Von 23. bis 27. 11. lockt wieder Österreichs größte Buchmesse, die Buch Wien 2022. Nicht nur, könnt ihr da tolle Neuerscheinungen entdecken, es steigen dabei auch über 400 Veranstaltungen mit über 500 Autor:innen, Lesungen, Gesprächsrunden usw. Wir haben die wichtigsten Infos zum Programm und einen tollen Gewinn für Buchfreunde im Wert von knapp 100 Euro.
von Miriam Usenik & Christoph König
Buchfreunde im Paradies! Von 23. bis 27. November öffnet die Buch Wien 2022 ihr Pforten. Bei uns liest du vorab nicht nur die Programm-Highlights, sondern kannst auch eines unserer drei Buch-Wien-Pakete im Wert von knapp 100 Euro gewinnen. Jedes Paket enthält je zwei Festivalpässe und das Buch Gschichtn von Marco Pogo. Eine “Bierographie” mit 15 Episoden aus dem Leben des Rockstar-Arzt-Gemeinderats. Einfach am Ende des Artikels eintragen und die Teilnahmebedingungen erfüllen – schon spielst du mit.
417 Mitwirkende aus 28 Nationen und 513 teilnehmende Autor:innen präsentieren das Medium Buch auf 6 Veranstaltungsbühnen in der Messe Wien und an 19 Veranstaltungsorten in der ganzen Stadt. 402 Veranstaltungen finden dabei innerhalb von 5 Tagen statt. Ein Festivalpass für alle Tage kostet vor Ort 37 Euro, ein Tagesticket 19 Euro. Im Vorverkauf bzw. ermäßigt gibt’s das Ganze ein bisschen günstiger.
Zur Eröffnung startet wie üblich am 23. November die Lange Nacht der Bücher. Florian Scheuba führt durch das Programm, bei dem Bühnengespräche auf der ORF-Bühne mit Lukas Resetarits (19:30 Uhr), Michael Häupl (20:15 Uhr) , Judith Holofernes (20:45 Uhr), Manuel Rubey (21:15 Uhr und Chris Lohner (22 Uhr). Ein Highlight der Buch Wien 2022 ist der eigens veranstaltete Poetry Slam mit Mieze Medusa und Markus Köhle als Moderator:innen (20:15 Uhr, STANDARD-Bühne). Der Ukraine-Krieg und seine Folgen werden dann noch von Marjana Gaponenko, Susanne Scholl und Josef Haslinger debattiert (20:45 Uhr, Radio Wien Bühne).
Wie jedes Jahr steht der breite Diskurs im Vordergrund. Die Buch Wien Debatte nimmt heuer einen besonders hohen Stellenwert ein: Diskussionen, Streitgespräche und Vorträge zu den Themen Zukunft des Kapitalismus, Rassismus, Krieg, Political Correctness, Feminismus oder Klimakrise – sie bekommen alle ihren Platz. Alexia Weiss fordert Zerschlagt das Schulsystem (24. 11., 14:30 Uhr, Radio Wien-Bühne) und Mareike Fallwickl und Franziska Schutzbach fragen sich, was Feminismus heute bedeutet (26. 11., 13 Uhr, ORF-Bühne). Internationale Literaturgrößen wie Juri Andruchowytsch aus der Ukraine oder der britisch-kongolesische Autor JJ Bola, treffen auf unsere heimischen Schriftsteller-Stars wie Robert Menasse, Michael Köhlmeier oder Marlene Streeruwitz. Wann und wo ihr sie sprechen, findet ihr unten in den Programm-Highlights.
Damit Kinder nicht verlernen, wie wichtig Bücher sind, gibt es für sie ein abwechslungsreiches Programm mit mehr als 100 Veranstaltungen für alle Altersstufen und gratis Eintritt bis zum 10. Lebensjahr. Interaktive Lesungen, Workshops und Bühnengespräche wie zum Beispiel mit Marcus Pfister und Detlev Jöcker, die das 30-jährige Jubiläum des Regenbogenfisches feiern, warten auf die jungen Besucher:innen. Wie ein Buch entsteht (Stand Nr. B29), was ein Plotter macht (Seminarraum 3) oder wie illustrieren (Stand Nr. E15) funktioniert, sind nur einige der vielen Themen, die für Kinder gestaltet werden.
Wir haben euch für jeden Tag der Buch Wien 2022 ein paar ausgewählte Programm-Highlights rausgefischt, die wir besonders spannend finden. Das ganze Programm gibt es hier.
ab 19:30 Uhr: Lange Nacht der Bücher (Highlights, siehe oben)
9:30 Uhr: Niklas Kolorz, Ein TikTok-Star erklärt Wissenschaft, ORF-Bühne
10 Uhr: Gerti Sänger, Lieben ist nichts für Feiglinge, ORF-Bühne
10:30 Uhr: Live Podcast – Fakebusters, Verschwörungstheorien enttarnt, DER STANDARD Bühne
11 Uhr: Paul Ferstl, Das Grab von Ivan Lendl, Donau Lounge – hier unsere Rezi zum Buch
15 Uhr: Die Gewinner:innen des Österreichischen Buchpreis, ORF-Bühne
19 Uhr: JJ Bola, Weiter atmen, Hauptbücherei am Gürtel
9:30 Uhr: Misch dich ein! Der Debattier-Klub, DER STANDARD Bühne
11 Uhr: Cecelia Ahern, Alle Farben meines Leben, Radio Wien-Bühne
14:30 Uhr: Robert Pfaller, Zwei Enthüllungen über die Scham, ORF-Bühne
15:30 Uhr: Marco Pogo, Gschichtn, ORF-Bühne
16:30 Uhr: Eva Rossmann, Tod einer Hundertjährigen, ORF-Bühne
11:15 Uhr: Natascha Berger, Astronautenkinder, Kinderbühne
12 Uhr: Stefanie Panzenböck, Die Spira, ORF-Bühne
13:30 Uhr: Stefan Gaugusch, Peter Tichatschek, Rolf Rüdiger – Das Cremeschnitten-Geheimnis, Kinderbühne
14 Uhr: Fritz Schindlecker, Lukas Resetarits, Krowod – Erinnerungen an meine Jugend, 3sat.Lounge
17 Uhr: Thomas Brezina, Sisis Ball der Mörder, ORF-Bühne
10:30 Uhr: Lisz Hirn, Helmut Brandstätter, Macht Politik böse?, ORF-Bühne
12 Uhr: Robert Menasse, Die Erweiterung, ORF-Bühne
13:30 Uhr: Rotraut Schöberl, Radieschen von unten, Radio Wien-Bühne
14 Uhr: Stefan Kutzenberger, Kilometer Null, 3sat.Lounge – hier Peters Buchtipp dazu
15 Uhr: Dirk Sterman, Maksym, ORF-Bühne
16:30 Uhr: Michael Niavarani, Sommernachtstraum, ORF-Bühne
Dieses Gewinnspiel ist beendet. Aktuell laufende Gewinnspiele findest du hier.
Jeden Monat bringt dir Peter einen neuen Buchtipp:
Das Journal der Valerie Vogler von Constantin Schwab
Außerdem haben wir Interviews mit heimischen Instagram-Poeten:
Andreas Rainer: “Die U6 gibt einen Querschnitt durch mein Leben”
Und zeigen dir die besten Buchhandlungen Wiens:
Wiener Buchhandlungen: Die 12 besten Läden der Stadt
Aufmacherfoto: (c) Buch Wien, Turboshop