helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
  • Leser
  • Geniesser
  • Spieler
  • Sportler
  • Unser Team
News spieler

Heiße Game-Releases im Juli: 7 Kracher statt Sommerloch

Heiße Game-Releases im Juli: 7 Kracher statt Sommerloch

Im Sommer ist oft ein wenig Flaute, was Spiele betrifft. Die großen Games heben sich die Publisher meistens für den Herbst auf und fürs Weihnachtsgeschäft. Dieses Jahr haben wir aber Glück. Einige Spiele mussten verschoben werden und deshalb kommen wir jetzt in ihren Genuss. Dazu gibt es noch einen Nachfolger, mit dem keiner mehr gerechnet hat. Das sind die besten Game-Releases im Juli.

von Peter Huemer

30. Juni 2020: Wäre der Grund (COVID-19) nicht so tragisch, könnte man sich freuen, dass ein paar Erscheinungstermine verschoben werden mussten. So haben sich die Releases etwas mehr über das Jahr verteilt und es bleibt uns ein Sommerloch bei den Game-Releases erspart.

Übrigens: Hier findet ihr die 17 größten Highlights, die noch dieses Jahr im Herbst und Winter erscheinen. Und das sind die Videospiele, die uns schon vorher einen heißen Sommer bescheren:

F1 2020 (10. Juli/PC, PS4, Xbox One – hier unser Review)

Obwohl wir einen neuen F1-Ableger jedes Jahr serviert bekommen, ist der diesjährige etwas ganz besonderes. Denn erstmals in der Geschichte gibt es ein Formel-1-Videospiel, in dem man eine Saison fahren kann, die es so gar nicht gab. Coolerweise fällt der Release auch noch fast mit dem Start der verkürzten WM am 5. Juli in Spielberg zusammen. Im Game darf man sich auf den neuen My Team Modus freuen, bei dem man als elftes Team an den Start geht und Management Aufgaben erfüllt. Erstmals vertreten ist der brandneue Hanoi Kurs, sowie Zandvoort. Und bei den legendären klassischen Fahrzeugen dürft ihr euch auf die Schumacher Deluxe Edition freuen (hier via Amazon erhätlich*), in der ihr vier seiner alten Boliden (Jordan 191/1991, Benetton B194/1994, Benetton 195/1995, Ferrari F1-2000) steuern könnt. Lest hier das Fazit unserer ausführlichen Testfahrt zu F1 2020. Dazu haben wir hier ein paar Videoimpressionen zu den Neuerungen:

Deadly Premonition 2: A Blessing in Disguise (10. Juli/Switch – hier unser Test)

Auf dem ersten Blick war Deadly Premonition aus dem Jahr 2010 ein furchtbares Spiel. Grafik wie aus der frühen PS2 Ära, eine Steuerung die einen ständig bekämpft, lachhaft übertriebene Stimmen und eine Story, die sich stellenweise wie ein abgefahrener Fiebertraum von David Lynch anfühlt – allerdings ein spannender. Und so wurde es zum Klassiker. Warum genau? Das könnt ihr in unserer Kritik über das mieseste beste Spiel der Welt im Detail nachlesen. Zum einen zeigte das Spiel Mut zum Experimentieren und zum anderen erinnerte es in allen Facetten an die Kult-Serie Twin Peaks, mit faszinierend verrückten Charakteren. Außerdem war es so erfrischend anders und offen trashy, dass viele Spieler gerne über die vielen Schwächen hinwegsahen. Nach zehn Jahren erscheint relativ überraschend nun ein Prequel/Sequel in Form von A Blessing in Disguise auf der Switch. Hier in unserem Deadly Premonition 2 Test könnt ihr bereits nachlesen, ob es mit ähnlichen Stärken und Schwächen aufwartet, wie sein Vorgänger. Und hier ist es auf Amazon erhältlich*.

Death Stranding (14. Juli/PC Release)

Kojima, Games, Releases, Death Stranding, Port
Eine exzentrisches Spiel für Leute mit viel Geduld.

Apropos Spiele, der ganz anderen Sorte. Death Stranding kam für PS4 bereits im Herbst auf den Markt und spaltete Kritiker und Zocker – von Meisterwerk bis überschätzter Boten-Simulator reichten die Meinungen. Die Gamingwelt hatte von Hideo Kojimas neuestem Werk etwas Weltbewegendes in jeder Hinsicht erwartet. Das Game sollte massentauglich, actiongeladen, grafisch beeindruckend, narrativ bahnbrechend sein und noch Videospiele neu erfinden. Dem konnte Death Stranding nicht ganz gerecht werden.

Es ist ein etwas sperriges und äußerst langsames Monumentalkunstwerk, das anstatt kurzweiligem Spaß vor allem Stoff zum Nachdenken bietet. Wer sich auf das Erlebnis einlässt, bekommt aber ein komplexes und ungewöhnliches Gameplay mit interessanten Online-Features serviert. Mittlerweile auch schon zu einem vergleichsweise günstigem Preis – siehe hier*. Jetzt endlich erscheint die exzentrische Kreation für PC. Tipps, wie ihr euch durch die unwirtliche Welt kämpft und noch mehr Details zum Spiel, gibt es hier in unserem Death Stranding Test.

Paper Mario: The Origami King (17. Juli/Switch)

Auch Nintendo kann RPG. Und wenn der Protagonist noch dazu der legendäre Klemptner mit dem markanten Schnurrbart ist, dann umso besser. Die Paper Mario Reihe ist ein Fixpunkt in Nintendos Line-Up seit dem charmanten ersten Teil für Nintendo Wii und hat nichts an Qualität eingebüßt. Es ist einfach eine wunderbare Formel, Mario-Style Jump ‘n’ Run mit klassischen J-RPG Elementen zu vermischen und das Ganze mit dem einzigartigen Papier-Design abzurunden. Zwar ist Paper Mario grundsätzlich für eine eher jüngere Generation gedacht, dürfte aber auch uns ältere prächtig unterhalten.

Ghost of Tsushima (17. Juli/PS4)

Sucker Punch, Ghost of Tsushima, Game, Juli, Vorschau
Als Samurai muss man auch schon mal durchs Feuer gehen.

Ghost of Tsushima könnte man als Kreuzung zwischen The Witcher 3 und Sekiro und Assassins Creed beschreiben. Ein handlungsgetriebenes Rollenspiel in historischem Setting mit unheimlich stylischem Kampfsystem. Das klingt wie ein wahrgewordener Traum für viele Fans des Genres. Was wir bisher gesehen haben, sieht zumindest optisch grandios aus und auch die Gameplay-Demonstration, die wir vor einigen Wochen zu sehen bekamen, konnte durchaus beeindrucken. Auf ins feudale Japan, es gibt Mongolen zu vertreiben!

Rock Of Ages 3 (21. Juli/PC, PS4, Xbox One, Switch – hier unser Test)

Games, Juli, Ace Team, Rock of Ages 3
In Rock of Ages gehts bergab aber mit der Qualität bergauf.

Kaum etwas ist kathardischer als Dinge zu zerbrechen. Da kommt Rock of Ages 3 gerade recht. Die ersten beiden Teile basierten auf einer verrückten Idee: Was wäre, wenn man eine Reise durch die Weltgeschichte mit Bildern im Stile von Monty Python und einem destruktiven Murmelspiel verbindet? Dazu kommt noch ein wenig Tower-Defense und fertig ist das Indie-Game. Nun in Teil 3 geht es konsequent auf dem eingeschlagenen Weg weiter. Aber die Formel wurde erweitert. Eine Murmel muss nicht immer nur rund sein und warum sollte man nur auf vorgefertigten Bahnen spielen. Das größte neue Feature ist ein riesiger und flexibler Level-Editor. Lasst die Zerstörung beginnen. Lest in unserem Review wie gelungen das Game ist.

Destroy All Humans Remake (28. Juli/PC, PS4, Xbox One)

Was wenn ein Alien auf wissenschaftlicher Mission mit ganz mieser Stimmung auf der Erde ankommt, gleich mal beim Aussteigen in eine Pfütze tritt und dann noch mit Ablehung von der Menschheit begrüßt wird? Die Antwort ist: Ein Kultklassiker. Das Game erschien 2005 ursprünglich für die PS3 und konnte eine kleine, aber treue Fangemeinde für sich gewinnen. Mit verrückten außerirdischen Waffen und sehr viel Missmut gilt es unter Zeitdruck so viele Menschen wie möglich über den Jordan zu schicken. Das klingt zuerst mal recht grausam und blutig, ist es aber nicht. Destroy All Human wartet mit comichaft übertriebener und farbenfroher Grafik auf, sodass man kein schlechtes Gewissen haben muss, während man den Todeslaser zum Glühen bringt.

Noch mehr Games im Juli

Trackmania: Remake (1. Juli/PC) -Rennspiel
Ary and the Secret of Seasons (28. Juli/ PC, PS4, Xbox One, Switch) – Puzzle-Game
Might and Magic: Chess Royale (28. Juli/PC) – AutoChess/Battle Royal
Firmament (Juli/PC) – Adventure
Skater XL (28. Juli/ PC, PS4, Xbox One) – Sportspiel
Fairy Tail (Juli/PC, PS4, Switch) – Action RPG
Grounded (28. Juli/PC) – Survival


Alles zur PS5

In unserem Spieler-Bereich findest du Reviews zu den neuesten Games und Vorschauen. Und natürlich, was mit der neuen PS5 auf uns zukommt.

PS5 Design: Top oder Flop? Das sagen Fans und unsere Redakteure
Alles zur PS5: Was wir schon über die neue Konsole wissen

Alle Fotos (c) Kojima Production, Ace Team, Sucker Punch Productions, Pandemic Studios

2020 games releases Spiele Vorschau

Gewinnspiel

Banner

Video: Game & Watch

Banner

Folge den Helden auf

Banner

Spieler

Switch & Signal: Test und Tipps zum zügigen Zug-Brettspiel

Switch & Signal: Test und Tipps zum zügigen Zug-Brettspiel

Alle Game Releases 2021 für Playstation, Xbox, Switch und PC

Alle Game Releases 2021 für Playstation, Xbox, Switch und PC

21 Top Games 2021: Ein gutes Jahr für Zocker

21 Top Games 2021: Ein gutes Jahr für Zocker

My City Brettspiel-Test: Stadtbau-Tetris für viele Tage Spaß

My City Brettspiel-Test: Stadtbau-Tetris für viele Tage Spaß

Cyberpunk 2077 Review: Opfer eines entgleisten Hypezugs

Cyberpunk 2077 Review: Opfer eines entgleisten Hypezugs

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team

Folge den Helden auf

Banner
Banner

Supported by

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gilt dies als Zustimmung. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserem Impressum.Okay