Eine Parade der besten Coldplay Songs ist wie A Sky full of Stars. Eine emotionale Achterbahnfahrt bei der am Ende meist die bunte Positivität alles überstrahlt. Unsere Coldplay Top-10 gerankt und mit Video – plus 10 weitere Hits in der Playlist.
von Christoph König
Kaum eine Band hat mit ihren Pop und Rockhymnen die 2000er Jahre so geprägt wie die Briten. Was Chris Martin, Jonny Buckland, Guy Berryman und Will Champion als Studenten-Band zuerst noch unter dem Namen Starfish begannen, entwickelte sich dann als Colplay zu einer einzigen Erfolgsgeschichte. Über 100 Millionen verkaufte Tonträger, zahlreiche Welttourneen mit mehrfach ausverkauften Mega-Konzerten in großen Stadien.
Coldplay verstehen es wie kaum eine andere Band, mit ihren Texten und Videos, aber auch gigantischen bunten Life-Performances große Emotionen zu wecken und zu berühren. Dementsprechend schwer fällt die Auswahl und ein Ranking ihrer schönsten Lieder.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWir starten sehr unkonventionell in unsere Coldplay Top-10. Denn Up & Up zählt nicht zu den allergrößten Hits der Band. Ginge es danach oder nach der Bakanntheit, hätten sich Adventure of a Lifetime, Speed of Sound, Talk oder Trouble eher einen Platz hier verdient (ihr findet sie in unseren Plätzen 11 bis 20 ganz unten). Doch sticht Up & Up aus mehreren Gründen heraus. Die Botschaft, den Blick auch in schweren Zeiten nach oben zu richten, berührt in Kombination mit einem der besten Musikvideos aller Zeiten (von Vania Heymann und Gal Muggia) auf die Coldplay typische Art. Dazu steuerte Oasis Star Noel Gallagher das zweite Gitarren Solo bei. In den Vocals sind Beyoncé und ihre Tochter Blue Ivy Carter, Chris Martins Sohn Moses, Martins damalige Freundin (Schauspiel-Star) Annabelle Wallis und die großartige Merry Clayton (sang das Kult-Duett Gimme Shelter mit den Rollin Stones) zu hören.
Album: A head full of dreams Erschienen: 2016
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEin krasser Gegensatz dazu ist das sowohl musikalisch als auch vom Video simpel und clean gehaltene In My Place, das für die frühe Phase der Band steht. Das Lied ist eigentlich ein nicht erschienenes Überbleibsel, das es nicht auf das erste Album Parachutes geschafft hat – und wäre auch fast gar nicht mehr auf dem zweiten gelandet – bis Jonny Buckland es auf der Gitarre spielte und die Band nochmal dafür begeisterte. Auch die Aufnahme war ein K(r)ampf, weil alle unterschiedliche Ideen einbrachten und das Lied schon live davor oft performt hatten. Das alles hört man dem Ergebnis nicht an.
Album: A rush of blood in the head Erschienen: 2002
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenColdplays zweiter Nummer-1-Hit in England nach Viva la Vida wurde von vielen Kritikern gefeiert, von manchen aber auch für seine aufgedonnerte musikalische Aufmachung mit Streichern und Hip Hop artigen Beats bekrittelt. Er wäre nur für’s große Stadion gemacht – das ist allerdings wahrlich nichts schlechtes. Spätestens beim Refrain und Gitarrensolo stellen sich die Coldplay typischen Vibes ein und man möchte nur noch mitsingen und mitsummen.
Album: Mylo Xyloto Erschienen: 2011
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenApropos, für’s große Stadion gemacht. Da lässt sich mit A Sky full of Stars noch eins draufsetzen. Wenn Chris Martin bei Coldplay-Konzerten alle auffordert, zur Abwechslung einmal ihr Handy wegzupacken und zehntausende Menschen mitsingen und dabei Teil einer Lichtershow werden, entfaltet das Lied sein volles Potenzial. Es ist eine Kooperation mit Star-DJ Avicii (der 2018 verstarb) und das hört man der Nummer an. Eines der fröhlichsten, lautesten und tanzbarsten Coldplay Lieder wurde schnell zu einem Fan-Favourite und landete in zahlreichen Ländern weltweit auf Platz 1. Das Video wurde übrigens in einem Vorort von Sydney gedreht – 250 über Twitter gekrutierte Komparsen durften dabei mitwirken.
Album: Ghost Stories Erschienen: 2014
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAuch hier hatte Avicii als Produzent seine Finger im Spiel, ebenso wie Martins gute Freundin Beyoncé bei den Vocals. Martin wollte einen Partysong machen, mit dem Text drinks on me – das hielt die Band für keine schlaue Idee und es wurde schließlich drink for me daraus. Gedreht wurde in mehreren indischen Städten und es ist das Coldplay Lied, das am meisten gestreamt wurde. Alleine auf YouTube über zwei Milliarden mal.
Album: A head full of dreams Erschienen: 2016
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenObwohl streng genommen kein reiner Coldplay-Song und auch auf dem Album von The Chainsmokers erschienen, darf Something just like this in keinen Coldplay Top-10 fehlen. Dass es das einzige Lied ist, mit noch mehr YouTube-Views als Hymn for the Weekend hat es wohl auch dem besonderen Video zu verdanken. Während sich die Strophen nach einem typischen Coldplay-Lied anhören, geht der Refrain in den Chainsmokers typischen Future Bass über. Eine Mischung, die extrem gut passt.
Album: Memories … do not open! (von The Chainsmokers) Erschienen: 2017
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenViva la Vida ist die Coldplay-Hymne schlechthin. Von dem Nummer 1 Hit in den USA und im Vereinigten Königreich gibt es zwei Video-Versionen. Wir präferieren die weniger bekannte, die eine Hommage an Enjoy the Silence von Depeche Mode ist und wie die Vorlage aus der kreativen Feder von Anton Corbijn stammt. Diesmal streift der gestürzte König durch Den Haag. Das Lied wurde von One Direction und Lady Gaga gecovert und kommt auch in einer Simpsons Folge vor. Es geht um den Verlust von Macht nach übertriebenem Ehrgeiz und referiert, wie das ganze Album, auf die Französische Revolution.
Album: Viva la Vida or Death and All his Friends Erschienen: 2008
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas rückwärts abgespielte Video gewann drei MTV Music Awards und bedeutete für Sänger Chris Martin ordentlich Strapazen. Immerhin musste er dafür ein Monat lang den Songtext rückwärts lernen. Die Mühe zahlte sich aus. Martin ließ sich beim Schreiben von einem defekten Klavier und George Harrison’s Song Isn’t it a Pity inspirieren. Die Klavierballade wurde von den Kritikern gefeiert und ist bis heute ein Coldplay-Klassiker.
Album: A rush of blood in the head Erschienen: 2002
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer erste große Hit der Briten trieb die Messlatte für alle späteren Songs in die Höhe und bedeutete für Coldplay den großen Durchbruch. Amüsant ist die Entstehungsgeschichte. Während der Arbeiten am Debütalbum vetrat sich die Band nach Aufnahmen im Studio die Beine, als Produzent Ken Nelson sie auf den schönen Himmel aufmerksam machte “Look at the Stars!”. Woraufhin Martin daraus zuerst eine spaßige Neil Young Immitation schmetterte und später dann schließlich das so erfolgreiche Liebeslied. Das Wort Yellow ergab dabei eigentlich keinen Sinn, es war ursprünglich nur als Platzhalter gedacht, weil es einfach gut reinpasste.
Album: Parachutes Erschienen: 2000
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas Leben schreibt die schönsten Songs zu den traurigsten Geschichten. Für Martin ist es “wahrscheinlich das wichtige Lied”, das er mit seinen drei weiteren Bandmitgliedern jemals geschrieben hat. Es war als Trost gedacht für seine damalige Frau Gwyneth Palthrow, nachdem ihr Vater verstorben war. Die Orgeltöne im Lied sind von einem Synthesizer, den Palthrow von ihrem Vater bekommen hatte. Der Song ist zweigeteilt: Als wäre die erste langsame Hälfte nicht schon rührend genug, stellen sich spätestens ab der positiven Botschaft der zweiten Hälfte glasige Augen und Gänsehaut ein.
Album: X & Y Erschienen: 2006
Natürlich sind unsere Coldplay Top-10 höchst subjektiv und es gibt noch viele weitere Lieder, die sich einen Platz an der Sonne verdient hätten. Hier noch 10 großartige:
11. Speed of Sound
12. Adventure of A Lifetime
13. Princess of China
14. Clocks
15. Trouble
16. Shiver
17. My Universe
18. Midnight
19. Every Teardrop is a Waterfall
20. Magic
Sie sehen gerade einen Platzhalter. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationenfindest du hier in unseren weiteren Bestenlisten von Musikstars. Hier eine kleine Auswahl:
ED SHEERAN TOP-10
TAYLOR SWIFT TOP-10
GIGI D’ AGOSTINO Top-10
AMY WINEHOUSE TOP-10
Der Chefredakteur der Helden der Freizeit hat das Onlinemagazin 2016 ins Leben gerufen und ist seit 2000 als Sportjournalist im Einsatz. Bei heldenderfreizeit.com ist er spezialisiert auf actiongeladene Outdoor-Aktivitäten, Ausflüge, Videos, Spiele, Filme, Serien und Social Media.