helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
    • Interviews
    • Konzerte
    • Playlists
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
    • Tests
    • Previews
    • Bestenlisten
    • Brettspiele
  • Sportler
events News

Lange Nacht der Museen 2019 – das Programm beim Jubiläum

Lange Nacht der Museen 2019 – das Programm beim Jubiläum

Am 5. 10. findet zum 20. Mal die Lange Nacht der Museen 2019 statt. Welche Highlights und Jubiläumsaktionen euch erwarten? Alle Infos auf einen Blick.

1. Oktober 2019: Rund 6,5 Millionen Besucher konnte die Veranstaltung in den letzten Jahren verzeichnen. Und auch heuer locken die 730 Museen mit tollem Programm. Mittlerweile sind sogar Teile Sloweniens, Liechtensteins, der Schweiz und Deutschlands bei dem großen Kulturspektakel dabei.

Wo gibt es Karten? Welche der 730 Museen sind besonders sehenswert? Welche Highlights gibt’s bei den einzelnen Bundesländern? Und welche Zuckerl erwartet die Kids? Alle Anworten gibt es bei uns.

Lange Nacht der Museen 2019: Treffpunkte, Tickets, Jubiläumsaktion

lange nacht der museen, 2019, ticket, treffpunkt museum

Tickets gibt’s vorab online oder bei jedem Treffpunkt Museum. © ORF / Hans Leitner

Als Ausgangspunkt bieten die Landeshauptstädte (Ausnahme Vorarlberg – hier ist er in Dornbirn) den Treffpunkt Museum an. Dort könnt ihr euch Tickets, Booklets und Infos zu den Routen holen. In Niederösterreich und Kärnten gibt es zwei zusätzliche Meetingpoints in Krems und Villach.

Treffpunkte in den Landeshauptstädten

Das sind die “Treffpunkt Museum”-Sammelpunkte:
Wien – Maria-Theresien-Platz
Niederösterreich – Rathausplatz in St. Pölten und Landesgalerie NÖ in Krems
Oberösterreich – Hauptplatz
Burgenland – Feuerwehrmuseum
Steiermark – Jakominiplatz
Kärnten – Stadttheater in Klagenfurt und Nikolaiplatz in Villach
Salzburg – Max-Reinhardt-Platz
Tirol – Franziskanerplatz
Vorarlberg – Bushaltestelle Rathaus in Dornbirn

Tickets kosten regulär 15 Euro (ermäßigt 12 Euro) und gelten von 18 bis 1 Uhr. Damit kommt ihr in die Museen und dürft in Wien auch die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. Regionale Tickets (alle Bundesländer außer Wien) kosten 6 Euro – die gibt’s für Museen, die nicht von Shuttlebussen angefahren werden. Kinder bis 12 Jahre erhalten gratis Eintritt. Anlässlich des 20. Geburtstag bekommen alle Besucher bis 20 Jahre 20% Ermäßigung auf eine Karte.

132 Museen in Wien und nur eine Nacht Zeit

lange nacht der museen, 2019, kinderprogramm

In jedem Bundesland gibt’s Museen, die sich besonders um die jungen Gäste kümmern. © ORF / Hans Leitner

Allein in Wien haben 132 Museen und Kulturstätten für euch geöffnet. Und neben den Evergreens wie Albertina oder Leopold Museum, gibt es auch einige spezielle Orte. Das 3D PicArt Museum lädt euch in eine Welt voller Illusionen, in der ihr Dinosauriern, Einhörnern und Superhelden begegnet. Zum letzten Mal stehen die Tore des Alt Wiener Schnapsmuseum offen. Exklusiv für die Lange Nacht der Museen 2019 gibt’s die allerletzten Führungen rund um die Tradition der Schnaps- und Likörerzeugung. Und im Österreichischen Gartenbaumuseum erfahrt ihr, ob der Mörder immer der Gärtner ist. Denn dort erwarten euch Infos rund um den Umgang mit gefährlichen und geheimnisvollen Ingredienzien.

Wie jedes Jahr bemühen sich die Museen besonders um die jungen Gäste. Jedes Kind, das mindestens drei Museen besucht hat, kann sich beim Treffpunkt Museum am Maria-Theresien-Platz ein kleines Geschenk abholen. Das fällt den Kleinen sicher leicht, denn die Kulturstätten bieten viel zum Mitmachen an: Im Bäckermuseum lernen sie, wie man eine Handsemmel oder eine Marzipanrose macht, im Papyrusmuseum (Österr. Nationalbibliothek) dürfen sie Hieroglyphen auf echtem Papyrus niederschreiben, sich als Kleopatra oder Pharao schminken lassen und in Kostüme schlüpfen.

Diese Highlights gibt’s in den Bundesländern

Niederösterreich wartet mit 117 offenen Türen auf euch. Zu den Besonderen zählt auf alle Fälle die aÖ Iss Dialekt – Gilli-Mühle in Eggenburg. In Krems könnt ihr einen Virtual-Reality-Mondspaziergang im Karikaturmuseum machen oder Kunst auf fünf Ebenen in der heuer eröffneten Landesgalerie Niederösterreich bestaunen. In Oberösterreich haben 58 Einrichtungen geöffnet. Das Ars Electronica Center lässt euch sogar beim Denken von künstlicher Intelligenz zusehen. In der voestalpine Stahlwelt könnt ihr euch die außergewöhnliche Architektur ganz genau ansehen.

Im Burgenland nehmen 38 Museen und Galerien teil, unter anderem das Burgenländische Feuerwehrmuseum, das drei Jahrhunderte Feuerwehrgeschichte zeigt. In Kärnten befinden sich allein 48 der 73 teilnehmende Institutionen in Klagenfurt. Wie wär’s zum Beispiel mit einer Führung durch das ORF-Landesstudio Kärnten? Die Steiermark bietet 85 Museen und Kulturinstitutionen, inkludiert sind hier zwei Museen im benachbarten Slowenien.

museen, nacht, österreich, programm, 2019

Am besten plant ihr bereits vorab, was ihr alles am 5. Oktober sehen wollt. © ORF / Hans Leitner

Salzburg bringt weitere 68 Einrichtungen ins Spiel – das Museum der Moderne Mönchsberg zeigt Schaustücke der israelischen Künstlerin Sigalit Landau, die Alltagsgegenstände im toten Meer zu kristallisierten Kunstwerken verwandelt. In Tirol bestaunt ihr ein 360-Grad-Riesenrundgemälde, das den Tiroler Freiheitskampf 1809 dokumentiert, im Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum. Vorarlberg und seine benachbarten Länder haben 93 Museen für euch geöffnet. In Dornbirn könnt ihr euch in der Modellversuchshalle RHESI über das Jahrhundert-Hochwasserschutzprojekt informieren.

Live-Übertragung in ORF III

Online könnt ihr alle Infos zu den geöffneten Museen und Einrichtungen zur Lange Nacht der Museen 2019 abrufen. Unter dem Punkt Meine Nacht erstellt ihr euch eine Favoritenliste und behaltet so den Überblick über das vielfältige Angebot.

Wer nicht die Möglichkeit hat vor Ort dabei zu sein oder sich das ganze lieber von Zuhause aus anschauen möchte, für den hält der ORF ein vielfältiges Programm bereit. Um 9 Uhr geht’s in ORF III los. Über den ganzen Tag verteilt wird live berichtet. (mir)


Spielerisch Wien erobern

Wie wärs damit die Wiener City spielerisch bei einer Schnitzeljagd mit iPad zu erobern? Wir haben Citymaxx für euch getestet. Hier unser Bericht mit Video:

CityMAXX Schnitzeljagd im Test: Rette Wien vor dem Virus!

Aufmacherfoto: © ORF / Hans Leitner

2019 burgenland events highlights Kinder Niederösterreich Österreich Programm steiermark wien

Die Helden im Kajak

Gewinnspiel

Banner

Helden der FreizeitHörer

Clubs in Wien: Die 26 besten und legendärsten Discos der Stadt

Clubs in Wien: Die 26 besten und legendärsten Discos der Stadt

Wien-Konzerte im Juni 2023: Deichkind, The 1975, Sportis und Co.

Wien-Konzerte im Juni 2023: Deichkind, The 1975, Sportis und Co.

Musikfestivals in Österreich 2023 – der große Open-Air-Guide

Musikfestivals in Österreich 2023 – der große Open-Air-Guide

Freizeittipps für dich

Die Helden auf TikTok

Banner

Helden der FreizeitGestalter

Maker Faire 2023 in Wien: Österreichs größtes DIY-Festival

Maker Faire 2023 in Wien: Österreichs größtes DIY-Festival

So lässt du Samen keimen – 5 einfache Tipps für Gartenanfänger

So lässt du Samen keimen – 5 einfache Tipps für Gartenanfänger

Keramik bemalen in Wien: Kreative Auszeit im Made by you

Keramik bemalen in Wien: Kreative Auszeit im Made by you

Banner

Helden der FreizeitSeher

Spider-Man: Across the Spider-Verse: Optisch berauschend, aber etwas überladen

Spider-Man: Across the Spider-Verse: Optisch berauschend, aber etwas überladen

Arielle die Meerjungfrau: Ambitionierteste Realverfilmung seit langem, aber …

Arielle die Meerjungfrau: Ambitionierteste Realverfilmung seit langem, aber …

Fast & Furious 10 – Review: Übertriebene Action-Posse ohne Herz

Fast & Furious 10 – Review: Übertriebene Action-Posse ohne Herz

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!