helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
    • Interviews
    • Konzerte
    • Playlists
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
    • Tests
    • Previews
    • Bestenlisten
    • Brettspiele
  • Sportler
Helden der Helden News

Freiwillig helfen in der Corona-Krise – Teil 1: Team Österreich

Freiwillig helfen in der Corona-Krise – Teil 1: Team Österreich

Freiwillige Helfer sind in Zeiten, in denen das Coronavirus das ganze Land erschüttert, immer gefragt. Aber wie hilfst du richtig? In Teil 1 unserer neuen Serie erklären wir dir, wie das beim Team Österreich funktioniert, einer Initiative von Ö3 und Rotem Kreuz.

25. März 2020: In Zeiten wie diesen müssen alle Menschen zusammenhalten. Österreich hat bereits eine unglaubliche Freiwilligen-Rate von fast 50 Prozent. Da soll noch einer sagen, wir wären grantig oder unfreundlich. Und genau in diesen schwierigen Zeiten wollen wir Organisationen und Aktionen vorstellen, die als Anlaufstellen für freiwillige Helfer dafür zuständig sind, dass unser Land auch in Krisenzeiten funktioniert. Damit die Hilfe auch da landet, wo sie am meisten gebraucht wird. Zum Auftakt stellen wir dir das Team Österreich vor.

In Teil 2 unserer Serie über Coronahelper könnt ihr hier nachlesen, wie ein Student mit einer simplen Idee tausenden Menschen hilft, einen tollen Beitrag in der Krise zu leisten.

Was ist das Team Österreich?

Bei allen Katastropheneinsätzen kommen Menschen freiwillig um ihre Hilfe anzubieten. Doch meistens melden sie sich zur falschen Zeit oder am falschen Ort. Daher wurde 2007 von Ö3 Chef Georg Spatz und Bundesrettungskommandant Gerry Feitig das Team Österreich gegründet. Die Plattform hat mittlerweile ein Helfer-Pool von über 80.000 Menschen aus ganz Österreich. Und man sieht: Heute machen sich solche Initiativen doppelt und dreifach bezahlt. Aus der Idee, die Reichweite von Ö3 und die Expertise des Roten Kreuzes für ein gemeinsamen Sozialprojekt zu nutzen, ist über die Jahre ein beeindruckendes Krisennetzwerk gewachsen.

Team Österreich, Tafel, Freiwilligkeit
Die Tafel sorgt in normalen und Krisenzeiten dafür, dass niemand hungern muss.

Verschiedene Teams wie die Hochwasserhilfe, Tafel, Flüchtlingshilfe, Nachbarschaftshilfe oder die Team Österreich Lebensretter haben sich entwickelt, um das Land noch ein bisschen sicherer, sozialer und lebenswerter zu machen. Das Projekt hat einen international einen dermaßen guten Ruf, dass viele Länder wie Deutschland oder Großbritannien ebenfalls versuchen, sich auf diese Weise zu organisieren.

Team Österreich in der Corona-Krise

Team Österreich, Telefonservice
Auch für Informationshotlines können Team Österreich Mitglieder in Krisenzeiten eingesetzt werde.n

Gerade in der aktuellen Ausnahmesituation, ist die Organisation eine große Entlastung für viele Menschen. Dabei ist die Nachbarschaftshilfe ein besonders großes Thema. Denn viele Menschen gehören aufgrund ihres Alters oder verschiedenen Vorerkrankungen zur Risikogruppe und sollten ihre Wohnung so wenig wie möglich verlassen. Hier kommen die angemeldeten Helfer ins Spiel. Denn wer sich auf der Website meldet, wird abhängig von seinen Qualifikationen per SMS informiert und im genau richtigen Bereich eingesetzt. Derzeit werden beispielsweise immer Menschen gesucht, die Einkäufe oder Medikamentenabholungen für Personen der Risikogruppe erledigen. Aber auch bei der AGES Coronahotline sitzen viele Team Österreich Mitglieder.

Nena, Team Österreich Tafel, Rotes Kreuz
Sogar Poplegende Nena hat schon mal beim Team Österreich mit angepackt.

Ö3-Wecker-Moderator Robert Kratky erklärt wie es geht: „Hitradio Ö3 und das Rote Kreuz haben das Team Österreich ja schon vor vielen Jahren ins Leben gerufen. Denn man steht immer wieder vor Situationen, wo die Ö3-Gemeinde zusammenhelfen muss und wo es einfach nicht ohne die Hilfe von anderen Menschen geht. Jede und jeder kann irgendetwas, hat etwas gelernt, hat Hobbys und Talente oder will einfach nur anpacken. Dann kann man sich einfach bei uns auf der Ö3-Homepage anmelden, diese Fähigkeiten angeben und bekommt im Bedarfsfall eine SMS. Wenn man dann Zeit hat, geht’s auch schon mitten ins Geschehen.”

Wie kann ich mitmachen?

Die Anmeldung ist extrem simpel und funktioniert online innerhalb weniger Minuten. Einfach auf www.teamoesterreich.at anmelden, den “Ich will anpacken” Button klicken und persönliche Informationen angeben. Gerade Informationen wie ein absolvierter Ersthelfer oder Sanitäter Kurs sind wichtig um die verfügbaren Ressourcen im Krisenfall perfekt nutzen zu können. Falls ihr außergewöhnliche Fahrzeuge wie Traktoren, LKW´S, Bagger oder ähnliches Gerät besitzt ebenfalls unbedingt angeben. Trotzdem sind die einzigen Beschränkungen das Mindestalter von 18 Jahren und Gesundheit.

Wie kann ich Hilfe bekommen?

Mindestens genauso wichtig wie mitzuhelfen, ist sich zu trauen, selbige in Anspruch zu nehmen. Wenn ihr Support vom Team Österreich braucht, ist die Anmeldung sehr unkompliziert. Am Besten funktioniert das per Online Anmeldung über diesen Link: https://www.teamoesterreich.at/corona/ Einfach die Kontaktdaten angeben und das Team meldet sich im Normalfall noch am selben Tag. Diese Schritte könnt ihr auch stellvertretend für eure Liebsten durchführen. Falls die betroffene Person Probleme mit dem Internet hat, steht alternativ noch die Hotline 0800/600600 zur Verfügung.

Wer zeitlich, körperlich oder psychisch nicht in der Lage ist mitanzupacken: Das Rote Kreuz freut sich immer über Spenden, um derartige Projekte auch in Zukunft weiterführen und ausbauen zu können.


So schön kann daheim bleiben sein

Die Corona-Krise hat uns alle überrumpelt, aber wir müssen das Beste daraus machen. Also bleibt zuhause. Bei uns findet ihr Tipps für eine tolle Zeit daheim:

10 FREIZEITTIPPS FÜR DAHEIM, während das Coronavirus wütet
DISNEY+ START IN ÖSTERREICH: Diese Highlights erwarten dich

Alle Fotos ©Rotes Kreuz

Coronavirus Helden der Helden Hilfsaktion Ö3

Die Helden im Kajak

Gewinnspiel

Banner

Helden der FreizeitHörer

Clubs in Wien: Die 26 besten und legendärsten Discos der Stadt

Clubs in Wien: Die 26 besten und legendärsten Discos der Stadt

Wien-Konzerte im Juni 2023: Deichkind, The 1975, Sportis und Co.

Wien-Konzerte im Juni 2023: Deichkind, The 1975, Sportis und Co.

Musikfestivals in Österreich 2023 – der große Open-Air-Guide

Musikfestivals in Österreich 2023 – der große Open-Air-Guide

Freizeittipps für dich

Die Helden auf TikTok

Banner

Helden der FreizeitGestalter

Maker Faire 2023 in Wien: Österreichs größtes DIY-Festival

Maker Faire 2023 in Wien: Österreichs größtes DIY-Festival

So lässt du Samen keimen – 5 einfache Tipps für Gartenanfänger

So lässt du Samen keimen – 5 einfache Tipps für Gartenanfänger

Keramik bemalen in Wien: Kreative Auszeit im Made by you

Keramik bemalen in Wien: Kreative Auszeit im Made by you

Banner

Helden der FreizeitSeher

Spider-Man: Across the Spider-Verse: Optisch berauschend, aber etwas überladen

Spider-Man: Across the Spider-Verse: Optisch berauschend, aber etwas überladen

Arielle die Meerjungfrau: Ambitionierteste Realverfilmung seit langem, aber …

Arielle die Meerjungfrau: Ambitionierteste Realverfilmung seit langem, aber …

Fast & Furious 10 – Review: Übertriebene Action-Posse ohne Herz

Fast & Furious 10 – Review: Übertriebene Action-Posse ohne Herz

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!