Heute ist das Finale beim ESC 2017. Diese Song Contest Favoriten sehen die Buchmacher vorn. Das sind die schrägsten Auftritte und unsere persönlichen Lieblinge.
13. Mai 2017: Heute steigt das Finale des Eurovision Song Contest 2017. Um die Wurst geht es heuer ganz ohne Conchita am Samstag um 21 Uhr. Das 13 Millionen Euro teure Spektakel steigt beim Vorjahressieger Ukraine in Kiew.
Der ESC 2017 steht unter dem Moto „Celebrate Diversity“. Ein schöner Slogan, der sich unter der ukrainischen Perlenkette als Logo findet. Meist wird das Motto musikalisch aber eher weniger gelebt. Wir zeigen euch die wichtigsten, besten und schrägsten Lieder.
Top-Favorit ist dieses Jahr Italien. Francesco Gabbani bringt beim Song Contest den Schnauzbart wieder in Mode. Das Lied Occidentali’s Karma steht aktuellen Pop-Hits um nichts nach. Mein Fall ist es ehrlich gesagt nicht. Und Italien kann durchaus bessere Musik machen:
Mit ruhigen Tönen schafft es der Beitrag aus Portugal Amar Pelos Dois auf den zweiten Platz bei den Wettanbietern. Tatsächlich fällt das Lied etwas aus der Reihe. Aber mir quietscht die Stimme von Salvador Sobral ein bisschen zu sehr:
Schweden wird ebenfalls zu den Song Contest Favoriten 2017 gezählt. Wieso Robin Bengtsson die drittbesten Wettquoten bekommt, kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Am Lied I Can’t Go On kann es wohl nicht liegen. Vielleicht aber an seinem Anzug:
Ich schaue weniger auf die Wettquoten. Meine persönlichen Song Contest Favoriten sind immer jene, die etwas aus der Reihe tanzen bzw. singen. Ganz vorne ist Joci Pápai mit Origo aus Ungarn. Nicht nur wegen seinem Hip-Hop-Touch. Mir gefällt, dass er auf Ungarisch und Romani singt:
Der Bulgare Kristian Kostov hat mich mit Beautiful Mess überrascht. Was für eine Stimme für einen 17-Jährigen. Sollte er im Finale so einen souveränen Auftritt hinlegen, wie im Semifinale, zählt er sicher zu den Topfavoriten.
Mit Abstrichen würde ich auch den spanischen Beitrag Do It For Your Lover von Manel Navarro zu meinen Top 3 zählen:
Mindestens genauso wichtig wie der Sieg ist ja auch der Wettkampf um die schrägsten Lieder. Das ausgefallenste Auftreten hat Slavko Kalezić aus Montenegro mit Space. Er hat nicht nur den besten Frisör aller TeilnehmerInnen. Auch sein T-Shirt ist am Durchsichtigsten. Allerdings war im Halbfinale bereits Endstation.
Die eigenwilligste Show kommt wohl vom Gastgeber selbst. O.Torvald mit Time lassen das Ende ihres Liedes mit einem Countdown immer näherbringen. Ob das Lied der Ukrainer dadurch schneller vergeht, wird man am Samstag sehen:
Das schrägste Lied ist Yodel It von Ilinca ft. Alex Florea aus Rumänien. Wie der Name schon sagt, wird hier die österreichische Kultur des Jodelns auf die Bühne gebracht. Durch die elektronischen Klänge in Kombination mit dem Jodeln dreht das Lied völlig ab. Im Halbfinale hatte das Duo die Sympathien auf seiner Seite.
Jodeln können die Österreicher auch, aber Nathan Trent tut es nicht. Bei seinem Song Running On Air geht es weniger traditionell zu. Obwohl das Video aus einem Österreich-Tourismus-Werbespot stammen könnte. Und nein, es ist nicht die musikalische Untermalung vom neuen Nike-Air-Laufschuh.
Das Lied bietet durchaus aktuellen Pop. Der Tiroler kam im Halbfinale mit seiner positiven Ausstrahlung super an. Den Sieg von Conchita Wurst beim Songcontest 2014 wird Nathan Trent wohl nicht wiederholen können. Zumindest nach den Buchmachern, die ihn nur im Mittelfeld sehen.
Aber einen Sieg hat Österreich schon errungen. Bei den Wettquoten ist Running On Air vor dem deutschen Beitrag Perfect Life von Levina. Dennoch musste Nathan Trent durch das zweite Halbfinale. Das blieb Deutschland als Fixstarter erspart:
Aus dem früheren Wettbewerb der Komponisten ist mittlerweile ein Pop-Event der Extraklasse geworden. Irgendwie klingen fast alle Lieder gleich. Nur selten gibt es Ausreißer. Das Spektakel ist aber unübertroffen. Und wer schaut nicht gern die spannende Punktevergabe am Schluss. Schließlich ist der Song Contest immer auch ein Politikum.
Die einzigen wichtigen Fragen sind ja: Wer hat das längste Kleid? Wer hat den tiefsten Ausschnitt? Wer hat das größte Lichtfeuerwerk bei seiner Show? Bekommt Deutschland von Österreich 12 Punkte? Und bekommt Österreich zumindest einen von Deutschland? Wir werden sehen. (chr)
Österreichs ESC-Legende Tony Wegas singt in Wien
Wer ein schrilles Alternativ-Programm für Samstag sucht. Österreichs Song Contest Legende Tony Wegas tritt um 16 Uhr live in Wien auf. Beim Fest der La Pasteria in der Servitengasse. Hier unsere Vorschau auf diesen amüsanten Event.
La Pasteria Sommerfest in Wien – Models, KITT und Tony Wegas
Mehr Musik-Storys mit tollen Konzert- und CD-Tipps findet ihr in unserem Hörer-Bereich.