helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
    • Interviews
    • Konzerte
    • Playlists
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
    • Tests
    • Previews
    • Bestenlisten
    • Brettspiele
  • Sportler
News seher

Glaubensgefängnis Scientology – hochbrisante Doku im ORF

Glaubensgefängnis Scientology – hochbrisante Doku im ORF

Der ORF zeigt heute eine vielprämierte Doku mit viel Zündstoff. Es geht um das Glaubensgefängnis Scientology. Zahlreiche Ex-Mitglieder kommen zu Wort.

1. Februar 2017: Der ORF zeigt im Zuge seiner DOKeins-Reihe heute um 20:15 Uhr (ORFeins) die hochinteressante Dokumentation  “Scientology – ein Glaubensgefängnis”- im Orginal “Going clear: Scientology and the prison of belief.” Der Film erzählt von der Entwicklung der Scientology-Gemeinde. Von den Ideen des geistigen Vaters L. Ron Hubbard bis hin zur enormen Popularität in Hollywood und darüber hinaus.

Glaubensgefängnis Scientology Doku ORF

G© ORF/Telepool

Im Mittelpunkt stehen eine Reihe von schockierenden Enthüllungen von ehemaligen Insidern und berühmten Mitgliedern. Die Geschichte vom Glaubensgefängnis Scientology ist eine über systematischen Missbrauch, Ausbeutung, Machtgier und willenlose Ergebenheit, der selbst Hollywood-Superstars wie John Travolta oder Tom Cruise verfallen sind.

Er basiert auf dem Buch von Pulitzer-Preis Gewinner Lawrence Wright “Im Gefängnis des Glaubens: Scientology, Hollywood und die Innenansicht einer modernen Kirche. Regisseur Alex Gibney lässt dabei frühere Mitglieder wie Paul Haggis, Mike Rinder, Silvia „Spanky“ Taylor oder Mark Rathbun, einst rechte Hand des heutigen Oberhaupts David Miscavige, zu Wort kommen.

Glaubensgefängnis Scientology Mark Rathbun Doku ORF

Mark Rathbun © ORF/Telepool

Scientology reagierte auf den Streifen, der im Jänner 2015 beim Sundance Filmfestival seine Premiere feiert, natürlich sehr verschnupft. Man versuchte die Reaktion der Kritiker zu beeinflussen und schaltete auch noch ganzseitige Anzeigen in US-Tageszeitungen wie der New York Times, um den Film als nicht korrekt hinzustellen.

Nichtsdestotrotz wurde die Dokumentation ein großer Erfolg. Sie gewann drei Emmy Awards (darunter “Beste Dokumentation”), war für sieben nominiert und wurde von 5,5 Millionen Menschen auf HBO gesehen. Immerhin soll die aggressive Kampagne von Scientology (sogar ein Anti-Gibney-Film wurde gedreht) aber dazu geführt haben, dass der Film nicht für einen Oscar nominiert wurde. (ak)

Aufmacherfoto: ORF/Telepool

Doku Glaubensgefängnis ORF Scientology

Disney+ Empfehlungen

Gewinnspiel

Banner

Unsere Freizeittipps auf TikTok

Banner

Seher

Spider-Man Megapaket gewinnen: Kinokarten, Blu-ray und Goodies

Spider-Man Megapaket gewinnen: Kinokarten, Blu-ray und Goodies

Netflix Juni 2023: Bye, Henry! Hello, Arnold und Wien

Netflix Juni 2023: Bye, Henry! Hello, Arnold und Wien

Arielle die Meerjungfrau: Ambitionierteste Realverfilmung seit langem, aber …

Arielle die Meerjungfrau: Ambitionierteste Realverfilmung seit langem, aber …

Fast & Furious 10 – Review: Übertriebene Action-Posse ohne Herz

Fast & Furious 10 – Review: Übertriebene Action-Posse ohne Herz

Renfield – Review: Uninspiriertes Vampir-Kitsch-Vehikel

Renfield – Review: Uninspiriertes Vampir-Kitsch-Vehikel

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!