Steam of Life – Was Männer sonst nicht zeigen. Diese Doku lässt tief blicken und finnische Männer in der Sauna über ihre Gefühle sprechen. Sehenswert!
3. Februar 2017: Passend zu den frostigen Tagen ist ab heute die finnische Sauna-Dokumentation “Steam of Life – Was Männer sonst nicht zeigen” in den österreichischen Kinos zu sehen. Im Mittelpunkt des Films stehen die finnischen Männer und was sie im Innersten ausmachen.
Eigentlich gelten die Finnen als harte Kerle. Je höher die Temperatur in der Sauna jedoch steigt, je mehr Wasser auf den heißen Steinen verdampft, desto tiefgreifender gehen die Gespräche und die Geschichten der Protagonisten.
Erzählt wird in einzelnen Filmsequenzen, u. a. Begebenheiten aus der Kindheit, der Umgang mit dem Tod der geliebten Frau und wie man danach wieder ins Leben zurückgefunden hat, von der Liebe zu seinen Kindern, von verlorenen und zerbrochenen Träumen. Warmherzig und ergreifend.
Die Regisseure Joonas Berghäll und Mika Hotakainen setzen dabei die Ruhe der finnischen Landschaft mit den wärmenden Männergesprächen wunderschön in Szene. Und verstehen es, bei all den Ernsthaftigkeiten, die kuriosen Sauna-Orte originell einzubetten. Zu recht wurde der Film für den Europäischen Filmpreis in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ nominiert, kam bei den Oscars 2011 in die Auswahlliste „Bester Fremdsprachiger Film“ und gewann beim Documentary Edge Festival 2011 in Neuseeland in der Kategorie Best International Cinematography.
In Österreich ist die Produktion aus dem Jahr 2010 unter Anderem in den Filmstudios Villach und in Wien im Filmcasino zu sehen. (kl)