Der Juli hat es in Sachen Wien-Konzerte in sich. Von Megastars im Happel-Stadion bis zur neuen METAStadt. Wir haben den Überblick mit allen Highlights.
27. Juni 2019: Im Juli werden nicht nur die Temperaturen richtig heiß! Auch die Wiener Konzert-Locations werden in diesem Monat glühen. Auf heldenderfreizeit.com lest ihr wie jeden Monat, welche Wien-Konzerte die absoluten Bringer sind. Dieses Mal im Fokus: Outdoor-Konzerte aus allen möglichen Genres.
Dazu findet ihr am Ende der Story wieder die praktische, kompakte Übersicht, welche Bands ihr wann und wo erleben könnt. Neben dem Mainstream darf natürlich auch ein Helden-Insidertipp nicht fehlen.
Austropop-Stars in Kombination mit einem klassischen Orchester gibt es am 3. Juli am Gelände von Schloss Schönbrunn zu hören. Was letztes Jahr in der Stadthalle seine Premiere hatte, findet nun seine Fortsetzung. Mit dabei: Echte Granden der heimischen Musikszene wie Wolfgang Ambros, Conchita und Seiler & Speer. Sie werden zusammen mit dem Philharmonie-Orchester für eines der ganz besonderen Wien-Konzerte im Juli sorgen.
Nicht weniger speziell wird das Benefizkonzert Rock ‘n’ Help zugunsten der 400 Betroffenen des Großbrandes heuer in Simmering, Am 13. und 14. Juli werden Jerry Mailer und seine Austropop-Freunde zwei Tage lang mit ihren Auftritten am Kirchenplatz/Enkplatz Simmering für den guten Zweck auftreten. Pete Art und Band, Floville und viele mehr sind mit von der Partie.
In diesem Jahr öffnet mit der METAStadt eine neue Location für großartige Wien-Konzerte ihre Pforten. Zum Einstand geht es da an drei Tagen gleich orentlich zur Sache. Am 8. Juli steigt als erstes eine Indie-Sause. Der Höhepunkt dieses Abends sind die Briten von The 1975, die in den letzten Jahren einen kometenhaften Aufstieg hinlegten. Ihre Landsmänner von Two Door Cinema Club als Vor-Act stehen dem musikalischen Niveau um nichts nach. Lest hier in unserem großen Vorbericht, was dort noch alles los ist!
Einen Tag später (9. Juli) geht es in die rockigere Richtung. Da spielen die Yongsters von Greta Van Fleet. Sie vereinen Blues, Rock ‘n’ Roll und Soul zu einem genialen Mix, ohne den modernen Touch zu verlieren. Wir sind gespannt, wohin der Weg dieser Band geht. Das musikalische Rüstzeug für eine richtig große Karriere haben sie ohne Zweifel.
How much is the Fish? Fans wissen, die Rede ist von Scooter. HP Baxter und Co. sind eine echte Institution in der Rave-Szene und sorgen wo immer sie mit ihren eingängigem Sound ankommen für gewaltig Partystimmung und Hyper Hyper. Am 11. Juli ist der Gig in Wien. Frei dem Motto ihrer brandneuen Single God save the Rave.
Mega-Events im Anmarsch: Das über 50.000 Zuseher fassende Stadion im Wiener Prater hat im Juli zwei richtige Top-Acts im Köcher. Am 17. Juli kommt niemand Geringerer als Bon Jovi endlich wieder in die Bundeshauptstadt. You give love a bad name, Runaway oder It’s my Life sind nur drei der absoluten Mega-Hits, die diese Gruppe in ihrer knapp 36 Jahre dauernden Karriere rausbrachte. Was für eine Show euch da erwartet, könnt ihr hier in unserer großen Konzert-Vorschau nachlesen.
Eine Woche (24. Juli) später kommt mit P!NK die amerikanische Rockröhre schlechthin ins Happel-Oval. Bei ihrem ersten Wien-Gig seit fast sechs Jahren bekommen wir nicht nur ihr im April erschienenes neues Album Hurts 2B Human zu hören. Der Superstar macht noch dazu jedes Konzert zu einem echten Live-Spektakel mit Tänzern, schrillen Outfits und einer über der Bühne schwebenden P!NK. Was euch bei ihrer Megashow erwartet, seht ihr hier in unserem großen Vorbericht.
Bereits zum 10. Mal findet heuer das Popfest Wien statt. Auf 10 Bühnen rund um den Karlsplatz feiern von 25. bis 28. Juli rund 70 Acts die Vielfalt österreichischer Popmusik. Von unseren ESC-Startern Pænda und WURST, lauten und leisen Tönen, von Soul, Hip Hop bis Jazz ist so ziemlich alles dabei. Bei freiem Eintritt kann man sich bis spät Abends outdoor im Karlsgarten, Seebühne oder vor der Karlskirche oder bis tief in die Nacht Indoor in der TU, im Wien Museum, im Heuer oder Club Roxy durch den bunten Stilmix hören. Alle Details und wann welche Bands wo spielen seht ihr hier in unserem großen Popfest-Vorbericht.
Unser Helden-Tipp ist eine Band, die eindeutig in härteren Gefilden zuhause ist: Until Chaos Rises. Die Gruppe hat sich einige Metal-, Rock- und Core-Bands zum Vorbild genommen, darunter Hatebreed, Agnostic Front und Lionheart, um daraus ihr ganz eigenes Ding zu kreieren. Dieses Konglomerat an Einflüssen lässt eine äußerst vielfältige Hardcore-Band entstehen. Sie teilen am 10. Juli die Stage mit Drown in Sulphur, Drown in Decadance und Ghidrah. Heißt: Moshen und Headbangen, was das Zeug hält.
1.7. (19:00): Radio Moscow, Arena
1.7. (19:30): Diana Crawl, Konzerthaus
3.7. (17:30): Best of Austropop meets Classic, Schloss Schönbrunn
5.7. (19:00): Gilberto Gil, Staatsoper
8.7. (17:30): The 1975 und Two Doors Cinema Club, METAstadt
8.7. (19:30): Bobby McFerrin, Staatsoper
9.7. (17:30): Greta Van Fleet, METAstadt
9.7. (19:30): Ernst Molden und Nino aus Wien, Theater am Spittelberg
9.7. (19:30): Jamie Cullum, Staatsoper
10.7. (19:30): Until Chaos Rises, Replugged
11.7. (17:30): Scooter, METAStadt
13./14.7.: Rock ‘n’ Help, Kirchenplatz/Enkplatz Simmering
17.7. (18:50): Bon Jovi, Ernst-Happel-Stadion – hier unsere Vorschau
19.7. (20:00): Apecrime, SiMM City
24.7. (18:00): P!NK, Ernst-Happel-Stadion – hier unsere Vorschau
25.-28.7.: Popfest Wien, Karlsplatz – hier unsere Vorschau
28.7. (20:00): Calexico, Konzerthaus
28.7. (20:00): Skunk Anansie, Arena
(pm)
In unserer Hörer-Kategorie gibt es Vorschauen auf die besten aktuellen Events und Konzerte.
Musikfestivals in Österreich – die besten Open-Air-Konzerte 2019
Aufmacherbild: (c) Barracuda Music