Am 13. und 14.10. steigt zum 25. Mal das herbstliche Lauf-Highlight. Alle Infos, die ihr für den Graz Marathon braucht, gibt es hier kompakt auf einen Blick.
8. Oktober 2018: Der Herbst ist eine wunderbare Zeit zum Laufen. Wo ließe sich das besser auskosten, als bei einem Run durch eine der schönsten Städte Österreichs? Richtig! Der Graz Marathon 2018 steht vor der Tür. Die Königsdisziplin am Sonntag den 14. Oktober über 42,195 Kilometer ist aber nur eine der Gründe, warum sich an diesem Wochenende tausende Laufbegeisterte in der steirischen Bundeshauptstadt einfinden und den Kampf mit der Uhr, die vom Turm am Schlossberg lacht, aufnehmen.
Bewerbe, Strecke, Programm, Nenngeld – egal, ob du zu den 10.000 Läufer oder 40.000 Zusehern gehörst. Bei den Helden der Freizeit findest du alle Infos kompakt, die du für den Graz Marathon 2018 brauchst.
Seine Premiere feiert der City Run 5.0 mit dem die Veranstalter vor allem Firmen anlocken wollen und bei dem auch Teams in einer Kombiwertung antreten können. So gibt es heuer die unterschiedlichsten Distanzen zwischen 5 und 42,195 Kilometer zur Auswahl. Beim Halbmarathon werden auch die Österreichischen, Steirischen und Wiener Halbmarathon-Meisterschaften ausgetragen. Wer besonders motiviert ist: Hierfür braucht es eine Anmeldung über den ÖLV. Viertelmarathon, Staffelmarathon (Distanzen: 8,7, 13,5, 7,5 und 12,5 km),
Kinder- und Familienläufe und ein Bewerb für Nordic Walker runden das Programm ab. Hier ein paar Impressionen vom Vorjahr:
Samstag, 13. Oktober
14:15 Uhr – Maskottchensprint
14:30 Uhr – Knax-Klub Bambini Sprint, 120 Meter, Jahrgänge 2012-2014
15:00 Uhr – Odlo Junior-Marathon, 1 – 4km, Jahrgänge 2003-2012
16:00 Uhr – Familienlauf, 600 Meter, 2-6 Personen
17:30 Uhr – City Run 5.0 und Nordic Walk
Start und Ziel ist jeweils bei der Oper. Dort ist auch ab 13 Uhr die Anmeldung und Startnummernausgabe für die Kinderläufe und den Familienlauf.
Sonntag, 14. Oktober
8:30 Uhr – Abgabe der Eigenverpflegung beim Graz-Marathon-Bus
9:00 Uhr – Startbereich ist geöffnet
10:00 Uhr – Start des Elitefeldes, aller Marathon und Staffelläufer in Startblock 1
10:10 Uhr – Startblock 2 und 3, Halbmarathon
10:30 Uhr – Startblock 4, Viertelmarathon
Start und Ziel ist bei der Oper. Startnummernausgabe am Mittwoch beim Gigasport Brunn am Gebirge und am Donnerstag und Freitag beim Gigasport Graz (für die Teilnehmer der Halbmarathon-Meisterschaften nur in Graz). Dort findet auch die Marathon-Messe statt.
Los geht es immer bei der Oper. Am Messegelände vorbei läuft ihr südwärts bis zum Stadion und macht dort nach 4 Kilometern kehrt. Es geht wieder zurück und ab Kilometer 8 die Mur entlang. Bei der dritten Brücke vor Kilometer 9 biegen die Viertelmarathon-Läufer schon Richtung Ziel ab. Alle anderen laufen den Fluss weiter entlang und eine Runde über die Wiener Straße, nehmen die Keplerbrücke hinüber und biegen vom Schlossberg weg in den Norden. Nach Kilometer 15 machen sie kehrt und laufen die Graben- und Theodor Körner Straße zurück. Jetzt geht es rechts am Schlossberg vorbei in die Innenstadt und für die Halbmarathon-Läufer ins Ziel, während die Marathonläufer noch eine zweite Runde auf der selben Strecke drehen.
Auf der Karte seht ihr noch genauer, wo es lang geht:
Bis zum 2.10. kostete die Anmeldung für den Marathon (je nach Zeitpunkt der Nennung) zwischen 48 und 68 Euro. Jetzt zahlt man für eine Nachnennung 75 Euro. Die Startgelder für alle weiteren Bewerbe könnt ihr hier nachlesen.
Wir wünschen allen teilnehmenden Lauf-Helden viel Glück. (ak)
Wenn ihr auch das schöne Wien laufend erobern wollt, haben wir hier für euch die besten Laufstrecken auf Asphalt, im Grünen und an Sehenswürdigkeiten vorbei. Schuhe schnüren und ab geht die Post! Noch mehr Sportevents und Tipps findet ihr in unserem Sportler-Bereich:
Laufen in der Natur – 5 tolle Laufstrecken in Wien im Grünen
Alle Fotos: (c) GEPA/Oberländer