Vom 16. bis 20. Mai 2018 wird mit dem Global 6K Walk & Run auf den Mangel an sauberem Wasser aufmerksam gemacht. Wir haben Glück – der Weg zum Wasserhahn ist meistens nur einen Katzensprung entfernt. In anderen Ländern müssen Menschen aber bis zu sechs(!) Kilometer zurücklegen!
2. Mai 2018: Vom Stephansplatz bis zum Schloss Schönbrunn, vom Schottentor bis zur Nordbrücke oder vom Prater bis zum Reumannplatz – das ist in etwa die Strecke, die Menschen in ärmeren Ländern bis zur nächsten Wasserstelle zurücklegen müssen. World Vision will auf diese Missstände aufmerksam machen und hofft dabei auf eure Unterstützung!
Mit der Teilnahme am World Vision Global 6K Walk & Run kann jeder einen Beitrag leisten – und somit ein echter Held der Freizeit sein. Die Aktion findet auf der ganzen Welt von 16. bis 20. Mai statt. Sechs Kilometer laufen oder gehen – das sollte jeder hinbekommen. Denn die Strecke ist die durchschnittliche Distanz, die Kinder und ihre Familien in den ärmsten Ländern der Welt bis zur nächsten Wasserstelle zurücklegen müssen.
World Vision hat sich bis 2030 das Ziel gesetzt, dass alle Bewohner in den Projektgebieten Zugang zu sauberem Wasser haben. Das große Problem ist nämlich nicht nur die Strecke, die zurückgelegt werden muss. Viele Kinder sterben an den Krankheiten, die sie durch verschmutztes Wasser bekommen. World Vision ist eine der wenigen nicht-staatlichen Organisationen, die diese Probleme lösen wollen.
Der Global 6K Walk & Run bekommt große Unterstützung durch eine Kampagne mit heimischen Kabarett- und Schauspielszene. Michael Niavarani, Nadja Maleh, Klaus Eckel und Thomas Stipsits – sie alle werden symbolisch zu Wasser. Dadurch wird in unserem Land auf das Wasser-Problem aufmerksam gemacht. Wie ihr euren Beitrag zum Global 6K Walk & Run gestalten wollt, wo und wann ihr unterwegs seid, bleibt ganz euch überlassen. Es ist keine klassische Laufveranstaltung, sondern soll die Aufmerksamkeit auf die schlechte Wasserversorgung lenken. Die Laufleistung steht hier im Hintergrund – wichtig ist, dass möglichst viele Menschen mitmachen, egal wie fit und welches Alter. Um einem Kind dauerhaft Wasserzugang zu verschaffen, benötigt World Vision rund 42 Euro. Die Teilnahmegebühren aus Österreich fließen direkt in Wasser- und Hygieneprojekte in Swasiland und Mosambik. Hier könnt ihr euch gleich anmelden. Und erhält ein T-Shirt für euren Lauf.
Es gibt schon zahlreiche Gruppen, Firmen und Vereine, die am Global 6K Walk & Run teilnehmen. Ihr könnt euch zum Beispiel einer der 24 Gruppen auf den 24 Etappen des Rundumadum-Wanderwegs in Wien anschließen. Dabei wird als symbolischer Akt von Gruppe zu Gruppe ein Wasserkanister weitergereicht.
Wer noch nicht ganz überzeugt ist, der sollte sich dieses Video anschauen:
(mir)
Ihr braucht Inspiration, wo ihr die Kilometer am besten laufend abspult? In unserem Sportler-Bereich findet ihr die schönsten Wiener Laufstrecken:
Laufen in der Natur – 5 tolle Laufstrecken in Wien im Grünen
Aufmacherfoto: © World Vision