helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
News seher sportler

Olympia Zeitplan – Österreicher im TV: Dann starten unsere Favoriten!

Olympia Zeitplan – Österreicher im TV: Dann starten unsere Favoriten!

Von 9.-25.2. steigen die Olympischen Spiele in Pyeongchang. Die Helden der Freizeit haben für euch den ultimativen Daumen-Drück-Guide. Den Olympia Zeitplan mit ORF-Programm. Damit seht ihr auf einen Blick, wann die Österreicher mit den größten Medaillenchancen live zu sehen sind. Damit ihr keine Sekunde verpasst!

5. Februar 2018: Am Freitag um 12 Uhr ist es endlich soweit! Die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang werden eröffnet – unsere Fahnenträgerin ist diesmal Anna Veith. Gar nicht so leicht bei den vielen Disziplinen den Überblick zu behalten. Die Helden der Freizeit helfen euch, mit dem ultimativen Daumen-Drück-Guide! Mit unserem Olympia Zeitplan seht ihr auf einen Blick und chronologisch, wann die Österreicher mit den größten Medaillenchancen in die Entscheidungen eingreifen.

Marcel Hirscher und Anna Gasser – die heißesten Eisen der Österreicher

anna gasser, slopestyle, oesterreicher, laax

Österreichs Anna Gasser ist im Slopestyle (Bild) und im Big Air Goldfavoritin © Miha Matavz/FIS

Snowboard- und Ski-Fans werden freilich nicht ohne Olympische Augenringe auskommen. Denn die Bewerbe sind bei uns zur allerbesten Schlafenszeit. Frühaufsteher freuen sich immerhin über die zweiten Durchgänge der technischen Disziplinen. Österreichs ganz große Goldfavoriten Marcel Hirscher und Anna Gasser haben gleich zweimal große Chancen auf den Olympiasieg (Slalom und Riesentorlauf bzw. Slopestyle und Big Air). Österreichs Alpinboardern ist sowieso alles zuzutrauen. Bei den Skidamen und Speed-Herren wäre jede Medaille schon eine große Sache. Ebenso bei den Skispringern, Biathleten und Nordischen Kombinierern, bei denen sich Stefan Kraft, Daniela Iraschko und Lukas Klapfer die größten Chancen ausrechnen dürfen. Selbst in den Teambewerben wird es diesmal im Kampf um Edelmetall ganz, ganz schwer.

Österreichs Ski- und Boardercrosser haben gute Außenseiterchancen. Aussichtsreich auch unser Rodler Fischler/Penz, Wolfgang Kindl und Janine Flock im Skeleton. Besonders gespannt darf man bei Olympia 2018 auf zwei aufstrebende Damen sein. Vanessa Herzog strotzt nach ihren EM-Titeln und ersten zwei Weltcupsiegen über 500 und 1.000 Meter im Eisschnelllauf nur so vor Selbstvertrauen. Ebenso Teresa Stadlober nach ihrer bisher stärksten Saison im Langlauf. (ak)

Olympia Zeitplan – Österreichs Medaillen-Favoriten im TV

Alle Entscheidungen mit Österreichischen Medaillenchancen. Live-Übertragungen in ORFeins und ORF SPORT +
(in Klammer: Österreicher, die zu den absoluten Top-Favoriten zählen)

goldmedaille, medaille, pyeongchang, olympia, 2018

Das Objekt der Begierde. So sehen die Goldmedaillen in Pyeongchang aus. © Republic of Korea via Flickr CC-BY-SA 2.0

Samstag, 10. Februar

13:30 Uhr: Skispringen Normalschanze, Herren (Stefan Kraft)

Sonntag, 11. Februar

10:40 Uhr: Rodeln, Herren – 3. und 4. Lauf
12:05 Uhr: Biathlon Sprint, Herren

Montag, 12. Februar

2:00 Uhr: Snowboard Slopestyle, Damen (Anna Gasser)
12:55 Uhr: Biathlon Verfolgung, Herren
14:45 Uhr: Skispringen, Damen (Daniela Iraschko)

Dienstag, 13. Februar

3:10/6:55 Uhr: Alpine Kombination, Herren

Mittwoch, 14. Februar

7:00/9:30 Uhr: Nordische Kombination Normalschanze/Langlauf
11:00 Uhr: Eisschnelllauf, Damen (Vanessa Herzog)
12:20 Uhr: Rodel Doppelsitzer (Fischler/Penz)

Donnerstag, 15. Februar

2 Uhr/5:40: Riesenslalom, Damen
2:55 Uhr: Abfahrt, Herren (Vincent Kriechmayr, Hannes Reichelt, Matthias Mayer)
3:00 Uhr: Snowboardcross, Herren (Alessandro Hämmerle, Markus Schairer)
7:25 Uhr: 15km Langlauf, Damen
12:00 Uhr: Biathlon Einzel 20km, Herren
13:30 Uhr: Rodeln Teambewerb

Freitag, 16. Februar

2:10/5:40 Uhr: Slalom, Damen
3:00 Uhr: Super-G, Herren (Vincent Kriechmayr, Hannes Reichelt, Max Franz)
12:20 Uhr: Skeleton 1. und 2. Lauf, Damen (Janine Flock)

Samstag, 17. Februar

2:55 Uhr: Super-G, Damen (Anna Veith, Nicole Schmidhofer)
12:20 Uhr: Skeleton 3. und 4. Lauf, Damen (Janine Flock)
13:30 Uhr: Skispringen Großschanze, Herren (Stefan Kraft)

marcel hirscher, pyeongchang, 2018, logo, einkleidung, oeoc, olympia, 2018, favoriten

Marcel Hirscher – Österreichs heißestes Eisen in Pyeongchang © ÖOC/GEPA Pictures

Sonntag, 18. Februar

2:10/5:40 Uhr: Riesentorlauf, Herren (Marcel Hirscher)
12:00 Uhr: Eisschnelllauf 500m, Damen (Vanessa Herzog)
12:15 Uhr: Biathlon Massenstart, Herren

Montag, 19. Februar

13:30 Uhr: Teamspringen Großschanze

Dienstag, 20. Februar

11:00/13:45 Uhr: Nordische Kombination Großschanze/Langlauf (Lukas Klapfer)

Mittwoch, 21. Februar

2:55 Uhr: Abfahrt, Damen
5:10 Uhr: Skicross, Herren

Donnerstag, 22. Februar

1:30 Uhr: Snowboard Big-Air, Damen (Anna Gasser)
2:10/5:40 Uhr: Slalom, Herren (Marcel Hirscher, Michael Matt)
8:05/11:15 Uhr: Nordische Kombination Team Großschanze/4x5km Langlauf

Freitag, 23. Februar

2:00 Uhr: Skicross, Damen
12:05 Uhr: Biathlon Staffel, Herren

Samstag, 24. Februar

3:00 Uhr: Team-Event Riesentorlauf
5:30 Uhr: Snowboard Parallel-Riesentorlauf Finale, Damen und Herren (Julia Dujmovits, Claudia Riegler, Ina Meschik, Andreas Prommegger, Benjamin Karl, Alexander Payer)


Mach selbst Sport mit den Helden

Bei so viel Olympia schauen, muss man freilich auch selbst in Schuss bleiben. In unserem Sportler-Bereich findest du Vorschauen auf tolle Sportevents und Tests von Sportangeboten und Skigebieten, die wir dir empfehlen:

Gemeindealpe Mitterbach: Tipps für einen perfekten Wintertag

FlipLab: Das modernste “Salto-Labor” Österreichs im Helden-Test

Aufmacherfoto: © ÖOC/GEPA Pictures

2018 Anna Gasser anna veith Favoriten Marcel Hirscher Medaillen oesterreicher Olympia Olympia Zeitplan Programm pyeonchang TV zeitplan

Enns Flusswandern

Gewinnspiel

Banner

Freizeittipps für dich

Banner

Helden der FreizeitSportler

Andreas Onea: “Der Unfall war für mich ein Segen!”

Andreas Onea: “Der Unfall war für mich ein Segen!”

Skateparks in Wien: Die 10 besten Spots der Stadt

Skateparks in Wien: Die 10 besten Spots der Stadt

Enns Flusswandern – 90 km Paddeltour von Mandling nach Admont

Enns Flusswandern – 90 km Paddeltour von Mandling nach Admont

Acro Yoga: So klappt Yoga zu zweit – Video mit Sabrina

Acro Yoga: So klappt Yoga zu zweit – Video mit Sabrina

Die coolsten Action- und Funsport-Erlebnisse in Ostösterreich

Die coolsten Action- und Funsport-Erlebnisse in Ostösterreich

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay