helden der freizeit
  • Startseite
  • News
  • Erkunder
  • Hörer
  • Seher
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
events News

Christkindlmärkte in Wien – Punsch, Kunsthandwerk & 2G

Christkindlmärkte in Wien – Punsch, Kunsthandwerk & 2G

Endlich wieder Christkindlmärkte in Wien! Welche Regeln 2021 gelten und was euch bei den vielen Märkten erwartet, jetzt bei uns.

von Miriam Usenik

8. November 2021: Zwar bleiben uns die Eintrittsbeschränkungen auch bei den Christkindlmärkten in Wien nicht erspart, aber immerhin finden sie statt! Die Vorweihnachtszeit ist halt doch viel schöner mit einer paar Glühweinen, gebrannten Nüssen und den laut schallenden Weihnachtsliedern: Hier übrigens schon einmal zum Eingrooven, die 24 größten Weihnachtshits in einer Liste.

Das sind die Regeln für die Christkindlmärkte 2021

karlskirche, christkindlmarkt, artadvent
Lichterketten und Weihnachtsduft – so schön sind die Christkindlmärkte in Wien. © heldenderfreizeit.com

Letztes Jahr mussten wir ganz auf die schönen Christkindlmärkte in Wien verzichten. Diesmal bleiben sie wegen des Lockdowns von 22. 11. bis 12. 12. geschlossen.

Auf den Christkindlmärkten gilt die 2G-Regel (geimpft oder genesen). Das Präventionskonzept der MA15 sieht folgende drei Möglichkeiten vor: Der Weihnachtsmarkt wird eingezäunt und somit gibt es bei den Eingängen die Zugangskontrollen. Oder der Christkindlmarkt mit den Verkaufsständen bleibt offen, dafür gibt es einen 2G-kontrollierten Konsumationsbereich. Bei der dritten Variante bekommen alle 2G-Kontrollierten ein Band – wenn du etwas kaufen oder konsumieren möchtest, musst du dieses vorweisen. Ein Durchqueren des Areals ist auch ohne Band möglich.

Punsch schlürfen und Weihnachtsgeschenke shoppen

christkindlmärkte in wien, rathausplatz, eistraum
So kennen wir die Vorweihnachtszeit in Wien! © heldenderfreizeit.com

Auch wenn der Christbaum heuer keine Schönheit ist, die Atmosphäre am Rathausplatz ist immer einzigartig. Der Christkindlmarkt am Rathausplatz hat bereits seit gestern geöffnet. Bis zum 26. 12. kannst du die schöne Weihnachtsbeleuchtung im Rathauspark bestaunen, beim Eistraum deine Runden drehen und natürlich den ein oder anderen Punsch schlürfen. Alles Wichtige dazu in unserem Test.

Das Weihnachtsdorf am Maria Theresien Platz findet von 17. 11. bis 26. 12. statt. Kunsthandwerk und allerhand Köstlichkeiten gibt es da zwischen dem Natur- und dem Kunsthistorischem Museum. Direkt vor der Karlskirche platziert sich der Adventmarkt von 19. 11. bis 23. 12. Wem die kitschigen Christkindlmärkte in Wien zu viel sind, der ist hier bestens aufgehoben. Für Familien bzw. Kinder wird immer ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Warum dieser Christkindlmarkt so schön anders ist.

Der Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung hat von 20. 11. bis 23. 12. geöffnet. Klein, aber fein und sehr urig kannst du hier Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten shoppen. Gleich in der Nähe befindet sich der Weihnachtsmarkt Am Hof. Von 12. 11. bis 23. 12. tummeln sich die Glühwein-Durstigen. Hier findest du alle Details. Relativ klein gehalten ist der K.u.K. Weihnachtsmarkt am Michaelerplatz (12. 11. bis 26. 12.) und bietet vor allem Produkte von österreichischen Herstellern. Umso schöner wirkt das Michaelertor im Hintergrund, besonders beleuchtet bei Nacht. Der Weihnachtsmarkt am Stephansplatz (12. 11. bis 26. 12.) ist immer gut gefüllt, hat aber auch ein ganz besonderes Flair zwischen dem Stephansdom und dem Haas-Haus. Hier liest du mehr dazu.

Moderne trifft Tradition

museumsquartier, wintergarten, lichtprojektion
Weihnachtliche Lichtprojektion im MQ Wintergarten. © Alexander Eugen Koller

Advent in modern findest du im Wintergarten im Museumsquartier. Von 4. 11. bis 9. 1. schlenderst du durch den kunstvoll dekorierten Innenhof – der ist teilweise überdacht und auch das wird für eine weihnachtliche Lichtprojektion genutzt. Dazu gibt’s Punsch und Musik. Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg ist der perfekte Ort für einen vorweihnachtlichen Spaziergang. Die Stände in der Schrank-, Spittelberg- und Gutenberggasse stehen von 12. 11. bis 23. 12. Kinderprogramm fällt heuer leider raus, dafür kannst du bei der Gucklochwand lustige Fotos machen und die nachhaltige Recycling-Krippe begutachten. Genauere Infos zu dem alteingesessenen Christkindlmarkt.

Im Ehrenhof des Schloss Schönbrunn platziert sich der Kultur- und Weihnachtsmarkt. Hier gibt’s traditionelles Kunsthandwerk und viele Gastronomen, die dir mit warmen Schmankerln und Punsch die Vorweihnachtszeit versüßen. Der Markt vor der historischen Kulisse hat von 20. 11. bis 26. 12. geöffnet. Was dich dort erwartet, haben wir zusammengefasst. Auch vor dem Schloss Belvedere wird ein Weihnachtsdorf aufgebaut. Von 19. 11. bis 26. 12. kannst du dich durch die verschiedenen Punschsorten kosten und kleine Weihnachtsgeschenke besorgen, während du die barocke Atmosphäre genießt. Ob der Punsch hier gut ist und noch mehr Infos findest du in unserem Teil 7 der Wiener Christkindlmärkte.

Auch vor dem Schloss Neugebäude wird wieder einen Weihnachtsmarkt aufgestellt (25.-28.11. & 3.-8.12.). Was dich im Kaiserschlosserl erwartet. Ein Geheimtipp unter den Christkindlmärkten ist der Weihnachtsmarkt im Türkenschanzpark. Von 13. 11. bis 24. 12. genießt du im idyllischen Ambiente deinen Punsch und kannst sogar deinen eigenen Glasschmuck oder Glasbehälter herstellen. Den Helden-Test zu dem Weihnachtsmarkt.

Die Vielfalt der Wiener Christkindlmärkte

Das Weihnachtsdorf im Alten AKH beherbergt nicht nur einen aus Schlitten gebauten Weihnachtsbaum, sondern auch jede Menge Stände im Almhüttenstil. Hier gibt’s unseren Christkindlmarkt-Check dazu. Der Wintermarkt am Riesenradplatz (20.11. bis 9.1.) steht heuer unter dem Motto Der Prater rockt. Da dürfen Live-Acts auf keine Fall fehlen! Von Mittwoch bis Sonntag spielen sie ab 19 Uhr. Winterfeeling bereiten sicher auch eine Erlebniszugfahrt mit dem Winterzug oder ein Besuch beim Wintercircus. Helden-Tipp: Prater-Zuckerwatte schmeckt auch im Winter gut – wir haben es getestet.

adventalm, adventdorf, messe wien
Vor der Messe Wien steht ab 19.11. ein Adventdorf. © Almadvent

Heuer neu mit dabei ist der Adventmarkt im Gartenpalais Liechtenstein im 9. Bezirk. Von 13. 11. bis 23. 12. verwandelt sich der Hof vor dem Palais und ein Teil des Parks in ein Weihnachtszauberland. Rund 30 Aussteller zeigen ihr Kunsthandwerk. Zwei Hütten sorgen für das leibliche Wohl. Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz und ein historisches Pferdchen-Karussell. Zum zweiten Mal findet der Almadvent bei der Messe Wien statt. Von 19. 11. bis 19. 12. wird hier ein ganzes Adventdorf aufgebaut. Dabei stehen österreichische Kleinstunternehmen im Mittelpunkt. Die Wichtel-Bastel-Stubn muss zwar das Keksebacken dieses Jahr noch ausfallen lassen, den Kindern wird bei dem Programm aber sicher nicht fad. In der Handwerks-Stubn gibt’s das übliche Kunsthandwerk – aber mit Ohne-Kitsch-Garantie.

Hier hast du noch einmal alle unsere Christkindlmarkt-Tests im Überblick:

Wiener Weihnachtstraum Rathausplatz
Weihnachtsmarkt Stephansplatz
Weihnachtsmarkt Türkenschanzpark
Christkindlmarkt Altes AKH
Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn
Weihnachtsmarkt am Hof
ArtAdvent Karlsplatz
Weihnachtsmarkt am Spittelberg
Wintermarkt am Riesenradplatz
Weihnachtsmarkt Schloss Belvedere
Adventmarkt Schloss Neugebäude

Und falls es dich hinaus zu den besonders idyllischen Adventmärkten in Niederösterreich zieht, haben wir auch zwei tolle Weihnachtsmarkt-Guides für dich:

11 tolle Adventmärkte in NÖ auf Schlössern und Burgen
13 bezaubernde Adventmärkte in der Wachau.


Noch mehr Weihnachten bei den Helden der Freizeit

Auf heldenderfreizeit.com findest du die besten Freizeittipps, Geschenkideen und dazu kinderleichte Bastel-Guides für selbstgemachte Geschenke aus Upcycling-Material und köstliche vegane Backrezepte. Abonniere uns hier auf YouTube, da findest du alle Video-Anleitungen, ganz simpel und flott auf den Punkt gebracht:

4 coole DIY-Geschenke für Weihnachten

Aufmacherfoto: (c) heldenderfreizeit.com/MAGMAG events & promotion GmbH

2021 christkindlmarkt Weihnachten weihnachtsmarkt wien wiener christkindlmärkte wiener weihnachtstraum

Video: 10 Tipps für die Donau-Auen

Gewinnspiel

Banner

Freizeittipps für dich

Helden der FreizeitGarten

Gartentipps: 6 geniale Ideen für deine Erholungsoase

Gartentipps: 6 geniale Ideen für deine Erholungsoase

Upcycling Gartendeko: 3 einfache und nachhaltige DIYs

Upcycling Gartendeko: 3 einfache und nachhaltige DIYs

Garten tierfreundlich gestalten – in 10 Schritten zur Naturoase

Garten tierfreundlich gestalten – in 10 Schritten zur Naturoase

Banner

Helden der FreizeitSeher

Diener des Volkes – Kritik: So sehenswert ist die Selenskyj-Serie

Diener des Volkes – Kritik: So sehenswert ist die Selenskyj-Serie

Doctor Strange 2 – Kritik: Gute Unterhaltung für Sam Raimi Fans

Doctor Strange 2 – Kritik: Gute Unterhaltung für Sam Raimi Fans

Netflix Mai 2022 – Stranger Things, Stunts und Saras Mörder

Netflix Mai 2022 – Stranger Things, Stunts und Saras Mörder

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitSpieler

Split vs. Split it – zwei flotte neue Kartenspiele im Test

Split vs. Split it – zwei flotte neue Kartenspiele im Test

Switch Sports im Test – neuer Volltreffer oder alter Hut?

Switch Sports im Test – neuer Volltreffer oder alter Hut?

Game Releases im Mai 2022: Samurai, Sniper und Vampire

Game Releases im Mai 2022: Samurai, Sniper und Vampire

  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!