werden. Auf der Strecke liefert F1 2020 wie gewohnt Topniveau ab, vom Handling bis zum Sound der Renner. Als gute Neuerung erweist sich die “Überholtaste”, die uns jetzt leichter als vorher mit der L2-Taste über das ERS-System einen kleinen Leistungsboost beschert.

Karriere mit Formel-2-Lehre

Doch auch der Karrieremodus ist wieder weltmeisterlich. Denn: Er beginnt mit einer kompletten F2-Saison (optional mit einer halben oder nur drei Bewerben). Das sind 12 Rennen, plus 12 Sprintrennen. Heißt: Nach Training und Quali fahrt ihr einen Lauf. Dann gehen die Top-8 in gestürzter Reihenfolge noch einmal an den Start. Dieses Durchwürfeln des Feldes und dass es kaum Speed-Unterschiede zwischen den Teams gibt, sorgt für extrem kurzweilige Rennen. Zusätzlich macht der rauschige Sound der Boliden Spaß.

red bull racing, albon, helden der freizeit, test f1 2020
Herr Albon schaut schon verschreckt in den Rückspiegel. Denn hier kommt der neue F1-Shootingstar.

Kritik: Da fehlt noch die Liebe zum Detail

Die Kritikpunkte an F1 2020 fallen in die Kategorie “Jammern auf hohem Niveau”. Trotzdem gibt es einiges, was wir uns für die nächste Konsolengeneration wünschen. Die Stimmung abseits der Strecke wirkt ein wenig zu steril. Wo sind die Fans, die uns um Autogramme bestürmen? Warum stellt uns jedes Mal die selbe Reporterin die Fragen nach dem Rennen, mit Antworten, bei denen wir die Auswirkungen immer vorhersehen können? Wie wäre es mit einer Pressekonferenz? Hier wäre es weitaus spannender, die Folgen meiner Antworten wie bei Rollenspielen nicht ganz abschätzen zu können.

crash, formel 2, f1 2020
Dieser F2-Crash (wir waren unschuldig!) hat leider kaum Folgen für die F1-Karriere.

Und wozu versuche ich bei einer Formel-2-Saison das Beste herauszuholen, wenn ich dann im Karrieremodus ohnehin aus allen F1-Teams wählen kann? Realistischer wäre, wenn ich mich Schritt für Schritt zu einem besseren Rennstall nach oben kämpfen muss. Und warum gibt es seit Jahren immer dieselben sechs Trainings-Herausforderungen? Können sich diese nicht flexibler nach der aktuellen Entwicklung des Autos richten? Und wie wäre es mit einem Streckeneditor? (Man wird ja wohl träumen dürfen.)

Fazit – F1 2020 Review

Ja, auch für Besitzer der Vorgängertitel rentiert sich der Kauf von F1 2020 – für alle anderen sowieso. Zwei tolle neue Strecken, eine WM mit Rennen nach Wahl, der motivierende neue My Team-Modus, neue legendäre Autos und der Splitscreen liefern genug Argumente. Unser heimlicher Star ist aber die komplette Formel-2-Saison im Karrieremodus.

Auf der Strecke stimmt beim F1 2020 Spiel zweifellos alles – alleine die Atmosphäre rund um den Asphalt könnte dichter sein. Stichwort Fans, Medien – Hallo? Das ist die Königsklasse! Wo bleibt der Rummel? Bestes Beispiel: Autopräsentation. Das neue Vehikel wird ein paarmal in einem dunklen Raum angeleuchtet, that’s it! Wenn Codemasters in diesen Punkten noch nachjustiert, werden uns auch die nächsten Ableger nächtens an den Schirm fesseln.

F1 2020 ist ab 7. Juli in der Deluxe Schumacher Edition erhältlich hier via Amazon*. Ab 10. Juli dann in der normalen Version.


Noch mehr Game-Hits voraus

Dieser Videospiel-Herbst wird garantiert ein Knüller. Auf welche Titel wir uns schon besonders freuen und wie unser Fazit zu Iron Man VR ausfällt, liest du in unserem Spieler-Bereich.

Iron Man VR im Test
Spiele-Releases Herbst 2020

Screenshots: (c) Codemasters und heldenderfreizeit.com

*Beim Kauf über einen mit Sternchen markierten Link erhalten wir als Amazon Partner eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

f1 formel-1 game pc ps4 review Test xbox one

Neues Star Wars Spiel im Test

Gewinnspiel

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Spieler

Dead Space Remake – Review: Für wen sich das Horror-Comeback lohnt

Dead Space Remake – Review: Für wen sich das Horror-Comeback lohnt

EXIT – Das Spiel im Test plus Einsteiger-Tipps

EXIT – Das Spiel im Test plus Einsteiger-Tipps

Game Releases Februar 2023 – Hogwarts, Shooter & Japan

Game Releases Februar 2023 – Hogwarts, Shooter & Japan

Star Wars Clone Wars Brettspiel: Test, Tipps und Video

Star Wars Clone Wars Brettspiel: Test, Tipps und Video

23 Top Games 2023: Die besten Spiele des Jahres

23 Top Games 2023: Die besten Spiele des Jahres

Games des Jahres

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!