helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
  • Leser
  • Geniesser
  • Spieler
  • Sportler
  • Unser Team
events News sportler top-storys

Vienna Night Run: Ein Nachtlauf bringt Licht für die Welt

Vienna Night Run: Ein Nachtlauf bringt Licht für die Welt

Ihr braucht gute Gründe, um in die Laufschuhe zu schlüpfen? Beim erste bank vienna night run 2017 gibt es gleich drei davon: Ihr könnt den Wiener Ring bei Nacht belaufen, gemeinsam sporteln und Gutes tun.

24. September 2017: Am kommenden Dienstag (26.9.) ist es wieder soweit. Beim erste bank vienna night run laufen Tausende für die gute Sache um den 1. Bezirk in Wien. Und ihr könnt dabei sein.

erste bank vienna night run, 2016, Läufer, Ringstraße, Universität Wien

Beim erste bank vienna night run 2016 gingen über 20.000 LäuferInnen an den Start. © leisure.at/Ludwig Schedl

Vienna Night Run 2017: Über 20.000 Starter erwartet

Der erste bank vienna night run geht in seine 11. Runde. 2007 wurde er ins Leben gerufen und seitdem steigen die Teilnehmerzahlen stetig. So gingen im vergangenen Jahr schon über 20.000 LäuferInnen an den Start.

Dabei steht nicht unbedingt das Wettrennen im Mittelpunkt. Anders als bei anderen Laufevents ist der Spaß am gemeinsamen Sporteln die treibende Kraft. Und vor allem die gute Sache. Denn die Einnahmen aus den 2000 Charity-Tickets kommen zu 100 Prozent der Organisation Licht für die Welt zugute. In den letzten zehn Jahren wurden über 750.000 Euro gesammelt. Also wenn das kein Grund ist mitzulaufen.

vienna night run, 2016, Teilnehmer, Läufer, Ring, Parlament, Wien, Strecke

Auch heuer ist der Zieleinlauf wieder vor dem Parlament. © leisure.at/Stefan Diesner & Ludwig Schedl

Wunderschöne Strecke: Die Ringstraße bei Nacht

Eine autofreie Ringstraße ist sowieso immer ein Erlebnis. Beim erste bank vienna night run dreht ihr eine ganze Runde im Uhrzeigersinn. Die rund 5 km lange Strecke startet bei der Universität. Und das Ziel befindet sich vor dem Parlament. Also Sightseeing einmal etwas anders.

So funktioniert der Vienna Night Run 2017

Gestartet wird blockweise. Ihr müsst einschätzen, wie lange ihr für die Strecke braucht. Nach dieser Zeit werdet ihr einem von vier Startblocks zugeordnet. Bis 25 Minuten – Block A (19:50 Uhr), 25 – 28 Minuten Block B (20:10 Uhr), 28 – 31 Minuten – Block C (20:40 Uhr), ab 31 Minuten Block D (20:50 Uhr).

Als letztes starten dann um 21 Uhr im Block E die Nordic Walker. Ja, die sind auch dabei.

Licht für die Welt, Hilfsorganisation, Afrika, Frau nach Operation, Grauer Star

Durch den erste bank vienna night run können viele Menschen wieder sehen. © licht-fuer-die-welt.at/Ulrich Eigner

Licht für die Welt und 50.000 Menschen

Das Schönste am erste bank vienna night run ist aber nicht die Strecke und die Freude an der Bewegung, sondern dass hier für die Hilfsorganisation Licht für die Welt gelaufen wird. Die Charity-Organisation setzt sich dafür ein, Augenkrankheiten bei Menschen in Afrika zu heilen.

2016 ermöglichte Licht für die Welt zum Beispiel über 50.000 Operationen am Grauen Star. Durch den erste bank vienna night run konnte tausenden Menschen das Augenlicht zurückgegeben werden. Also rein in die Laufschuhe! Es zahlt sich aus. (chr)


Die schönsten Wiener Laufstrecken bei den Helden

In unserem Sportler-Bereich findet ihr aktuelle Tipps zu weiteren tollen Sportevents. Und wir zeigen euch die schönsten Laufstrecken der Bundeshauptstadt:

Laufen in der Natur – 5 tolle Laufstrecken in Wien im Grünen

Die schönsten Laufstrecken in Wien: Der Sightseeing-Run

Die schönsten Wiener Laufstrecken auf Asphalt

Aufmacherbild: leisure.at/Stefan Diesner & Ludwig Schedl

2017 charity Erste Bank laufen Licht für die Welt nachtlauf Nordic Walken Ringstraße strecke vienna night run Vienna Night Run 2017 wien
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team

Folge den Helden auf

Banner
Banner

Supported by

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserem Impressum.Okay