helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
    • Interviews
    • Konzerte
    • Playlists
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
    • Tests
    • Previews
    • Bestenlisten
    • Brettspiele
  • Sportler
News

13 Jahre Facebook – dem Phänomen auf der Spur

13 Jahre Facebook – dem Phänomen auf der Spur

Phänomen Facebook: Heute vor 13 Jahren hat Mark Zuckerberg Facebook gegründet. Wie es vom Uni-Projekt zum Milliarden-Netzwerk wuchs. Boom, Gefahren und Zukunft.

4. Februar 2017: Heute vor 13 Jahren wurde das soziale Netzwerk Facebook gegründet. Damals noch unter dem Namen thefacebook.com. Dabei war die Erfolgsgeschichte das Milliarden-Netzwerk nicht vorhersehbar.

Phänomen Facebook 13. Geburtstag

Marc Zuckerberg

Das Uni-Projekt wurde von Harvard-Student Mark Zuckerberg, Sohn eines Zahnarztes und einer Psychotherapeutin, selbst eher ein Außenseiter mit wenigen sozialen Kontakten, Dustin Moskovitz, Eduardo Saverin, Andrew McCollum und Chris Hughes ins Leben gerufen. Auch der Mitbegründer von Napster, Sean Parker, stieg 2004 in das Team ein, musste es aber aufgrund von Kokainbesitz bald wieder verlassen.

Sieben Jahre später waren auf Facebook schon rund 800 Millionen Mitglieder aktiv. 2012 folgte dann der Börsengang. Interessantes Detail: Der Aktienkurs sank in der ersten Woche von 38 auf 33 US-Dollar. Derzeit hält er bei beachtlichen 130 US-Dollar. Der Gewinn betrug im Geschäftsjahr 2016 satte 10,2 Milliarden Dollar.

Phänomen Facebook: Warum boomen soziale Netzwerke?

Online-Netzwerke befriedigen das grundlegende Bedürfnis des zoon politikon nach Kontakt zu seinen Mitmenschen. Wir fühlen uns begehrt, beliebt und interessant. Psychologen haben aber auch große Bedenken hinsichtlich des Entwicklung der menschlichen Sozialkompetenzen, die Freundschaftsnetzwerke, wie Facebook mit sich bringen.

Die Gefahren

Die Anonymität bewirkt, dass wir uns weniger kontrollieren und uns entsprechend weniger um passendes Sozialverhalten bemühen müssen. Wer seine sozialen Kompetenzen bereits auf gewohntem Wege erworben hat (“face to face”), wird daher durch soziale Netzwerke kaum Schaden nehmen und sie nutzen wie Telefon, Fax oder E-Mail. Wenn aber Kinder und Jugendliche den größten Teil ihrer Sozialkontakte im Internet abwickeln, lassen ihre Verhaltensweise im direkten Umgang oft zu wünschen übrig. Das Internet ist zwar voller Sozialkontakte, die es einem aber leicht machen zu betrügen, zu belügen, zu mobben und abzuzocken.

Facebooks Zukunft

Facebook ist nach der aktuellen JIM-Studie (Deutschland 2016) gerade bei den Jugendlichen auf dem absteigenden Ast. So geben nur mehr 26% der 14 bis 19-jährigen an, soziale Netzwerke wie Facebook regelmäßig zu nützen. Sie bevorzugen Kontakt mit ihren Freunden über Instagram oder WhatsApp. Während das Durchschnittsalter in Nordamerika, Ozeanien und Europa zunimmt, wird das weltweite Durchschnittsalter durch die hohen Wachstumsraten in Asien und Süd-/Mittelamerika aber voraussichtlich in den nächsten Jahren trotzdem sinken. (wur/kla)

Aufmacherfoto: Brian Solis via Flickr

facebook Mark Zuckerberg Phänomen

Helden der FreizeitHörer

Nova Rock 2023: Alle 95 Acts plus unsere Empfehlungen

Nova Rock 2023: Alle 95 Acts plus unsere Empfehlungen

Sommernachts-Konzert 2023 – die Stars beim Gratis-Spektakel

Sommernachts-Konzert 2023 – die Stars beim Gratis-Spektakel

Clubs in Wien: Die 26 besten und legendärsten Discos der Stadt

Clubs in Wien: Die 26 besten und legendärsten Discos der Stadt

Wien-Konzerte im Juni 2023: Deichkind, The 1975, Sportis und Co.

Wien-Konzerte im Juni 2023: Deichkind, The 1975, Sportis und Co.

Helden der FreizeitGeniesser

Gesichtsmasken selber machen – 3 essbare Rezepte für Kinder

Gesichtsmasken selber machen – 3 essbare Rezepte für Kinder

Die besten Pizzerias in Wien im Test: 18 Top-Adressen für dich!

Die besten Pizzerias in Wien im Test: 18 Top-Adressen für dich!

Die schönsten Wiener Schanigärten: Urban, grün oder am Wasser

Die schönsten Wiener Schanigärten: Urban, grün oder am Wasser

Christkindlmarkt Blumengärten Hirschstetten im Test

Christkindlmarkt Blumengärten Hirschstetten im Test

Folge den Helden auf

Banner

Leser

Echtzeitalter von Tonio Schachinger: Der Schüler Gerber 2.0

Echtzeitalter von Tonio Schachinger: Der Schüler Gerber 2.0

Ein Buch schreiben – die flüchtig schöne Suche nach dem Echo

Ein Buch schreiben – die flüchtig schöne Suche nach dem Echo

8 romantische Bücher, die deine Frühlingsgefühle wecken

8 romantische Bücher, die deine Frühlingsgefühle wecken

Die Inkommensurablen von Raphaela Edelbauer – Peters Buchtipp

Die Inkommensurablen von Raphaela Edelbauer – Peters Buchtipp

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!