Marvel findet zu altem Charme, weil neben Spaß, hier auch ernste menschliche Abgründe erforscht werden.
Marvel findet zu altem Charme, weil neben Spaß, hier auch ernste menschliche Abgründe erforscht werden.
Noch einmal Mission Impossible, Final Destination, Marvel, Wes Anderson – und ein cooler Geheimtipp aus Österreich.
Der Film begeistert mit tollem Cast und Respekt für Gefängnis-Theater, das Erstaunliches zur Resozialisation leistet.
Der April bringt frischen Wind in die Kinos. Das findet sich diesmal in den Blockbuster- und Arthouse-Kinos. Und hier findest
Die semi-fiktive Gründungsgeschichte der Band begeistert mit schrägem Humor und toller Musik.
Im März lockt wieder der dunkle Kinosaal: Zweimal eine dystopische Zukunft sowie einmal eine Vergangenheit
Bernhard Wenger zieht genüsslich Selbstdarstellung und gesellschaftliche Erwartungen durch den Kakao.
Captain America kehrt diesmal in der Form von Sam Wilson zurück – und muss sich mit einer Politverschwörung herumschlagen.
Im Februar gibt es im Kino einiges zu bestaunen: Von Captain America über falsche Freunde bis hin zu Bob Dylan.
Er war ein surrealistischer Meister des non-narrativen Films. Ein Blick auf sein Werk.
Der Film von Mohammad Rasulof begeistert trotz seiner an ein westliches Massenpublikum angepasster Handlung.
Opulent und unterhaltsam, begeistert Wicked als winterlicher Blockbuster und poppiges Fantasy-Abenteuer
Detailverliebtes Animationsabenteuer, das nicht an die Originale heranreicht, aber zu unterhalten vermag.
Das Jahresende bringt große Hits zurück: Von Wicked über Herr der Ringe bis König der Löwen.
Die Fortsetzung unterhält zwar wie der erfolgreiche erste Teil. Wo es diesmal aber an Magie fehlt, liest du in der Kritik.
Zum 50er von Leonardo DiCaprio präsentieren wir dir seine herausragendsten Auftritte
Paul Mescal begeistert in einer gelungenen Gladiator-Fortsetzung.
Von Gladiatorenkämpfen bis zu Dekolonialisierungs-Debatte. 6 Top-Tipps und alle weiteren Kinostart-Termine.
Insider Karl-Martin Pold, Regisseur der Doku Sie nannten ihn Spencer, stellt seine Favoriten vor.
Dem spanischen Regisseur Pedro Almodóvar gelingt ein feinfühliges wenn auch kühles englischsprachiges Debüt.
