helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Events
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
  • Leser
  • Geniesser
  • Spieler
  • Sportler
hörer

Rockiges Facelifting für’s Two Days a Week

Rockiges Facelifting für’s Two Days a Week

Das Two Days A Week übersiedelt von Wiesen in die Wiener Marx-Halle. Fans rockiger Klänge dürften mit dem Line-up ihre Freude haben.

von Lord Volumore volumore

Dein erstes Festival vergisst du nicht. Anfängerfehler und die Bands brennen sich in den Kopf ein. Bei mir war es vor sechs Jahren das Two Days A Week in Wiesen. Damals wurde es noch als dreitägiges Special-Festival aufgezogen. Im Laufe der Jahre hat es sich stark verändert.

Persönliche Schmankerl vom Two Days A Weeks 2010 und 2012

Mein Bruder und ich schafften es 2010 beinahe jeden Fehler zu begehen, den man bei einem Festival machen kann. Wir nahmen tatsächlich nur zwei Bier als Getränkevorrat pro Person und Tag mit. Und wir vergaßen die Zeltstangen daheim. Netterweise wurden sie uns noch von meinem Vater nachgebracht. Dafür waren wir die restliche Zeit am Festival „diejenigen, die ihre Eltern zum Zeltaufbauen brauchten.“ Das Festival selbst war dann weit aus besser. Über weitere tollpatschige Aktionen hüllen wir den Mantel des Schweigens. Aber immerhin, ich konnte Bands wie Blink 182 oder Limp Bizkit live erleben.

2012 funktionierte die Festivalplanung besser. Das eigene Zelt, dieses Mal mit Zeltstangen, war rasch aufgebaut. Dann kam der Regen, für viele Festival-Geher ein Hochgenuss, für mich seit jeher eine Qual. Er zog sich bis zu unserem Abreisetag. Am zweiten Abend machte ich mich bei strömendem Regen auf den Weg mein Handy aufzuladen. Es blieb letztlich beim Versuch. Schuld war meine soziale Ader. Im Dunklen hörte ich zwei Burschen bitten, ob ihnen jemand beim Aufbau des Zeltes helfen könnte. Ich tat mein Bestes, konnte die Heringe aber nicht im völlig durchnässten Boden fixieren. Als wir versuchten, mit einer Hilfskonstruktion das Zelt festzubinden, machte es einen lauten Knacks. Beide Zeltstangen waren komplett durchgebrochen. Stellt euch einen begossenen Pudel vor. Ich war doppelt so nass. Statt kurze Zeit später mein persönliches Festival-Highlight Flogging Molly auf der Bühne zu sehen, legte ich mich in mein Zelt schlafen.

Die größte Änderung beim Two Days a Week ist die neue Location. In der Marx-Halle in Wien werden am Mittwoch erstmals Freunde der rockigeren Klänge auf ihre Kosten kommen. Das zeigt das Lineup:

Flogging Molly, Festival-Dauerbrenner in Österreich

Die Folk-Rock Band Flogging Molly rund um Dave King schafft es bei jedem ihrer Auftritte gekonnt die Zuhörer auf eine Reise zu den scheinbar endlosen Grünflächen mit den beeindruckenden Klippen Irlands mitzunehmen. Beim nächsten Song fühlt man sich wieder in ein Irish-Pub versetzt, wo mit Whiskey, Guinness oder Cider auf einen erfolgreichen Tag angestoßen wird. Ich habe diese Band bereits dreimal gesehen, habe immer noch nicht genug von ihr. Absolutes must see und vor allem hear!

Five Finger Death Punch – Harter, aber grenzgenialer Headliner

Mit diesem Act ist dem Veranstalter von Two Days a Week ein absoluter Coup gelungen. Vergangenen November spielten sie bereits im ausverkauften Wiener Gasometer. Das Erstaunliche: Five Finger Death Punch haben quer durch die Fangemeinden vieler Sub Genres des Metal (die sich sonst gegenseitig verabscheuen) ihre Anhänger. Five Finger Death Punch schaffen es einen Großteil der Community abzuholen. Dafür gebührt ihnen großer Respekt.

Gogol Bordello – ukrainische Tradition trift auf Punk-Rock

Die Musik dieser Band zu beschreiben, ist die größte Herausforderung. Überlassen wir das Band Leader Eugene Hütz: ”Es handelt sich um ukrainisches Zigeuner-Punk-Cabaret.” Wer sich noch nicht viel unter dieser Definition vorstellen kann, hier ein Video:

Silverstein – fleißig am Tun

Hut ab vor Silverstein. Seit ihrer Gründung vor 15 Jahren haben sie sage und schreibe zehn Alben veröffentlicht, dazu kamen noch vier EPs. Trotzdem sind sie auch noch oft auf Lineups der verschiedensten Festivals zu finden. Ihre Musik geht von Emo, über Screamo bishin zu Post-Hardcore.

Musikalische Revolte bei Irie Revoltes

Der Name ist bei dieser Band Programm. Irie Reoltes bedeutet frei übersetzt fröhliche Aufständische. Eine große Portion Sozialkritik ist das Markenzeichen, dazu kommt eine perfekte Tanzmusik. Eine Band, die man zumindest einmal gesehen haben sollte. Interessanter Fact: Die Band besteht seit ihrer Gründung immer noch aus den selben Mitgliedern.

Feine Sahne Fischfilet – Im Blick des deutschen Verfassungsschutzes

Sie runden das Line-Up des diesjährigen Two Days a Week ab. Musikalisch haben die Jungs aus Mecklenburg-Vorpommern einiges drauf. Bekannt wurden sie aber weniger durch ihre Musik. Im Jahr 2010 soll auf der Homepage der damals noch eher unbekannten Band ein Link zu einer Anleitung für einen Molotow-Cocktail gewesen sein. Brisant wurde das Ganze, weil relativ bald nach der Veröffentlichung des Beitrags eine Demonstration von Rechtsextremen in der Heimat der Bandmitglieder stattfinden sollte. Wegen ihrer politischen Ansichten kam die Band bis heute immer wieder in Berührung mit dem deutschen Verfassungsschutz.

Was mich, ob meiner bisherigen Wiesen-Erlebnisse (siehe Kasten oben) besonders freut? Dieses Mal wird keiner so schnell nass. Außer, er tanzt zu exzessiv.

  • Facts
  • Preis
  • Ort
  • Ausblick

Hier der Zeitplan des Two Days a Week
15:00-15:50 Feine Sahne Fischfilet
16:15-17:05 Silverstein
17:30-18:30 Irie Revolts
19:00-20:10 Gogol Bordello
20:40-21:55 Flogging Molly
22:25-23:45 Five Finger Death Punch

54,90 Euro bei oeticket

Sehr gelungenes Line-Up. Auch, wenn mancher Fan dem Wiesen-Feeling etwas nachtrauert. Bei dieser Auswahl an Bands darf man sich auf eine gelungene 2DAW-Premiere in der Marx-Halle freuen.

Aufmacherfoto:  F. Schwichtenberg

Festival Konzert Preview Vorschau

Helden der FreizeitHörer

Kelly Family in Wien – mit über 30 Songs auf Tour

Kelly Family in Wien – mit über 30 Songs auf Tour

Roxette Top 10: Die besten Lieder des Power-Duos

Roxette Top 10: Die besten Lieder des Power-Duos

Namika: Deutsche Nummer 1 Rapperin live in der Arena

Namika: Deutsche Nummer 1 Rapperin live in der Arena

Wien-Konzerte im Dezember: Von Yung Hurn bis zur Kelly Family

Wien-Konzerte im Dezember: Von Yung Hurn bis zur Kelly Family

Helden der FreizeitGeniesser

Adventmarkt Schloss Neugebäude – ein Punsch im Kaiserschlosserl

Adventmarkt Schloss Neugebäude – ein Punsch im Kaiserschlosserl

Die 10 besten Wiener Christkindlmärkte im Check: Alle Infos auf einen Blick

Die 10 besten Wiener Christkindlmärkte im Check: Alle Infos auf einen Blick

So zauberst du 4 Keksklassiker – ganz vegan!

So zauberst du 4 Keksklassiker – ganz vegan!

Weihnachtsmarkt im Türkenschanzpark: Der Geheimtipp im Test

Weihnachtsmarkt im Türkenschanzpark: Der Geheimtipp im Test

Folge den Helden auf

Banner

Leser

Ultralauf-Held Josef Kladensky: Der Mann, der nicht stillstehen kann

Ultralauf-Held Josef Kladensky: Der Mann, der nicht stillstehen kann

Neuer Asterix: Die Tochter des Vercingetorix – Review & Gewinnspiel

Neuer Asterix: Die Tochter des Vercingetorix – Review & Gewinnspiel

Buch Wien 2019: Die Highlights & warum ein Seitenblick lohnt

Buch Wien 2019: Die Highlights & warum ein Seitenblick lohnt

Umbrella Academy: Gewinn die Kult-Comics zum Netflix-Hit

Umbrella Academy: Gewinn die Kult-Comics zum Netflix-Hit

  • Impressum
  • Über die Helden

Folge den Helden auf

Banner
Banner

Supported by

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserem Impressum.Okay