Von 10. bis 12. Mai findet das Genuss-Festival 2019 im Stadtpark statt. Bei uns gibt’s alle Highlights der kulinarischen Reise durch Österreich.
8. Mai 2019: Beim genussvollen Zusammentreffen der österreichischen Regionen mitten in Wien, stehen vor allem Authentizität und die traditionelle handwerkliche Herstellungsweise im Vordergrund. Neben den 190 handverlesenen Manufakturen, sind auch Gastronomen sowie der Verband der Köche Österreichs zu Gast und kochen für euch ihre besten, frisch zubereiteten Schmankerln.
Österreichs beste Speisen beim Genuss-Festival 2019
Von Freitag bis Sonntag (Öffnungszeiten siehe unten) könnt ihr im Wiener Stadtpark verkosten und leckere Produkte aus namhaften Manufakturen einkaufen. Wie immer dabei sind die klassischen regionalen Spezialitäten: Kärntner Reindling, Innviertel Surspeck, Nockberger Zirbenwürste, Uhudler aus dem Burgenland, Schilcher Traubensaft oder Bergkäse aus dem Bregenzerwald – da läuft einem allein vom Lesen das Wasser im Mund zusammen. Wer experimentierfreudig ist, für den gibt es ausgefallene Speisen wie Bockshornklee-Käse, Grammel-Pesto, Alpen-Kaviar oder Preiselbeer-Blutwurst.
Wie immer bietet sich der Muttertag an, mit euren Mamas durch den Stadtpark zu schlendern und euch ganz nebenbei mit den regionalen Schmankerln verwöhnen zu lassen (hier findet ihr übrigens 12 weitere tolle Ideen, wie ihr den Muttertag in Wien und Niederösterreich verbringen könnt). Das Motto Kulinarische Vielfalt der Regionen wird auch heuer wieder groß geschrieben. Damit ihr euch in dem Getümmel nicht verrennt, gibt es eine eigene App. Den zweisprachigen Genuss-Festival Eventguide könnt ihr euch auf’s Smartphone laden. Neben allen wichtigen Informationen zur kulinarischen Veranstaltung, gibt’s eine interaktive Karte. Damit könnt ihr euch super zurecht finden, denn jedes Bundesland hat einen eigenen Bereich mit vielen Ständen.
Außerdem werden euch die Glas-Stationen angezeigt. Für jedes Wein-, Bier- oder AF-Glas bekommt ihr während der Öffnungszeiten 2 Euro Pfand zurück. Extra gekennzeichnet sind neben den Ständen auch die Gastrobetriebe. Hebt euch lieber ein bisschen Hunger beim Schlendern auf, denn dort könnt ihr euch nochmal durch die Speisekarten der jeweiligen Bundesländer kosten! (mir)
Mit der U4 bis zur Station Stadtpark oder mit der U3 bis zum Stubentor.
Fast direkt zum Eingang kommt ihr mit der 2er-Linie – ebenfalls Station Stubentor