helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
events hörer News

Sommernachtskonzert 2018 – Anna Netrebko singt in Schönbrunn

Sommernachtskonzert 2018 – Anna Netrebko singt in Schönbrunn

Am 31. Mai laden die Wiener Philharmoniker wieder zum Mega-Spektakel. Das Sommernachtskonzert lockt 2018 mit einer Italienischen Nacht die Massen nach Schönbrunn. Mit dabei: Opernstar Anna Netrebko und Valery Gergiev am Dirigentenpult. Alle Infos zu Programm, Zugang zum Gelände, Zeitplan und mehr gibt’s hier kompakt.

26. Mai 2018: Wenn die Wiener Philharmoniker am Donnerstag den 21. Mai zum Sommernachtskonzert 2018 laden, dann kommen nicht nur die Wienerinnen und Wiener, sondern auch die ganz großen Stars.

ausblick gloriette, schloss schönbrunn, sommernachtskonzert, wiener philharmoniker

Knackt das Sommernachtskonzert 2018 die 100.000 Zuschauer Marke? © Wiener Philharmoniker, Arve Dinda

Liebhaber der klassischen Musik dürfen sich mit Valery Gergiev als Dirigent und Anna Netrebko auf einen akkustischen Leckerbissen der Extraklasse freuen – bei freiem Eintritt versteht sich.

Das Motto des Abends lautet: Eine Italienische Nacht. Was das musikalische Programm zu bieten hat und wie man am besten zum Open-Air-Konzert kommt? Die Helden der Freizeit wissen mehr.

Programm – eine Italienische Nacht mit Anna Netrebko

anna netrebko, opernstar

Mit dabei bei der Italienischen Nacht in Schönbrunn: Anna Netrebko! © Vladimir Shirokov

Letztes Jahr zählte das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker rund 90.000 Besucher. Heuer dürften es aufgrund des weltberühmten Opernstars Anna Netrebko, die übrigens seit 2006 österreichische Staatsbürgerin ist, weitaus mehr sein.

Gespielt werden u. a. Stücke aus der Oper Tosca von Giacomo Puccini oder Aida von Giuseppe Verdi. Aber auch der Neapolitanische Tanz aus dem Ballett Schwanensee von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky passt natürlich perfekt zum Motto des Abends. Hier ein Programm-Überblick über die geplanten Musikstücke:

Musikalisches Programm Sommernachtskonzert 2018
  • GIOACCHINO ROSSINI
    Ouvertüre zur Oper Guillaume Tell, Finale
  • GIUSEPPE VERDI
    Ouvertüre zur Oper La forza del destino
  • GIACOMO PUCCINI
    Arie Vissi d’arte, vissi d‘amore aus der Oper Tosca
  • PIETRO MASCAGNI
    Intermezzo aus der Oper Cavalleria rusticana
  • GIUSEPPE VERDI
    Triumphmarsch aus der Oper Aida
  • GIUSEPPE VERDI
    Ballettmusik aus der Oper Aida
  • PJOTR ILJITSCH TSCHAIKOWSKY
    Neapolitanischer Tanz aus dem Ballett Schwanensee
  • SERGEI PROKOFJEW
    Romeo und Julia – Suite Nr. 2 op. 64b, Nr. 1: Montagues und Capulets
  • FRANCESCO CILEA
    Arie Io son l’umile ancella aus der Oper Adriana Lecouvreur
  • GIACOMO PUCCINI
    Intermezzo aus der Oper Manon Lescaut
  • RUGGERO LEONCAVALLO
    Arie Stridono lassù aus der Oper Pagliacci

Das Open-Air-Konzert der Wiener Philharmoniker

sommernachtskonzert, wiener philharmoniker, schloss, schönbrunn, open-air, freiluftkonzert, besucher, gloriette

Am 31. Mai spielen die Wiener Philharmoniker in Schönbrunn. © Wiener Philharmoniker, Richard Schuster

Schloss Schönbrunn samt Schlosspark sind ein barockes Gesamtkunstwerk und zählen zum UNESCO Weltkulturerbe. Für die erwarteten 100.000 Besucher gibt es darum an diesem Abend eigene Zugangsvorschriften für das Parkgelände. Immerhin muss der Massenansturm zu diesem Gratis-Konzert in geregelte Bahnen geleitet werden.

Eintritt und Zugang zum Schlosspark Schönbrunn

Der Zugang ist ausschließlich über das Hietzinger Tor (Westseite des Schlossparks) und das Meidlinger Tor (Ostseite des Schlossparks) möglich. Diese sind beim Sommernachtskonzert 2018 bis 24.00 Uhr geöffnet. Die anderen Parktore schließen um 21.00 Uhr.

Wer sich das Freiluftkonzert auf der Gloriettewiese (Schönbrunner Berg) anschauen möchte, kann das über das Maria Theresien Tor und Tiroler Tor bis 21.00 Uhr. Die Zugangswege von und auf die Gloriette werden spätestens um 19 Uhr abgesperrt. Die Mitnahme von gefährlichen oder großen Gegenständen, Fahrrädern, Kinderwägen sowie Sitzgelegenheiten wie Sesseln und Decken ist nicht gestattet. Besucher werden darauf hingewiesen, dass Fluchtwege freizuhalten sind. Auch die Mitnahme von Tieren ist verboten.

 

Auf einen Blick – alle Infos zum Sommernachtskonzert 2018

wiener philharmoniker, freiluftkonzert, open air

Klassische Musik vom Feinsten gibt’s von den Wiener Philharmonikern beim Sommernachtskonzert 2018. © Terry Linke

Wann: Donnerstag, 31. Mai 2018
Beginn: 20.30 Uhr
Wo: Schloss Schönbrunn, Schlosspark, 1130 Wien

Orchester: Wiener Philharmoniker
Leitung und Dirigent: Valery Gergiev
Solistin: Anna Netrebko

Eintritt: frei

Anreise mit U-Bahn, Straßenbahn oder Bus

Am einfachsten ist die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Wiener Linien.

Überblick Anreise mit U-Bahn, Straßenbahn oder Bus

U-Bahn U4
Station Schönbrunn (Meidlinger Tor)
Station Hietzing (Hietzinger Tor)

U-Bahn U3
Station Johnstraße mit Anschluss an die Bus-Linie 10A bis Haltestelle Schönbrunn (Meidlinger Tor)
Station Hütteldorfer Straße mit Anschluss an die Straßenbahn-Linie 10 bis Haltestelle Hietzing/Kennedybrücke (Hietzinger Tor)

U-Bahn U6
Station Westbahnhof mit Anschluss an die Straßenbahn-Linie 60 bis Haltestelle Hietzing/Kennedybrücke (Hietzinger Tor)
Station Niederhofstraße mit Anschluss an die Bus-Linie 10A bis Haltestelle Schönbrunn (Meidlinger Tor)

Straßenbahn-Linie 10 und 60
Haltestelle Hietzing/Kennedybrücke (Hietzinger Tor)

Straßenbahn-Linie 52:
Haltestelle Penzinger Straße und Linzer Straße/Johnstraße. Von hier ist es noch ein 500 m langer Fußweg bis zum Meidlinger Tor.

Barrierefreier Zugang

Personen mit eingeschränkter Mobilität haben die Möglichkeit das Sommernachtskonzert über das Haupttor und den Ehrenhof durch das Schloss zu betreten. Auf dem Veranstaltungsgelände gibt es außerdem barrierefreie Zuschauerplätze, WCs und Parkplätze links vom Haupttor.

(kla)


Noch mehr Wien-Tipps!

Weitere Freizeittipps für Wien findest du in unserer Erkunder-Rubrik. Sisi wäre heuer 180 Jahre alt geworden – detailierte Infos zur Ausstellung gibt es in unserem Beitrag:

180 Jahre Kaiserin Elisabeth: Die Ausstellung im Sisi Museum

Klimt in Wien – auf den Spuren des Künstlers zu seinem 100. Todestag

Aufmacherfoto © Wiener Philharmoniker, Arve Dinda

2018 anna netrebko anreise eintritt gratis-konzert klassische musik Konzert open air Programm Schönbrunn sommernachtskonzert Vorschau wien wiener philharmoniker

Gewinnspiel

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Hörer

Sunrise Avenue: 9 Meilensteine zum Abschiedskonzert in Wien

Sunrise Avenue: 9 Meilensteine zum Abschiedskonzert in Wien

Dua Lipa in Wien: So heizt die Popkönigin der Stadthalle ein

Dua Lipa in Wien: So heizt die Popkönigin der Stadthalle ein

Christian Hummer von Wanda: “Statt 150 kamen plötzlich 15.000!”

Christian Hummer von Wanda: “Statt 150 kamen plötzlich 15.000!”

Musikfestivals in Österreich 2022: Das große Comeback!

Musikfestivals in Österreich 2022: Das große Comeback!

Kinderserien-Intros: Diese 30 Ohrwürmer verfolgen uns bis heute

Kinderserien-Intros: Diese 30 Ohrwürmer verfolgen uns bis heute

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!