Formel-1 in Spielberg 2019: Alles, was ihr zum Österreich-GP wissen müsst: Programm, Rennen, Ticketpreise, TV-Zeiten, Ö3-Konzert, Side-Events. Plus: WM-Stand.
24. Juni 2019: Der Grand-Prix von Österreich ist mehr als ein Formel-1-Rennen! Und das nicht nur wegen der einzigartigen ländlichen Kulisse in der Steiermark. Spielberg 2019 ist ein ganz besonderes Spektakel, denn neben den heißen Rad an Rad Duellen in der Königsklasse matchen sich auch die Formel 2, 3 und Porsche Supercup Piloten. Es gibt Autogrammstunden mit den Stars, eine Miss Grand Prix Wahl gleich ums Eck, ein fettes Ö3 Konzert mit Wanda und The Bosshoss, Air und Driftshows und eine Legenden-Parade zu Ehren von Niki Lauda.
Wann das alles steigt? Nur bei uns findet ihr das komplette Programm des Österreich-GP 2019 am Red Bull Ring mit allen Start- und TV-Zeiten. Die Ausgangslage in der Formel-1 mit WM-Ständen, plus Infos zu den Ticketpreisen. Alles kompakt auf einen Blick.
In der WM sieht es bei einem Blick auf den Zwischenstand ganz nach einem Spaziergang für Mercedes aus. In Frankreich fuhr Lewis Hamilton in einer eigenen Liga. Doch zuvor konnte Sebastian Vettel in Kanada zumindest zeigen, dass er mit seinem Ferrari auf bestimmten Strecken die Silberpfeile biegen kann. Die umstrittene Strafe brachte zumindest wieder Feuer in eine eher emotionsarme Saison. Und: In Spielberg konnte Hamilton erst einmal in seiner Karriere gewinnen (2016). Zuletzt gab es Überraschungssiege von Valtteri Bottas (2017) und Max Verstappen (2018). Fix ist: Red-Bull-Star Max Verstappen wird in Österreich wieder großen Support von seinen holländischen Fans bekommen. Dennoch wird er wohl Aussetzer der Konkurrenz brauchen, damit er beim Red Bull Heimrennen ganz oben stehen kann.
Fahrerwertung
1. Hamilton: 187 Punkte
2. Bottas: 151
3. Vettel: 111
4. Verstappen: 100
5. Leclerc: 87
6. Gasly: 36
7. Sainz Jr.: 26
8. Ricciardo: 22
9. Räikkönen: 17
10. Hülkenberg: 14
11. Magnussen: 14
12. Perez: 13
13. Norris: 13
14. Kvyat: 10
15. Albon: 7
16. Stroll: 6
17. Grosjean: 2
18. Giovinazzi, Russell, Kubica:0
Teamwertung
1. Mercedes: 338 Punkte
2. Ferrari: 198
3. Red Bull: 136
4. McLaren: 39
5. Renault: 36
6. Racing Point: 19
7. Toro Rosso: 17
8. Haas: 17
9. Alfa Romeo: 16
10. Williams: 0
Spielberg 2019 ist natürlich nicht nur F1. Je zwei Rennen der Formel 2 und Formel 3 Meisterschaft, eines zum Porsche Supercup und die beliebte Legends Parade stehen beim Österreich-GP ebenfalls am Programm. Letztere steht heuer ganz im Zeichen des verstorbenen Niki Lauda, der bei diesem Schaulaufen klassischer Rennflitzer zuletzt immer selbst hinter dem Steuer gesessen war. Diesmal gibt es Traumautos und Limited Editions zu sehen und hören. Mit dabei auch Hollywood-Star Patrick Dempsey (Grey’s Anatomy). Diese Stars werden dabei in folgenden Wagen zu sehen sein:
In der Formel-2 dürfen wir gespannt sein, ob der hochtalentierte Mick Schumacher in einer für ihn sehr durchwachsenen Saison die Kurve kratzt. 2018 konnte er in der Formel-3 noch zwei der drei Spielberg-Rennen und die WM gewinnen. Österreicher startet in den beiden Talenteklassen leider keiner. Immerhin geht im Porsche Supercup mit dem 49-jährigen Grazer Philipp Sager ein Lokalmatador an den Start. Allerdings mit geringen Erfolgschancen.
Rund um die Rennen herrscht Festivalstimmung. Es gibt Air- und Driftshows. Und am Samstag Abend wieder ein großes Ö3-Konzert. Sowohl The Boss Hoss als auch Wanda rocken bereits zum zweiten Mal den Red Bull Ring. Zwar werden auch heuer die smarten Formula Unas schmerzlich vermisst, im Ort in Spielberg wird es aber wieder eine Wahl zur Miss Grand Prix geben – am Freitag (28.6.) um 20 Uhr in der verrückten Burg.
185.000 Zuschauer strömten letztes Jahr zum Österreich-GP. Damit auch heuer zahlreiche Fans nach Spielberg strömen, kann jeder Vollpreiszahler ein Kind bis 14 Jahren gratis zum Rennen mitnehmen (das kostenloss Ticket muss allerdings bestellt werden). Helden-Tipp: Die billigsten Karten für das ganze Wochenende gibt’s bereits ab 94 Euro bei Hofer (Stehplatzkarte mit Getränk und Jause für jeden Tag). Ansonsten kosten die Karten für alle drei Tage je nach Tribüne zwischen 195 und 495 Euro. Wer nur einmal die Boliden im Freien Training oder Qualifying bestaunen will, kommt schon mit Tickets zwischen 45 und 100 Euro aus. Und es gibt wieder 3 Corner Tribünen Hopper Tickets (zwischen 295 und 495 Euro) bei denen man jeden Tag auf einer anderen Tribüne Platz nehmen darf. Details siehe Ticket-Shop.
11:30 – 12 Uhr: Red Bull Driftbrothers
13 Uhr: Einlass Red Bull Ring und Formel-1-Fanzone
15:30 – 17:30 Uhr: Public Pitlane Walk
8 Uhr: Einlass Red Bull Ring und F1-Fanzone 1
9:35 Uhr: Formel 3, Training
11:00 Uhr: Formel 1, 1. Training (live in ORF1)
12:40 Uhr: Red Bull Driftbrothers
13:00 Uhr: Formel 2, Training
15:00 Uhr: Formel 1, 2. Training (live in ORF1)
16:40 Uhr: Red Bull Driftbrothers
16:55 Uhr: Formel 2,Qualifying
17:50 Uhr: Formel 3, Qualifying
18:40 Uhr: Porsche Supercup Training
8 Uhr: Einlass Red Bull Ring und F1-Fanzone
9- 11 Uhr: Styrian Green Carpet – Autogramme der F1-Piloten, Stars und Teamchefs
10:25 Uhr: Formel 3, 1. Rennen
11:15 Uhr: Red Bull Driftbrothers
12 Uhr: Formel 1, 3. Training (live in ORF1)
13:25 Uhr: Porsche Supercup, Qualifying
14:00 Uhr: Formula 2 Fahrerparade
15:00 Uhr: Formel 1, Qualifying (live in ORF1)
16:45 Uhr: Formel 2, 1. Rennen
18:00 Uhr: The Flying Bulls Air Show
18:40 Uhr: Legends Parade, Streckengewöhnung
19 Uhr: Start Ö3-Konzert, Thorsteinn Einarsson
20:15 Uhr: The Bosshoss
21:45 Uhr: Wanda
8 Uhr: Einlass Red Bull Ring und F1-Fanzone
9- 11 Uhr: Styrian Green Carpet – Autogramme der F1-Piloten, Stars und Teamchefs
9:35 Uhr: Formel 3, 2. Rennen
11 Uhr: Formel 2, 2. Rennen
12:15 Uhr: Porsche Supercup, Rennen
13:10 Uhr: Legends Parade
13:30 Uhr: Formel 1, Fahrerparade
14:00 Uhr: Formel 1. Präsentation Startaufstellung
14:00 Uhr: The Flying Bulls Air Show
15:10 Uhr: Formel 1, Grand Prix von Österreich (live in ORF1 – Berichterstattung ab 13:20 Uhr)
In unserem Events-Bereich findet ihr Vorberichte auf weitere tolle Veranstaltungen in Österreich. Zum Beispiel auf die besten Musikfestivals des Jahres:
MUSIKFESTIVALS IN ÖSTERREICH: Die besten Open-Air-Konzerte 2019
Aufmacherfoto: © Getty Images/Red Bull Content Pool