Sonntag beginnt die Frauen EM – erstmals mit Österreich! Alles über unsere Chancen, die Favoriten, plus alle Gruppen und die wichtigsten TV-Zeiten im ORF.
12. Juli 2017: Noch nie war das mediale Interesse um Österreichs Frauen-Nationalmannschaft so groß. Erstmals haben sich die ÖFB-Ladys für eine EM-Endrunde qualifiziert. Los geht’s am Sonntag 16. Juli mit dem Duell Norwegen gegen den Gastgeber Niederlande. Das Finale steigt dann am 6. August in Enschede. Für Österreich beginnt das große Abenteuer am Dienstag mit dem ersten Gruppenspiel gegen die Schweiz (18 Uhr, live ORFeins).
Warum die Ausgangsposition für Rot-Weiß-Rot bei der Frauen EM ganz anders ist als im Vorjahr beim Fußball-EM-Auftritt von Österreichs Herren und was ihr noch alles über die Frauen-EM 2017 wissen müsst, hier kompakt auf einen Blick:
Dabeisein ist schon fast alles. Bei einem Wordrap meinte Kapitänin Viktoria Schnaderbeck kürzlich auf die Frage, welche Schlagzeile sie gerne in der Zeitung lesen würde: “Österreich gewinnt die EM”. Dann musste sie herzlich lachen. Der Europameistertitel ist bei aller Euphorie über die geschaffte Quali ein eher unrealistisches Ziel. Bereits das Überstehen der Gruppenphase wäre eine Sensation. Denn in der starken Gruppe mit der Schweiz, Frankreich und Island sind unsere Fußball-Frauen die klaren Außenseiterinnen.
Die Vorzeichen sind also umgekehrt, wie beim EM-Auftritt der Herren letztes Jahr. Während Alaba und Co. in Frankreich dem hohen Erwartungsdruck nicht standhalten konnten, darf unser Frauen-Fußball-Nationalteam in den Niederlanden frei von der Leber weg spielen. Immerhin konnten unsere Damen bereits beim letzten Testspiel gegen die höher eingeschätzten Däninnen mit einem 4:2-Sieg überraschen. Allerdings wackelt der EURO-Einsatz von Abwehrchefin Schnaderbeck, die auch beim Dänemark-Match wegen einer Knieverletzung fehlte. Sie ist eine von 14 Deutschland-Legionärinnen im Kader.
Titelverteidiger Deutschland ist der große Favorit. Gefolgt von Frankreich, den Engländerinnen und Schwedinnen. Auch Gastgeber Niederlande gilt als Mitfavorit. Österreich ist bei den Buchmachern krasser Außenseiter. Für den den EM-Titel unserer Frauen würde man das 51fache kassieren.
Teamchef Dominik Thalhammer konnte den Schnitt an Gegentoren in den letzten Jahren senken. Außerdem ist Österreich taktisch flexibler geworden. Statt einem sturen 4-4-2 ist das System nun variabler. Genauso die Spielweise: Mal steht man defensiv tief, dann wieder versucht man dem Gegner mit hohem Pressing Schwierigkeiten zu bereiten.
Zwar konnte der Anteil an Ballbesitz unter Thalhammer erhöht werden, doch setzte man auch oft wie zuletzt gegen Dänemark hohe Bälle als Mittel ein.
Hier die vier Gruppen der Frauen-EM 2017 mit den Teams gereiht nach ihrer Weltranglistenplatzierung (Stand: 23. Juni 2017)
Gruppe A: Norwegen (11), Niederlande (12), Dänemark (15), Belgien (22)
Gruppe B: Deutschland (2), Schweden (9), Italien (18), Russland (25)
Österreich-Gruppe C: Frankreich (3), Schweiz (17), Island (19), Österreich (24)
Gruppe D: England (5), Spanien (13), Portugal (38), Schottland (21)
Der ORF überträgt 25 EM-Spiele live in der Primetime. Zwei auf ORFeins und alle weiteren auf ORFSport+. Hier die Highlights:
16. Juli: Eröffnungsspiel: Niederlande – Norwegen (18 Uhr, Utrecht, live in ORFSport+)
17. Juli: Deutschland – Schweden (20:45 Uhr, Breda, live in ORFSport+)
18. Juli: Österreich – Schweiz (18 Uhr, Deventer, live in ORFeins)
22. Juli: Frankreich – Österreich (20:45 Uhr, Utrecht, live in ORFSport+)
26. Juli: Island – Österreich (20:45 Uhr, Rotterdam, live in ORFeins)
30. Juli: Viertelfinale 3 und 4 (möglicherweise mit Österreich, 18 Uhr/20.45 Uhr, live in ORFSport+)
3. August: Halbfinale (TV-Zeiten noch nicht bekannt)
6. August: Finale (17 Uhr, Enschede, live in ORFSport+)
(ak)
Na, selbst Lust auf Sport bekommen? Bei den Helden der Freizeit findest du die besten Sporttipps für deine Freizeit. In unserer Sportler-Rubrik testen wir neue Sportarten und geben Tipps, wie du dich fit hälst.