Netflix bringt ab Freitag mit Tote Mädchen lügen nicht einen Tabubruch auf eure Fernseher. Wir werfen einen ersten Blick auf die Serie.
26. März 2017: Die Jugend heutzutage schreibt einfach keine Briefe mehr. Nicht einmal Abschiedsbriefe. Verzeiht mir diese morbide Vorbemerkungen. Aber das waren meine ersten Gedanken nachdem ich von der neuen Netflix-Serie gehört habe 😉
Sie heißt Tote Mädchen Lügen nicht und startet am Freitag, den 31. März. Darum geht’s:
Eines Tages kommt Clay Jensen von der Schule nach Hause. Auf seiner Terrasse findet er eine Schachtel mit seinem Namen drauf. Darin befindet sich eine Audio-Kassette, die Klassenkameradin Hannah Baker aufgenommen hat. Sie hatte sich zwei Wochen vorher umgebracht. Hannah erklärt darauf, dass es 13 Gründe gab, warum sie sich das Leben nahm. Welche, erfährt ihr in den 13 Folgen der neuen Serien.
Tote Mädchen lügen nicht, oder?
Die Serie basiert auf dem Bestseller-Roman „13 Reasons Why“ von Jay Asher. Der deutsche Titel „Tote Mädchen lügen nicht“ erinnert zunächst an einen Trash-Horror-Film aus den 1970ern. Der Trailer schaut hingegen gar nicht so aus – und verspricht doch eine ganz anständige Serie:
Wer hätte gedacht, dass die Spotify-Generation noch Musikkassetten kennt? Wir sind auf jeden Fall gespannt, was die 13 Gründe sind. Oder ob Hannah vielleicht doch noch lebt? Oder ob es zu einem neuen Trend bei Musikkassetten kommt? (chr)