Das Weißgerber Straßenfest in Wien feiert seinen 15. Geburtstag und lockt Groß und Klein mit einem bunten Multikulti-Programm.
28. Juni 2017: Von wegen Wien ist eine Stadt. Das Dorf im 3. Bezirk schmeißt am 1. und 2. Juli zum Jahrestag ein großes Straßenfest in der Oberen Viaduktgasse 2 (Ecke Obere Weißgerberstraße 21). Kulturelle Vielfalt, Kunst im öffentlichen Raum und Stadtentwicklung sind die Hauptthemen des Vereins. Die stehen auch heuer an diesem Ort der Begegnung im Mittelpunkt.
Los geht’s am Samstag um 14 Uhr – da stehen zuerst die Kinder im Vordergrund. Die Kleinen können ihr Talent bei Diabolo-Workshops und Jonglieren unter Beweis stellen. Kinderschminken, Henna Painting und Riesen-Seifenblasen dürfen natürlich bei einem ordentlichen Kinderprogramm nicht fehlen.
Die kreativen Köpfe können bei der DORFLICHTER – DORFGESTALTEN – Malaktion ihren Ideen freien Lauf und gemeinsam mit Marayarte Collagen, Körperbilder und Mandalas entstehen lassen.
Wer lieber Fortuna für sich arbeiten lässt und sich mit Kino-Filmen sowie nachhaltigem Einkaufen auskennt, kann zu jeder vollen Stunde beim Gewinnspiel mitmachen. Zu gewinnen gibt’s Freikarten für DORF Cinema III-II-I, DVDs, Bücher, Tragtaschen, Öko-Stifte, Spiele oder praktische Dinge.
Für alle die gerne das Tanzbein schwingen – um 15 Uhr findet Tango on the Street statt. Nach einer kurzen Einführung, wird zu einem Mix aus allen Tango-Musik-Richtungen getanzt.
Außerdem wird ab 18 Uhr ein Film rund um die damalige Neugestaltung des Bereiches rund um Das Dorf gezeigt.
Um 19 Uhr geht’s dann mit den musikalischen Acts los. Hacklerberry Pi & Die Faulen Kompromisse starten mit Rhythm & Blues Sounds. Außerdem mixen sie die Songs mit Elementen aus Pop und Rock ‘n’ Roll. Einen kleinen Vorgeschmack könnt ihr euch jetzt schon holen:
Ab 20 Uhr 30 könnt ihr den Klängen und Gesängen von Otto Lechners Dorfkapelle lauschen. Schon zur Einweihung spielte Otto Lechner mit seinem Akkordeon auf und zum 15. Geburtstag gibt es diesmal einen maghrebinischen, indisch, österreichischen Multikulit-Mix aus Tanz- und Weltmusik.
Währenddessen wird der DORFPLATZ bei Dunkelheit von Georg Eisnecker mit FILM LICHT SPIELEN verzaubert.
Am Sonntag geht das Fest mit Frühschoppen ab 11 Uhr weiter. Köstliche Speisen werden von Sofienwirt und Indus aufgetischt.
Auch Das Dorf öffnet von 11 bis 16 Uhr seine Türen. Das Kursangebot könnt ihr an diesem Tag gratis ausprobieren.
Ab 12 Uhr gibt’s wieder etwas für die Ohren. Der Weltkultur Frauenchor singt Lieder aus allen möglichen Ländern. Der Percussionist Guem bringt ab 13 Uhr Rhythmen aus der ganzen Welt nach Wien und Ronja* verzaubert euch um 14 Uhr mit ihrer Stimme und einem Mix aus Performance, Pop und Soul. Slavko Ninić, Bandleader und Sänger der Wiener Tschuschenkapelle, trägt ab 15 Uhr seinen Teil zur Vermischung der Kulturen bei.
Den Abschluss-Auftritt hat Asya Serimoglu. Sie durfte schon beim Straßenfest 2008 als 13-Jährige mit einem Tanz die damals noch jungen Bäume huldigen. Zur 15-Jahres-Feier des Weißgerber Straßenfest zeigt sie eine selbstkreierte Fantasy-Fusion-Performance.
Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei. (mir)
In unserem Erkunder-Bereich informieren wir für euch immer über topaktuelle Events:
Tanz durch den Tag! Die Highlights beim Aufwind Festival 2017
Aufmacherfoto: (c) U. Pichler