helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
    • Interviews
    • Konzerte
    • Playlists
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
    • Tests
    • Previews
    • Bestenlisten
    • Brettspiele
  • Sportler
events News

Lange Nacht der Museen – das sind die Highlights 2018

Lange Nacht der Museen – das sind die Highlights 2018

Am 6.10. steigt in über 700 Einrichtungen der Kulturevent der Superlative: die ORF-Lange Nacht der Museen. Wir haben für euch tolle Programm-Tipps in allen Bundesländern. Auch für Kinder gibt es viel zu entdecken.

3. Oktober 2018: In drei Tagen ist es wieder soweit! 700 Museen, Galerien und Kultureinrichtungen öffnen am 6. Oktober ab 18 Uhr für die ORF-Lange Nacht der Museen ihre Türen. Bereits zum 19. Mal findet das Event statt, das bisher mehr als sechs Millionen BesucherInnen angelockt hat.

Kein Wunder. Dabei kann man mit nur einem Ticket (Preise siehe unten) so viele Museen erobern, wie man Lust hat.

Lange Nacht der Museen – Anschauen, Erleben, Ausprobieren

lange nacht der museen, orf, kulturevent, wien, naturhistorisches museum, treffpunkt museum

Treffpunkt Museum am Maria-Theresien-Platz in Wien, (c) ORF/Hans Leitner

Nicht nur Institutionen in Wien und Österreichs Bundesländern öffnen eine Nacht lang ihre Pforten. Mit Teilen Sloweniens, Lichtenstein, der Schweiz und Deutschland wird die Lange Nacht der Museen zum internationalen Kulturerlebnis.

Das Angebot ist so groß, dass wir euch unmöglich alles vorstellen können: Galerien mit Ausstellungen zu den verschiedensten Kunstrichtungen, historische und wissenschaftsorientierte Museen, Führungen und Stationen zum Ausprobieren, Showeinlagen und Verkostungen warten auf euch. 

lange nacht der museen, orf, kulturevent, wien, naturhistorisches museum, wartezeit, besucherinnen, treffpunkt museum

Der Ansturm auf die Museen ist groß (c) ORF/Hans Leitner

Unser Tipp: Informiert euch bereits vorab über das Angebot und trefft eine kleine Auswahl an Institutionen, die ihr besuchen wollt. Das Überangebot kann sonst leicht überfordern und die langen Wartezeiten bei manchen Museen können ein zu voll gepacktes Programm rasch unmöglich machen.

Um euch die Auswahl zu erleichtern haben wir ein paar spezielle Highlights für euch zusammengefasst.

Highlights in Wien und den Bundesländern

Im Bestattungsmuseum beim Wiener Zentralfriedhof  erwarten euch spannende Geschichten eines Gerichtsmediziners und Führungen zu den Ehrengräbern. Außerdem gibt es ein besonders makaberes Highlight: Probeliegen im Sarg!

Das Bank Austria Kunstforum in Wien bereitet sich gerade auf die Ausstellung Faszination Japan: Monet. Van Gogh. Klimt. (ab 10. Oktober 2018) vor und lässt die BesucherInnen bei stündlichen Führungen (18:15 bis 00:15 Uhr) hinter die Kulissen des Ausstellungsaufbaus blicken. Dazwischen kann man sich die Wartezeit bei einer japanischen Teezeremonie verkürzen (18:30, 20:30, 22:30 Uhr).
Klagenfurt kann dieses Jahr mit einem ganz spezielles Kunstprojekt aufwarten. Klaus Littmann hat mit Villa FOR FOREST das bisher größte in Österreich realisierte Kunstprojekt im offenen Raum geschaffen: ein Mischwald im Wörthersee-Fußballstadion. 

Wie wärs in Niederösterreich mit einem Besuch des Stifts Dürnstein, der Burg Liechtenstein oder dem Bierkrugmuseum im Hainfeld? In Eisenstadt gibt’s im Schloss Esterházy die Ausstellung Haydn exklusiv, das Weinmuseum und die Prunkräume zu besichtigen. In der Steiermark lockt die Museumstramway Mariazell/Erlaufsee, das Militärluftfahrtmuseum Zeltweg oder die Zotter Schokoladenfabrik, in Linz das voestalpine Stahlwerk mit Werkstouren oder der Mariendom mit Taschenlampen-Führungen. Salzburg konzentriert sein Angebot vor allem um die Stadt Salzburg – ob Sonderführungen und Tanzworkshops im Mozart Wohnhaus oder die wasser.spiegel Ausstellung am Mönchsberg. Ein Klassiker sind natürlich die Kristallwelten in Wattens. Und in Vorarlberg bietet sich eine Fahrt mit der Wälderbähnle Dampflok von Bezau nach Schwarzenberg (19 Uhr) und retour (19:40 Uhr) an.

Kultur für Kinder

lange nacht der museen, orf, kinderprogramm, kulturevent, kinderpass

Mit dem Kinderpass durch die Museen (c) ORF/Hans Leitner

288 Museen haben auch ein Programm extra für Kinder gestaltet: Vom Bestaunen eines Goldbarren im Geldmuseum der Österreichischen Nationalbank über das Erlernen von Zaubertricks im Circus- & Clownsmuseum bis zum Ausprobieren des Wetter-Greenscreens im Fernsehstudio des ORF Funkhaus können die Kleinen in Wien viel erleben.

Und auch die Bundesländer haben sich einiges für die jüngeren BesucherInnen überlegt. Im Spielzeugmuseum Salzburg beispielsweise wird gebastelt und es gibt Sagen und Märchen. Das Audioversum in Innsbruck lässt die ganze Familie alle Sinne erforschen, es gibt Kinderschminken und eine Show von Mentalist Alex Ray. Und in Graz können Kids in der Druckwerkstätte DruckZeug das Drucken mit einer alten Abziehpresse ausprobieren. Ein Kinderpass soll besonderen Ansporn bieten. Die Kinder können sich jeden Museumsbesuch bestätigen lassen und sich ab dem dritten Museum eine kleine Überraschung abholen.  

Informationen für BesucherInnen

Zentrale Sammelplätze unter dem Namen Treffpunkt Museum bieten in den Hauptstädten der Bundesländer Infostände und einen guten Ausgangspunkt für die Fuß- und Busrouten (Ausnahme Vorarlberg, dort befindet sich der Sammelplatz in Dornbirn).

Wann: 6. Oktober 2018, 18:00 bis 1:00 Uhr
Wo: Diverse Kultureinrichtungen in ganz Österreich
Tickets: 15,- Euro, ermäßigt um 12,- Euro, Kinder bis 12 Jahre kostenfrei, erhältlich im Online-Vorverkauf, bei allen teilnehmenden Einrichtungen und am Treffpunkt Museum

Alle Informationen auf der Website der Veranstaltung.


Noch mehr spannende Events!

Du willst keine wichtige Veranstaltung in Österreich verpassen? Mit der Event-Rubrik der Helden der Freizeit kann dir das nicht passieren. Oder willst du einfach nur zu Hause bleiben? Wir zeigen dir die Netflix-Highlights im Oktober:

Netflix Oktober 2018 – die neuen Serien und Filme im Überblick

Aufmacherfoto: (c) ORF/Hans Leitner

eisenstadt Event highlights Innsbruck Kinder Klagenfurt kultur lange nacht der museen linz museen ORF Programm salzburg steiermark vorarlberg wien

Die Helden im Kajak

Gewinnspiel

Banner

Helden der FreizeitHörer

Clubs in Wien: Die 26 besten und legendärsten Discos der Stadt

Clubs in Wien: Die 26 besten und legendärsten Discos der Stadt

Wien-Konzerte im Juni 2023: Deichkind, The 1975, Sportis und Co.

Wien-Konzerte im Juni 2023: Deichkind, The 1975, Sportis und Co.

Musikfestivals in Österreich 2023 – der große Open-Air-Guide

Musikfestivals in Österreich 2023 – der große Open-Air-Guide

Freizeittipps für dich

Die Helden auf TikTok

Banner

Helden der FreizeitGestalter

Maker Faire 2023 in Wien: Österreichs größtes DIY-Festival

Maker Faire 2023 in Wien: Österreichs größtes DIY-Festival

So lässt du Samen keimen – 5 einfache Tipps für Gartenanfänger

So lässt du Samen keimen – 5 einfache Tipps für Gartenanfänger

Keramik bemalen in Wien: Kreative Auszeit im Made by you

Keramik bemalen in Wien: Kreative Auszeit im Made by you

Banner

Helden der FreizeitSeher

Spider-Man: Across the Spider-Verse: Optisch berauschend, aber etwas überladen

Spider-Man: Across the Spider-Verse: Optisch berauschend, aber etwas überladen

Arielle die Meerjungfrau: Ambitionierteste Realverfilmung seit langem, aber …

Arielle die Meerjungfrau: Ambitionierteste Realverfilmung seit langem, aber …

Fast & Furious 10 – Review: Übertriebene Action-Posse ohne Herz

Fast & Furious 10 – Review: Übertriebene Action-Posse ohne Herz

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!