helden der freizeit
  • Startseite
  • Events
  • Erkunder
    • Ausflugstipps
    • Reisen
    • Wien
    • Niederösterreich
  • Hörer
  • Seher
    • Streaming
    • Kino
    • Reviews
    • Bestenlisten
  • Gestalter
    • DIY
    • Garten
    • Upcycling
  • Leser
  • Geniesser
    • Guide
    • Vegan
  • Spieler
  • Sportler
events News

Ausstellungen in Wien im Sommer: 11 Top-Tipps

Ausstellungen in Wien im Sommer: 11 Top-Tipps

Selbst an heißen Tagen weht frischer Wind durch die Wiener Museen. Angefangen bei Klimt bis hin zu alten Wiener Motiven und moderner Kunst werden die Spannungsbögen von der Vergangenheit bis zu aktuellen Ereignissen gezogen. Achtung! Hier haben wir bereits die besten Ausstellungen im Winter für euch.

von Anna-Maria Hirschhuber

Die Museumsstadt Wien zeigt sich auch im Sommer von ihrer vielseitigen Seite. Von alter Wiener Kunst, legendären Kunstikonen bis zu Fotografien und Cartoons zum Schmunzeln ist wieder alles dabei.

11 tolle Ausstellungen in Wien: Sommer 2022

Wir haben euch aus der Vielzahl an Ausstellungen in Wien elf besondere Tipps für den Sommer herausgepickt. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und wenn du wissen willst, was danach gezeigt wird: Hier unser Ausstellungsüberblick für Wien.

Belvedere

Avantgarde und Gegenwart von Lassnig bis Knebl

Hier bekommt man die geballte österreichische Künstler:innen-Power zu spüren: von Greta Freist bis Friedensreich Hundertwasser, Lassnig, Frieberger oder Hans Scheril bis Jakob Lena Knebl – all diese und noch viele weitere sind im Belvedere zu sehen. Es wird mit Zusammenschlüssen und Brüchen thematisch gespielt und dadurch der Ausstellung Dynamik gegeben.
Laufzeit: bis 19. Februar 2023
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 Uhr – 18 Uhr; Abendöffnung: Donnerstag 11 Uhr – 21 Uhr
Adresse: Belvedere 21, Arsenalstraße 1, 1030 Wien

Joseph Rebell: Im Licht des Südens

1787 in Wien geboren, arbeitete Joseph Rebell – der berühmte Landschaftskünstler – hauptsächlich in Neapel und Rom. Bereits zu seinen Lebzeiten heimsten die Werke des gebürtigen Österreichers großes Ansehen bei einem internationalen Publikum ein. Es werden Bilder aus verschiedenen öffentlichen und privaten Sammlungen gezeigt aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz.
Laufzeit: 15. Juni – 13. November 2022
Adresse: Unteres Belvedere, Rennweg 6, 1030 Wien.

Albertina

Die Schrecken des Kriegs. Goya und die Gegenwart

Die furchtbaren Bilder des Krieges beschäftigen die Menschheit von der Vergangenheit bis heute. Die Albertina setzt hier ein deutliches Zeichen. Sie zeigt die Radierungen des spanischen Künstlers Francisco de Goya, der die Greueltaten der Spanien-Feldzüge von Napoleon Anfang des 19. Jahrhunderts festgehalten hat und stellt sie mit den aktuellen Fotografien von Mykhaylo Palinchak gegegenüber. Der Ukrainer widmet sich mit 40 Motiven der Zerstörung und dem Leid durch den Krieg in seiner Heimat.
Laufzeit: bis 21. August
Öffnungszeiten: Täglich 10 – 18 Uhr; Mittwoch & Freitag 10 Uhr – 21 Uhr
Adresse: Albertinaplatz 1, 1010 Wien

Tony Cragg

Über zwei Jahrzehnte werden in der Ausstellung ab dem 7. Juli in der Albertina von Tony Cragg gewürdigt. Der Engländer, der in Berlin und im Wuppertal lebt, verwendet oft verschiedene Materialien und formt sie in abstrahierte Skulpturen. Neben solchen Werken, werden auch verstärkt seine Zeichnungen und Skizzen ausgestellt, die eine immer wichtigere Bedeutung für den Künstler einnehmen.
Laufzeit: 7. Juli – 30. Oktober
Öffnungszeiten
: Täglich 10 – 18 Uhr; Mittwoch & Freitag 10 Uhr – 21 Uhr
Adresse: Albertinaplatz 1, 1010 Wien

Albertina Modern

Gustav Klimt: Die Zeichnungen

Ausstellungen im Sommer, Klimt, Hut, Bild
Bildnis einer Dame mit Cape und Hut, 1897/98© Albertina Wien

Kaum ein anderer Wiener Künstler steht so in Verbindung mit seiner Heimatstadt wie Gustav Klimt. Gemeinsam mit anderen Künstler*innen seiner Zeit gründete er eine neue Künstlervereinigung, die Wiener Secession. In dieser Sammlung können Zeichnungen aus allen Schaffensperioden angeschaut werden. Rund 100 seiner besten Zeichnungen warten auf die Besucher:innen
Laufzeit: bis 17. Juli 2022
Öffnungszeiten: Täglich 10 bis 18 Uhr
Adresse: Karlsplatz 5, 1010 Wien

Weltmuseum Wien

Oceans. Collections. Reflections

Mann, Tattoo, Sessel, Kleidung, Ausstellungen im Sommer in Wien
Die neue Ausstellung geht über mehrere Räume. © KHM-Museumsverband

Im Weltmuseum in Wien wird das erste Mal eine umfassende Ausstellung des Māori Künstlers George Nuku gezeigt. Über mehrere Ausstellungsräume erstreckt sich die neue Installation und verbindet somit Sammlungen aus dem Naturhistorischen Museum als auch dem Weltmuseum. Themen, die angesprochen werden, sind Rückführung, Dekolonisierung, die Versöhnung und Wege in die Zukunft.
Laufzeit: 23. Juni – 31. Jänner 2023
Öffnungszeiten: Täglich außer Mittwoch 10 – 18 Uhr; Dienstag 10 – 21 Uhr
Adresse: Heldenplatz, 1010 Wien

Marx Halle

KLIMT – The Immersive Experience

Nicht nur Monet oder Van Gogh können an die Wände projeziert werden! Bei KLIMT-The Immersive Experience werden auf eine ganz neue Art und Weise die Werke des berühmten Künstlers präsentiert. Auf rund 2.000 m2 werden mithilfe von aufwendigen Lichtinstallationen und Projektionen die Gemälde des Künstlers vergrößert und können so bestaunt werden.
Laufzeit: bis 4. September 2022
Öffnungszeiten: Di./Mi./So. 10 – 18 Uhr, Do./Fr./Sa./Feiertage 10 – 22 Uhr.
Adresse: Karl-Farkas-Gasse 19, Wien, 1030 Wien

Leopold Museum

Alfred Kubin: Bekenntnisse einer gequälten Seele

Kubin, Zeichnung, Leopold Museum, Ausstellungen im Sommer in Wien
Bis zum 24. Juli können Kubins Werke bestaunt werden. © Leopold Museum, Wien © Eberhard Spangenberg, München/Bildrecht, Wien 2022

Gewalt, Krieg und Seuchen sind kein Phänomen des 21. Jahrhunderts. Sie scheinen uns nur eingeholt zu haben. Dies machen die Werke von Alfred Kubin im Leopold Museum zeitgenössischer denn je. Dunkle Visionen und pessimistische Abgründe scheinen die Welt im Vergleich noch nicht so verloren zu machen. Dabei werden Kubins Werke in einen Dialog mit Arbeiten von Künstlern des 19. Jahrhunderts gesetzt, die Inspiration für Kubin waren.
Laufzeit: bis 24. Juli 2022
Öffnungszeiten: Täglich außer Dienstag 10 – 18 Uhr; An Feiertagen geöffnet!
Adresse: MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

Wien museum MUSA

Augenblick! Straßenfotografie in Wien

Schon einmal darüber nachgedacht, wie die Wiener Straßen früher ausgeschaut haben? Dann kannst du im Weltmuseum MUSA eine Zeitreise zurück in die Vergangenheit machen: Im Zentrum steht die sich verändernde Stadt und das Leben auf ihren Straßen von den 1860ern bis heute. Alltagsanekdoten und Straßenstriche werden dabei gleichermaßen in einem riesigen Gesamtwerk zur Schau gestellt.
Laufzeit: bis 23. Oktober 2022
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und Feiertag, 10 – 18 Uhr (30. 6. 2022: 11.15 – 18 Uhr).
Adresse: Wien Museum MUSA, Felderstraße 6–8, 1010 Wien,

WestLicht

Horst/Huene In Style

Bild, Gemälde, Fotografie
Muriel Maxwell, Ensemble von Sally Victor, Tasche von Paul Flato, Sonnenbrille von Lugene, US-Vogue, 1939 © Condé Nast / Horst Estate

Modefotografie im Dialog: George Hoyningen-Huene und Horst P. Horst kommen sich in der Ausstellung im Westlicht thematisch und auch räumlich näher. Huene und Bohrmann begegneten sich Anfang der 1930er in Paris. WestLicht präsentiert damit erstmals in Österreich eine umfassende Werkschau der beiden, die später auch ein Paar wurden.
Laufzeit: bis 7. August 2022
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr. 14–19 Uhr; Do. 14–21 Uhr; Sa., So., Feiertag 11 – 19 Uhr; Mo. geschlossen
Adresse: Westbahnstraße 40, 1070 Wien

Komische Künste – Shop & Galerie

Oliver Ottitsch: Kopf Hoch!

Besonders in Zeiten wie diesen sollte man sich den Namen Oliver Ottitsch merken. In den Cartoons des Steirers finden sich die verschiedensten Motive und viel schwarzer Humor: Angefangen bei hartherzigen Henkern bis hin zu verliebten Einhörnern und therapiebedürftigen Welpenschmugglern ist alles in der Galerie der Komischen Künste zu sehen.
Laufzeit: bis 18. September 2022
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11-16 Uhr; Samstag & Sonntag 11-18 Uhr
Adresse: MuseumsQuartier / Q21, Museumsplatz 1, 1070 Wien

Und wie geht es weiter? Hier 20 Top-Austellungen im Herbst.


Weitere tolle Event-Tipps

Die besten Winter Events in Wien
Die besten Ausstellungen in Wien im Winter
Helden der Freizeit – Die besten Freizeittipps 2022

Header: Oliver Ottitsch, © Condé Nast / Horst Estate, Leopold Museum, Wien © Eberhard Spangenberg, München/Bildrecht, Wien 2022,

ausstellung museum Musik Programm Vorschau wien

Gewinnspiel

Banner

Eislaufen in Wien

Freizeittipps für dich

Folge den Helden auf

Banner

Helden der FreizeitErkunder

Winter in Wien: 7 Outdoor-Tipps für Familien

Winter in Wien: 7 Outdoor-Tipps für Familien

Manila Tipps – die Must Sees für deinen Kurzaufenhalt

Manila Tipps – die Must Sees für deinen Kurzaufenhalt

Winterwandern in der Wachau – 3 Routen im Weltkulturerbe

Winterwandern in der Wachau – 3 Routen im Weltkulturerbe

Wiener Kriminalmuseum: Nichts für schwache Nerven

Wiener Kriminalmuseum: Nichts für schwache Nerven

Naturpark Kamptal-Schönberg: Miriams Ausflugstipp Nr. 14

Naturpark Kamptal-Schönberg: Miriams Ausflugstipp Nr. 14

Banner
  • Impressum
  • Über die Helden
  • Unser Team
  • Portfolio/Mediakit
  • Datenschutz

Folge uns auf

Banner
Banner

Abonniere uns auf

Banner
Banner

Von den Helden empfohlen

Banner
Banner
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!