Achtung! Diese Kitzbühel Vorschau ist von 2018 – hier geht’s zur aktuellen Vorschau mit dem Programm 2019
Vom 19.-21. Jänner ist wieder ganz Österreich im Kitzbühel-Fieber, wenn die gefährlichste Strecke der Welt Millionen Fans vor die Bildschirme lockt. Favoriten, Superlative, TV-Zeiten, Programm und Ticketpreise. Bei den Helden der Freizeit findet ihr alle Infos, die ihr zum Hahnenkamm-Rennen 2018 braucht. Plus: Ein verrückter neuer Rekord mit dem Mountainbike.
15. Jänner 2018: Am Wochenende ist es endlich wieder soweit. Die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel stehen auf dem Programm. Es ist DAS Ski-Ereignis des Jahres weltweit, der VIP- und Society-Event schlechthin – und hierzulande sowieso der Quotenheuler. Jeweils um 11:30 ist am Donnerstag das Abfahrtstraining, am Freitag der Super-G und am Samstag die Abfahrt (live in ORFeins) zu sehen. Krönenden Abschluss bildet der Slalom am Sonntag (1. Dg. 10:30 Uhr, 2. Dg. 13:30 Uhr, live in ORF eins).
Superlative, Favoriten, TV-Zeiten, Ticket-Preise und ein verrückter neuer Rekord – die Helden der Freizeit haben die wichtigsten Infos für euch auf einen Blick (wo die besten Partys steigen, kannst du übrigens hier nachlesen).
Kitzbühel ist ein echter Straßenfeger! Mehr als 1,5 Millionen Zuseher verfolgen jedes Jahr live im ORF, wie sich die mutigsten Herren die gefährlichste Strecke im ganzen Weltcup-Zirkus hinunterstürzen. Das bedeutete beispielsweise 2016 Marktanteile von 74 Prozent (Abfahrt) bzw. 71 Prozent (Slalom). Dafür wird auch ein enormer Aufwind betrieben. Mehr als 40 Kameras und 50 Kilometer Kabel werden verlegt. Die Veranstalter lukrieren Einnahmen von etwa 40 Millionen Euro. Und 50.000 Fans mit Promis aus Wirtschaft, Unterhaltung und Politik fiebern mit den Helden an der Strecke mit.
Das Gefälle in der berüchtigten Mausefalle beträgt 85 Prozent. Den Geschwindigkeitsrekord auf der Streif hält Michael Walchhofer. Er erreichte 2006 im Zielhang 153 Stundenkilometer. Wie sich eine Fahrt in Kitzbühel anfühlt kannst du in diesem 360-Grad-Video am Besten nachempfinden:
Eine Schlüsselstelle ist wieder die Traverse, bei der es 2016 bei der Einfahrt eine wahre Sturzorgie gab mit Aksel Lund Svindal als prominentestes Opfer. Auch heuer gab sich die Strecke nach dem ersten Training extrem schwierig und bockig.
Svindal konnte zwar bereits zweimal (2013 und 2016) den Super-G gewinnen, der Superstar aus Norwegen jagt aber erstaunlicherweise immer noch seinem ersten Sieg bei der Hahnenkamm-Abfahrt hinterher. Ebenso wie Wengen-Sieger Beat Feuz. Ein großer Favorit auf der Streif ist Teufelskerl Dominik Paris. Der Südtiroler konnte in Kitzbühel bereits 2013 und 2017 triumphieren. Die Österreicher wollen aus der Mitfavoritenrolle heraus überraschen und ihren Aufwärtstrend von Wengen, wo sie mit Matthias Mayer, Hannes Reichelt (Kitzbühel-Sieger 2014) und Vincent Kriechmayr die Plätze 3, 4 und 6 belegten, fortsetzen. Im Slalom ist Marcel Hirscher (Sieger 2013 und 2017) der große Gejagte. Vor allem wegen seiner gewaltigen Form heuer – er feierte zuletzt fünf Slalom-Siege in Folge.
Schlechte Nachrichten für spätmotivierte Society-Tiger. Die VIP-Karten für Abfahrt und Slalom sind bereits seit Dezember ausverkauft. Für den Super-G am Freitag kann man sich freilich noch um wohlfeile 90 Euro (VIP-Zone) bzw. 170 Euro (VIP-Tribüne) unter die Prominenz mischen.
Die normalen Tickets kosten 20 Euro für den Super-G, 25 Euro für den Slalom und 30 Euro für die Abfahrt. Gruppen zwischen 10 und 100 Personen zahlen pro Ticket drei Euro weniger. Weitere Details dazu gibt es im offiziellen Ticketshop.
Donnerstag, 18. Jänner 2018
11:05 Uhr Countdown Abfahrtstraining
11:30 Uhr Abfahrtstraining
2:45 Uhr Wiederholung: Highlights Abfahrtstraining
Freitag, 19. Jänner 2018
11:00 Uhr Countdown Super-G
11:30 Uhr Super-G
18:00 Uhr Analyse
18:30 Uhr Siegerehrung Super-G
19:00 Uhr Die Stars
00:05 Uhr Wiederholung: Highlights Super-G
Samstag, 20. Jänner 2018
11:05 Uhr Countdown Abfahrt
11:30 Uhr Hahnenkamm Abfahrt
18:00 Uhr Analyse
18:30 Uhr Siegerehrung Super-G
19:00 Uhr Die Stars
1:00 Uhr Wiederholung: Highlights Abfahrt
Sonntag, 21. Jänner 2018
10:00 Uhr Countdown 1. Dg. Slalom
10:30 Uhr 1. Durchgang Slalom
13:00 Uhr Countdown 2. Dg. Slalom
13:30 Uhr 2. Durchgang Slalom anschließend Siegerehrung
0:30 Uhr Wiederholung: Highlights Slalom
Einen Sieger gibt es schon vor dem ersten Rennen. Max Stöckl bezwang die legendäre Strecke als erster Mensch der Welt mit einem Mountainbike. Der 43-jährige Kitzbüheler, der bereits mehrmals Downhill-Geschwindigkeitsweltrekorde aufstellte (210 km/h in den Anden, 167,7 km/h auf Schotter) brauchte für die Strecke 3:03 Minuten – lediglich eine gute Minute länger als die Ski-Weltklasse – und erreichte auf der Hausbergkante einen Top-Speed von 103,64 Stundenkilometern. “Bei den Schlüsselstellen musste ich sehr hart kämpfen, um die Tore zu erwischen”, war er froh keine Tore abgeräumt zu haben.
(ak)
Kitzbühel ist natürlich auch berühmt berüchtigt für seine wilden Feten. Die Promi-Dichte ist oft ebenso hoch, wie die Preise für die exklusiven Partys. Was dich dort erwartet, kannst du hier nachlesen:
Kitzbühel Partys 2018 – die exklusivsten Events auf einen Blick
Alle Fotos: (c) Samo Vidic/Red Bull Content Pool