helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
  • Leser
  • Geniesser
  • Spieler
  • Sportler
  • Unser Team
News seher top-storys

Sommerkinos 2018 in Wien! Die 10 besten Freiluftkinos

Sommerkinos 2018 in Wien! Die 10 besten Freiluftkinos

Diese Übersicht ist von letztem Jahr. Alles zu den Sommerkinos heuer findest du hier!

Wien ist die perfekte Stadt für Open-Air-Cineasten: 10 tolle Sommerkinos 2018 mit Adressen, Preisen, ausgewählten Programm-Tipps und Karte.

25. Juni 2018: Wer im Sommer gerne rausgeht und trotzdem Kinofeeling sucht, hat in Wien dank der vielen Sommerkinos die Qual der Wahl. Welches darf es denn sein? Wir stellen euch zehn tolle Freiluftkino vor, mit ausgewählten Programm-Tipps, um euch die Auswahl zu erleichtern. Plus: Eine Karte mit allen Standorten auf einer praktischen Google Maps Karte (unten).

Sommerkinos 2018 in Wien: Dein ultimativer Guide

Egal, ob mit Picknickdecke, Klappsessel oder im Liegestuhl, von Bio-Küche bis zu internationalen kulinarischen Köstlichkeiten und natürlich mit Filmen verschiedenster Art: Die Wiener Sommerkinos bieten internationale und österreichische Film-Highlights, Klassiker und neue Movies, Musikfilme, Kurzfilme und verschiedenste Programmschwerpunkte. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei – mit Eintritt, aber auch ganz oft kostenlos!

kino unter sternen, karlsplatz, wien, sommerkino, panorama, karlskirche

Kino unter Sternen am Karlsplatz, Panorama, (c) Markus Führmann

Kino unter Sternen – das Filmevent am Karlsplatz ist zurück

Nachdem das Kino unter Sternen im letzten Jahr ausfallen musste, kehrt es dieses Jahr wieder ohne Unterbrechung zurück: Die Filmvorführungen finden täglich statt – egal bei welchem Wetter. Und das bei freiem Eintritt! Die Filmreihe Fremd setzt sich mit gesellschaftspolitischen Themen auseinander, Filmmusicals gibt es unter dem Titel Wonderama zu sehen.
Wo: Karlsplatz, 1010 Wien
Wann: 29. Juni bis 21. Juli 2018, täglich ab 21:30 Uhr
Preis: gratis
Programm-Tipp: Spannend ist sicher die Eröffnungsveranstaltung mit der Filmvorführung von Phaidros am 29. Juni um 21:30 Uhr. Die Regisseurin Mara Mattuschka und einige Schauspieler werden persönlich anwesend sein. Weitere Infos und das gesamte Kinoprogramm gibt es auf der Website.

Arena Sommerkino – punkiges Filmerlebnis

Für das Kinoerlebnis in der Arena Wien packt ihr am besten die Picknickdecken ein und macht es euch auf der Wiese gemütlich. Zu sehen gibt’s eine spannende Mischung aus bekannten, ungewöhnlichen, unterhaltsamen und politischen Filmen – und zwar bei jedem Wetter. Cineasten können sich über die Ausstrahlung mit über 50 Jahre alten Projektoren freuen.
Wo: Arena, Baumgasse 80, 1030 Wie
Wann: 15.-22. August 2018, Einlass ab 20 Uhr, Filmbeginn ab ca. 21:30 Uhr
Preis: 6 Euro an der Abendkassa
Programm-Tipp: Beim Film Underdog am 20. August ist der Eintritt frei! Weitere Infos und das gesamte Kinoprogramm gibt es auf der Website.

filmfestival, rathausplatz, wien, sommerkino, aida, oper

Aida von Guiseppe Verdi beim Filmfestival 2017, (c) stadt wien marketing/Monika Rittershaus

Filmfestival am Rathausplatz – hier spielt die Musik!

Das Filmfestival vor dem Rathaus gilt bereits als Institution unter den Sommerkinos. Gezeigt werden Musikfilme von Oper über Ballett und Jazz bis hin zu Pop. An den zahlreichen Essensstandln findet man Leckeres aus aller Welt.
Wo: Rathausplatz, 1010 Wien
Wann: 30. Juni bis 2. September 2018, täglich bei Einbruch der Dunkelheit
Preis: gratis
Programm-Tipp: Besonders kurios könnte der Film Discofootball werden – ein modernes Tanzstück in Form eines Fußballspiels von Petter Jacobsson und Thomas Caley, zu sehen am 12. Juli um 21:15 Uhr. Weitere Infos und das gesamte Kinoprogramm gibt es auf der Website.

Volxkino – das Wanderkino für alle

volxkino, wanderndes kino, wien, freiluftkino, sommerkino, 2018

Das wandernde Volxkino tingelt wieder durch die Stadt © St. Balbach Art Produktion

Natürlich ist auch das berühmte Wanderkino dieses Jahr wieder unterwegs! An wechselnden Plätzen stellt das Volxkino seine Leinwand auf und zeigt Filme verschiedenster Art.
Wo: Wechselnde Orte
Wann: 8. Juni bis 14. September 2018
Preis: gratis
Programm-Tipps: Von kritischen Filmen wie Von jetzt an kein zurück am 29. Juni um 21 Uhr am Jodok Fink Platz (8. Bezirk) über den sehenswerten Film Good Time bei den Stadtbahnbügen am 25. August um 21 Uhr, über den wir im Rahmen der Viennale bereits berichtet haben (hier unsere Filmkritik),  bis zu lustigen “Klassikern” wie Shaun of the Dead am 1. September um 20 Uhr am Alois-Drasche-Platz (4. Bezirk). Weitere Infos und das gesamte Kinoprogramm gibt es auf der Website.

kino wie noch nie, augarten, wien, sommerkino

Kino im Grünen (c) Filmarchiv Austria / Matthias Partmann

Kino wie noch nie – mitten im Grünen

Das Kino mitten im schönen Augarten bietet neben zahlreichen Österreich-Premieren auch die Cinema-Sessions: Dafür werden Stummfilme vor Ort mit Live-Musik vertont. Anstelle von Popcorn kann man kulinarische Bio-Köstlichkeiten von der Grünstern Gartenküche genießen.
Wo: Augartenspitz/Obere Augartenstrasse 1e
Wann: 28. Juni bis 26. August 2018, Beginnzeit von Juni bis Juli um 21.30 Uhr, im August um 21 Uhr
Preis: Einzelticket 8,50 Euro, 10er Block 65 Euro, Ermäßigt: 7 bzw. 50 Euro.
Programm-Tipps: Spannend ist der Schwerpunkt Make Love not War: Gezeigt werden Filme wie Easy Rider (5.7., 21:30), Almost Famous (29.7., 21:30) und auch ein Überraschungsfilm (24.7., 21:30). Weitere Infos und das gesamte Kinoprogramm gibt es auf der Website.

Kino im Kammergarten – die 60er im Belvedere 21

Auch das Belvedere beteiligt sich am Freiluftkino-Wahnsinn und hat sich ganz den 60ern verschrieben. Das Tolle ist: Das Kinoticket gilt auch als Eintrittskarte ins Museum, das an den Kinotagen bis 21:00 geöffnet hat. Das Jahresmotto des Belvedere 21 lautet Spirit of 68 und auch die Filme drehen sich rund um die 60er. Eine Sommerbar und Snacks runden das Flower-Power-Kinoerlebnis mit kritischen und unterhaltsamen Filmen ab.
Wo: Unteres Belvedere, 1030 Wien
Wann: 1. bis 22. August 2018, jeweils ab 21 Uhr, nur bei Schönwetter (Absagen werden auf Facebook bekannt gegeben)
Preis: EURO 8, ermäßigte Karten ab EURO 6, keine Reservierung möglich.
Programm-Tipps: Herold and Maude (4. 8.), Apocalypse now (9. 8.), Die Reifeprüfung (11.8.), Barbarella (13.8.) – Start jeweils um 21 Uhr.
Weitere Infos und das gesamte Kinoprogramm gibt es auf der Website.

Kino am Dach – Filme hoch oben

kino am dach, freiluftkino, sommerkino, wien

Kino über den Dächern von Wien. Das hat was. © St. Balbach Art Produktion

Bereits zum 15. Mal kann man das Kino auf dem Dach der Hauptbücherei besuchen. Zu sehen gibt es ein breites Spektrum an internationalen Filmen, aber auch österreichische Highlights.
Wo: Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien
Wann: seit 1. Juni bis 9. September 2018, Beginnzeit bis Ende Juli um 21 Uhr, ab August um 20:30
Preis: EURO 8, ermäßigte Karten um EURO 7, Kartenverkauf eine halbe Stunde vor Spielbeginn, keine Reservierung möglich
Programm-Tipps: Am Sonntag den 24. Juni (21 Uhr) gibt’s Brokeback Mountain. Ebenfalls empfehlenswert: Das verrückte Leben der Ute Bock mit Josef Hader, am 25. Juni um 21 Uhr. Weitere Infos und das gesamte Kinoprogramm gibt es auf der Website.

dotdotdot, Kurzfilmfestival, Volkskundemuseum, sommerkinos in wien

Stimmungsvolles Ambiente. (c) Volkskundemuseum / Kollektiv Fischka/Kramar

dotdotdot Kurzfilmfestival – sehenswert!

Über 150 interessante Kurzfilme gibt es beim Volkskundemuseum zu sehen. Cineasten können sich außerdem auf zahlreiche Filmgespräche freuen. Bei Schönwetter wird die Leinwand im Garten aufgebaut, bei Schlechtwetter im Großen Saal.
Von 12. Juli bis 23. August gibt es jeden Donnerstag von 17-18 Uhr außerdem das Kurzfilmfestival für Menschen ab 4 Jahren.
Wo: Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien
Wann: Jeden Donnerstag und Freitag von 3. Juli bis 24. August 2018
Preis: Zahlen, so viel man kann
Programm-Tipp: Bevor das Festival am 5. Juli eröffnet wird, kann man am 3. Juli bereits das Kick-off Sommerfest besuchen: Ab 17 Uhr geht die Feier mit ausreichend Verpflegung, Workshops und Projektionen los. Nähere Informationen und das gesamte Kinoprogramm gibt es auf der Website.

Silent Cinema – Strandfeeling am Unicampus

Auch die Universität Wien bietet beim Silent Cinema jede Menge Filme. Rund um das Salettl am Unicampus kann man in Liegestühlen im Sand Platz nehmen und sich mit Snacks und Getränken verwöhnen lassen. Die BesucherInnen bekommen Kopfhörer und können sich selbst aussuchen, ob sie den Film auf Deutsch oder Englisch sehen wollen.
Wo: Unicampus im Alten AKH, 1090 Wien
Wann: täglich außer Sonntag von 19. Juli bis 18. August 2018, ab Einbruch der Dunkelheit um ca. 21:30 Uhr
Preis: EURO 7 für den Film, EURO 2 für die Kopfhörer, keine Reservierung möglich
Programm-Tipp: Jeden Montag verschreibt sich das Kino mit dem Science Day der Wissenschaft und jeden Donnerstag gibt’s ein 80er/90er Special.
Nähere Informationen und das gesamte Kinoprogramm gibt es auf der Website.

frameout – Kinoerlebnis im MQ

Auch das MQ ist mit dem frame[o]ut filmfestival wieder dabei. Nach dem Erfolg zum 10-Jahres-Jubiläums im letzten Jahr darf sich das Publikum auf ein tolles Kinoerlebnis freuen.
Wo: MQ im Hof 8 (an den Boulebahnen), Museumsplatz 1, 1070 Wien, bei Schlechtwetter in der MQ Arena 21
Wann: 7. Juli und August 2018, immer freitags und samstags ab 21:30 Uhr
Preis: gratis
Programm-Tipp: Die Eröffnungsnacht startet am 7. Juli um 20:30 Uhr mit einem Live-Act von Month of Sundays und dem Film The Rider um 21:45 Uhr.
Nähere Informationen und das gesamte Kinoprogramm gibt es auf der Website.

Leider nicht mehr am Start ist das Kino am Schloss. Eines der schönsten Sommerkinos in Wien wurde nach der letzten Saison leider zugesperrt.

Alle Sommerkinos im Überblick (ausgenommen Volxkino)

(mar)


Weitere Open-Air-Highlights

Von Events bis zu weiteren Film- und Serienhighlights findet ihr bei uns jede Menge Freizeit-Tipps. Natürlich auch mit weiteren tollen Freiluft-Events:

WM 2018 in Österreich schauen! Public Viewing, ORF & Spielplan

Musikfestivals in Österreich – die besten Open-Airs 2018

Aufmacherfoto: (c) Kino unter Sternen / Markus Frühmann, Joanna Pianka

2018 Arena filme Freiluftkino kino Museumsquartier open air Programm rathausplatz sommerkinos Tipps wien

Gewinnspiel

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Seher

Pelé – die Netflix-Doku: Die Tore und Tränen des Königs

Pelé – die Netflix-Doku: Die Tore und Tränen des Königs

Star auf Disney+: Was der neue Kanal alles zu bieten hat

Star auf Disney+: Was der neue Kanal alles zu bieten hat

Hoch lebe, Alan Rickman! Das waren seine 6 genialsten Rollen

Hoch lebe, Alan Rickman! Das waren seine 6 genialsten Rollen

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo auf Prime: So süchtig macht die Serie

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo auf Prime: So süchtig macht die Serie

To All The Boys: Always And Forever – ein würdiger Abschluss

To All The Boys: Always And Forever – ein würdiger Abschluss

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team

Folge den Helden auf

Banner
Banner

Supported by

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!