Jedis, Sturmtruppler und Trekkies in Wien. Am Samstag ist wieder Sci-Fi Day im Prater. Bei diesem Programm-Highlights könnt ihr schon mal das Lichtschwert einpacken.
4. Juni 2016: Ein Sturmtruppler im Autodrom? Nichts Ungewöhnliches. Zumindest nicht am kommenden Samstag. Denn am 10. Juni ist wieder Sci-Fi Day im Wiener Prater. 2000 Besucher werden heuer erwartet. Damit ist der Event neben der Comic Con die größte Veranstaltung für Science-Fiction-Fans in Österreich.
Die zwei offiziellen Star Wars Kostüm-Fanclubs Rebel Legion und 501st Legion werden mit einem 200-Mitglieder-starken Geschwader den Vergnügungspark unsicher machen. Ebenso wie der Verein Vulkan Spirit. Wichtiger Hinweis für alle Sparefrohs unter den Jedi-Rittern: Der Eintritt ist frei.
Beim vielfältigen Programm bei dem auch die Comic Con ihre Finger im galaktischen Spiel hat, wird keinem Jedi-Ritter so schnell fad – vor allem den Kleinen nicht. Los geht es bereits um 11 Uhr. Als Headquarter dient das Restaurant zum Englischen Reiter. Hier gibt es eine Tombola, eine Sammelkartensuche für Kopfgeldjäger, Kinderschminken, einen Fotopoint für einen Schnappschuss mit deinem Lieblingshelden und die Anmeldung zum Kinder-Kostümwettbewerb.
In Spock’s Kadettenaufnahme (11 bis 16 Uhr) gilt es beim Laser Spy (Manner-Bar) Aufgaben der Sternenflotten-Akademie zu lösen – zumindest für die, in denen ein kleiner Captain Kirk steckt. Action gibt’s in der Prater-Alm, wo die Don’t Panic Flight Academy (11 – 16 Uhr) und die Jedi Akademie (13 und 15 Uhr) zum Mitmachen einlädt. Bis hier schließlich um 17 Uhr die Galaxien aufmarschieren.
Spätestens jetzt sollte die Macht in dir stark genug sein, um auch mal den Freifallturm zu testen so wie wir (hier unser Bericht). Das ist allerdings nicht kostenlos:
Gösser Eck is the place to be, wenn du zwischen 11 und 16 Uhr deinen Superhelden malen und dich am Markt am Califatiplatz mit galaktischen Merchandise-Artikeln eindecken willst. Am Riesenradplatz geht um 14 Uhr der Kinder-Kostümwettbewerb über die Bühne, ehe sich um 17:30 die Galaxien einen Showkampf liefern. Die Überlebenden werden daraufhin den Sieger beim Sammelpass-Gewinnspiel verkünden.
Und danach geht der Spaß noch bis 20:30 im Planetarium weiter. Dort kann man noch bis 20:30 mit einem Teleskop beobachten, ob mit unserer Sonne eh noch alles in Ordnung ist oder mit der VR-Brille das Holodeck bestaunen. Experimentalphysiker Werner Gruber gibt um 18:30 und 20 Uhr einen sicherlich höchst unterhaltsamen Vortrag über “Die Physik von Science Fiction”. Ob einem dieses Wissen beim Drohnen Hindernis-Parkour weiterhilft, ist eine andere Frage.
Um 20:30 ist der Sci-Fi Day dann zu Ende. Wo es dann die nächsten tollen Events in Wien gibt, erfährt ihr in unserem Erkunder-Bereich. Möge der Spaß mit euch sein! (ak)
Ist dir das ganze Programm noch nicht genug Action? Dann versuch doch mal die Adrenalincard. Hier unser Test. Wenn du das überstehst, ohne dass dir übel ist, kannst bist du sicherlich auch tauglich für jeden Sternenkreuzer.
Gerade ist ein Spiel erscheinen, dass Science-Fiction-Fans und vor allem die Trekkies darunter in seinen Bann ziehen wird. Bei Star Trek Bridge Crew dürft ihr das Kommando eines Schiffs der Sternenflotte übernehmen. Ob das so genial ist, wie es klingt, könnt ihr in unserem großen aktuellen Test nachlesen:
Star Trek Bridge Crew im Test – ein Meisterwerk mit Schwächen