Ein Paradies für Cineast:innen! Bei LaCinetek kannst du Filmklassiker streamen und die Lieblingsfilme von renommierten Regisseur:innen entdecken. Seit 2019 ist der Dienst auch in Österreich und Deutschland verfügbar – ab 10. April 2025 zusätzlich mit eigenem Abomodell. Welche Kultwerke du im Programm findest, wieviel das kostet.
von Susanne Gottlieb und Christoph König
Es ist eine Frage, die sich viele Filmliebhaber:innen stellen: Gibt es einen Dienst, bei dem man auch großartige alte Filme streamen kann? Ja, den gibt es! Das Projekt LaCinetek wurde 2015 in Frankreich von den drei Regisseur:innen Pascale Ferran, Laurent Cantet und Cédric Klapisch sowie dem Produzenten Alain Rocca ins Leben gerufen. Getragen von der französischen Vereinigung La Cinémathèque des Cinéastes, verfolgt LaCinetek das Ziel, das Online-Angebot an Filmklassikern auszubauen.
LaCinetek widmet sich den großen Filmen des 20. und des frühen 21. Jahrhunderts. Hier kannst du über 900 Filmklassiker streamen. Ganz besonders ist die Auswahl des Filmkatalogs. International renommierte Regisseur:innen erstellen für LaCinetek eine Liste mit 50 Filmempfehlungen, die zu ihrer ganz persönlichen Wunsch-Kinemathek zählen! Monatlich veröffentlicht LaCinetek eine neue Liste. Zu entdecken gibt es die Empfehlungen von über 135 Regisseur:innen: Martin Scorsese, Agnès Varda, Wim Wenders, Maren Ade, Sean Baker, Fatih Akin, Bong Joon-ho, Joanna Hogg, Michael Haneke und viele mehr. Cineast:innen ermöglicht es, ihr Wissen über Werke legendärer Regisseur:innen zu vertiefen und sie können deren Empfehlungslisten durchstöbern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenViele Klassiker und Meister:innen des 20. Jahrhunderts sind auf der Plattform vertreten. Hier findet man unter anderem Regiearbeiten von Werner Herzog, Rainer Werner Fassbinder, Louis Malle, Ingmar Bergman, François Truffaut, Luis Buňuel, Josef von Sternberg, Jean-Luc Godard, Jim Jarmusch, Federico Fellini, Michelangelo Antonioni, Max Ophüls oder Chantal Akerman. Mit dabei sind auch durch den Mainstream bekannte Regisseure wie Francis Ford Coppola oder David Lynch (6 seiner besten Werke sind online – hier unser Lynch-Ranking).
Wer Herzogs Aguirre mit Klaus Kinksi noch nicht kennt, gerne noch einmal Amélie von Jean-Pierre Jeunet schauen, Wenders verlorene Orte (etwa in Alice in den Städten) bestaunen, mit Charlie Sheen in Coppolas Apocalypse now nochmals in Vietnam untertauchen, in die Wiener Kanalisation bei Der dritte Mann hinabsteigen, bei Lynchs fantastisch düsterem Mulholland Drive mitfiebern, Jean Renos und Natalie Portmans geniales Spiel in Luc Bessons Leon der Profi miterleben oder lieber bei Marlene Dietrichs Durchbruch in Der blaue Engel von Sternberg andocken möchte, der ist hier bestens aufgehoben.
Es gibt auch einen spannenden Überblick über die Entwicklung des französischen Films während und direkt nach der Nouvelle Vague, dem von Frankreich ausgehenden historischen Umbruch in der Filmkunst. Von den 50ern und Robert Bresson zu Jacques Demy und Eric Rohmer in den 60ern, 70ern und 80ern. Besonders spannend: Agnès Varda, eine der wichtigsten Regisseurinnen des letzten Jahrhunderts, die die Filmwelt mit Klassikern wie Cleo – Mittwoch zwischen 5 und 7 und Vogelfrei entscheidend mitgeprägt hat, und erst 2019 verstorben ist.
Und dann ist da natürlich noch das Komödien-Genie schlechthin. Viele frühe Charlie Chaplin Filme sind ebenfalls auf der Plattform verfügbar, aus den 1900er und 1910er Jahren. Zu der Zeit als er gerade seinen Durchbruch als Tramp hatte. Zusammen mit seinen Klassikern der 30er und 40er Jahre Klassiker ergibt das einen spannenden Überblick über die Entwicklung seines komödiantischen Stils.
Preislich bietet LaCinetek verschiedene Modelle an. Du kannst einen Film um 2,99 Euro (SD) oder 3,99 Euro (HD) für 48 Stunden leihen oder für 7,99 (SD) oder 9,99 (HD) dauerhaft zur online oder offline Ansicht über LaCinetek kaufen. Ab 10. April wird es ein Abomodell geben, mit einem Monatsabo für 4,99 Euro, einem Jahresabo um 49 Euro, einem Jahresabo+ um 75 Euro und einem ermäßigten Jahresabo für unter 25-Jährige um nur 19 Euro. Aufgepasst! In der ersten Woche gibt es eine Sonderaktion mit 1 Euro für 3 Monate.
Im Abomodell werden folgende Rubriken angeboten:
Hier in unserem Seher-Bereich findest die besten Vorschauen auf den Kino- und Netflix-Monat. Reviews zu den besten Filmen und Serien und legendäre Bestenlisten:
100 Kultfilme, die man nicht oft genug sehen kann
Die 40 besten Film-Comedians aller Zeiten
Die 55 besten Netflix-Serien aller Zeiten
Aufmacherfoto: © 1997 Abbas Kiarostami © 1962 STUDIOCANAL © 2006 GAUMONT / PARTIZAN FILMS / FRANCE 3 CINEMA (France) / BIANCA FILM (Italie) © 2001 STUDIOCANAL @ Chantal Akerman Foundation © 1958 / Les Films de Mon Oncle – Specta Films C.E.P.E.C. © 1984 CINESTHESIA INC © 1969. STUDIOCANAL – Fida Cinematografica. All Rights Reserved
Hinweis: Dieser Artikel wurde im Zuge einer Kooperation mit LaCinetek aktualisiert.
Der Chefredakteur der Helden der Freizeit hat das Onlinemagazin 2016 ins Leben gerufen und ist seit 2000 als Sportjournalist im Einsatz. Bei heldenderfreizeit.com ist er spezialisiert auf actiongeladene Outdoor-Aktivitäten, Ausflüge, Videos, Spiele, Filme, Serien und Social Media.